Wiki-Quellcode von Big Blue Button
Version 222.1 von Leonardo Comin am 2023/07/06 11:14
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | = Big Blue Button (BBB) = | ||
2 | |||
3 | |||
4 | |||
5 | {{toc/}} | ||
6 | |||
7 | |||
8 | |||
9 | == **Einloggen** == | ||
10 | |||
11 | Klicken Sie auf folgenden Link, um sich auf BBB einzuloggen. | ||
12 | |||
13 | Mathe: [[BBB Mathe>>https://bbb.ma.tum.de]] | ||
14 | |||
15 | * Informatik: [[BBB Informatik>>https://bbb.in.tum.de]] | ||
16 | |||
17 | Klicken Sie auf **Einloggen**. | ||
18 | |||
19 | [[image:fmibbbsignin.png||width="1000"]] | ||
20 | |||
21 | |||
22 | |||
23 | |||
24 | |||
25 | |||
26 | |||
27 | |||
28 | |||
29 | |||
30 | Dann geben Sie im geöffneten Fenster **Ihre ITO-Kennung(cit.tum)** (ohne @cit.tum.de) und **das zugehörige Passwort** ein, dann klicken **Einloggen** an. | ||
31 | |||
32 | [[image:bbblogin2.png||width="1000"]] | ||
33 | |||
34 | |||
35 | |||
36 | |||
37 | |||
38 | |||
39 | |||
40 | |||
41 | |||
42 | |||
43 | == **Raum erstellen** == | ||
44 | |||
45 | Sie haben die Möglichkeit einen Raum auf BBB zu erstellen. Hierfür Klicken Sie auf **Raum erstellen**. | ||
46 | |||
47 | [[image:Raum_Erstellen.png||width="1000"]] | ||
48 | |||
49 | |||
50 | |||
51 | |||
52 | |||
53 | |||
54 | |||
55 | |||
56 | Nachdem Sie einen Raum erstellt haben, können Sie den Namen des Raumes eingeben. | ||
57 | |||
58 | Es ist empfehlenswert einen **Zugangscode** für den Raum zu generieren, wenn bestimmte Gruppen den Raum benutzen sollen. | ||
59 | Der Zugangscode kann mit Hilfe des Würfel-Symbols links mehrmals generiert werden. | ||
60 | |||
61 | Außerdem können Sie weitere Optionen beim Erstellen des Raums auswählen und diese jederzeit ändern. | ||
62 | |||
63 | [[image:Raum_Options.png||width="1000"]] | ||
64 | |||
65 | |||
66 | |||
67 | |||
68 | |||
69 | |||
70 | |||
71 | |||
72 | == **Raum teilen** == | ||
73 | |||
74 | Ein erstellter Raum kann von verschiedenen Mitgliedern betreten werden, wenn Sie den Link bekommen. Die Teilnehmer müssen sich nicht einloggen, wenn sie an der Konferenz teilnehmen wollen. Sie müssen nur den Link im Browser hinzufügen und ggf. den Zugangscode eingeben. | ||
75 | |||
76 | [[image:Invtation.png||width="1000"]] | ||
77 | |||
78 | == Weitere Raum Optionen == | ||
79 | |||
80 | |||
81 | |||
82 | |||
83 | |||
84 | |||
85 | |||
86 | |||
87 | === **Raum entfernen** === | ||
88 | |||
89 | Jeder Raum kann jederzeit gelöscht werden. | ||
90 | |||
91 | [[image:delete.png||width="1000"]] | ||
92 | |||
93 | |||
94 | |||
95 | |||
96 | |||
97 | === **Raum-Einstellungen** === | ||
98 | |||
99 | Alle Raum-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. | ||
100 | |||
101 | [[image:room-setting.png||width="1000"]] | ||
102 | |||
103 | |||
104 | |||
105 | |||
106 | |||
107 | |||
108 | |||
109 | |||
110 | |||
111 | {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Red'>WARTERAUM</span>{{/html}}: Wenn Sie beim Erstellen des Raums die Option **Vor dem Beitritt ist eine Genehmigung des Moderators erforderlich** (Require moderator approval before joining) auswählen, können Teilnehmer den Konferenzraum erst dann betreten, wenn Sie den Beitritt für sie erlauben. Sie sehen auf der Konferenzseite alle wartenden Teilnehmer. Sie können einzelnen Teilnehmern oder allen Teilnehmern den Betritt erlauben. | ||
112 | |||
113 | [[image:optionen.png||width="1000"]] | ||
114 | |||
115 | |||
116 | |||
117 | |||
118 | |||
119 | |||
120 | |||
121 | |||
122 | === **Zugriff verwalten** === | ||
123 | |||
124 | |||
125 | (% class="box infomessage" %) | ||
126 | ((( | ||
127 | Hinweis: Sie können nur die Teilnehmer hinzufügen, die sich einmal auf dem BBB am selben Server (entweder https:~/~/bbb.in.tum.de oder https:~/~/bbb.ma.tum.de) eingeloggt haben. | ||
128 | ))) | ||
129 | |||
130 | Hier können Sie manuell andere Teilnehmer zu Ihrem Raum hinzufügen, indem Sie auf **Zugriff verwalten** klicken. | ||
131 | Dort müssen Sie den Namen des Teilnehmers eingeben, der zu dem Raum hinzugefügt werden soll und der schon einmal auf BBB am selben Server eingeloggt ist. | ||
132 | |||
133 | [[image:manage.png||width="1000"]] | ||
134 | |||
135 | |||
136 | |||
137 | |||
138 | |||
139 | |||
140 | |||
141 | |||
142 | |||
143 | [[image:share_room_acess.png||width="1000"]] | ||
144 | |||
145 | |||
146 | |||
147 | |||
148 | |||
149 | |||
150 | |||
151 | |||
152 | Der Raum wird bei dem angemeldeten Teilnehmer auf der Hauptseite erscheinen, der hinzugefügt wurde. Es wird auch angezeigt, wer ihn zu dem Raum hinzugefügt hat. | ||
153 | |||
154 | |||
155 | |||
156 | |||
157 | |||
158 | |||
159 | |||
160 | |||
161 | |||
162 | [[image:user2,1.png||width="1000"]] | ||
163 | |||
164 | |||
165 | |||
166 | |||
167 | |||
168 | |||
169 | |||
170 | |||
171 | == Konferenz starten (für Moderator relevant) == | ||
172 | |||
173 | Wenn Sie sich auf dem BBB einloggen, sehen Sie den Konferenzraum auf der Hauptseite und können Sie die Konferenz starten, indem Sie **Starten** anklicken. | ||
174 | |||
175 | [[image:Aufzeichnung_Anfangen.png||width="1000"]] | ||
176 | |||
177 | |||
178 | |||
179 | |||
180 | |||
181 | |||
182 | |||
183 | |||
184 | |||
185 | |||
186 | == An Konferenz teilnehmen ( für andere Teilnehmer relevant) == | ||
187 | |||
188 | Nachdem die Konferenz gestartet wurde, haben die Teilnehmer die Möglichkeit daran aktiv oder nur als Zuhörer teilzunehmen. | ||
189 | |||
190 | |||
191 | |||
192 | |||
193 | |||
194 | |||
195 | |||
196 | |||
197 | |||
198 | === Ohne Anmeldung auf BBB mit ITO Kennung === | ||
199 | |||
200 | Wenn Sie den Link für die Konferenz bekommen haben, fügen Sie ihn im Browser ein und klicken Sie auf **Teilnehmen**, um die Konferenz zu starten. | ||
201 | |||
202 | [[image:videokonferenzjoin.png||width="1000"]] | ||
203 | |||
204 | |||
205 | |||
206 | |||
207 | |||
208 | |||
209 | |||
210 | |||
211 | === Mit Anmeldung auf BBB mit ITO Kennung === | ||
212 | |||
213 | Wenn Sie sich einloggen, sehen Sie auf der Hauptseite den Konferenzraum, den Sie betreten können. | ||
214 | |||
215 | [[image:user2,1.png||width="1000"]] | ||
216 | |||
217 | |||
218 | |||
219 | |||
220 | |||
221 | |||
222 | |||
223 | |||
224 | |||
225 | == Konferenz-Teilnahmemöglichkeiten (für alle Teilnehmer relevant) == | ||
226 | |||
227 | {{{Hinweis: Bitte überprüfen Sie Ihre Mikrofon-Einstellungen, bevor Sie die Konferenz mit Mikrofon starten. | ||
228 | |||
229 | }}} | ||
230 | |||
231 | Wenn Sie das Mikrofon vor der Konferenz nicht starten, erscheint das Mikrofon-Symbol auf BBB nicht, aber Sie können es wieder umschalten, indem Sie auf das Kopfhörer-Symbol klicken. [[Hier>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Informatik/Helpdesk/BigBlueButton/BBB-Headphones-to-Microphone.mp4]] wird angezeigt, wie Sie das Mikrofon während der Konferenz aktivieren können. | ||
232 | |||
233 | </verbatim> | ||
234 | |||
235 | |||
236 | |||
237 | |||
238 | |||
239 | |||
240 | |||
241 | |||
242 | |||
243 | |||
244 | === Safari === | ||
245 | |||
246 | Nachdem Sie die Konferenz gestartet haben, haben Sie und die Teilnehmer zwei Möglichkeiten an der Konferenz teilzunehmen. Sie können mit der Option **Listen only** nur zuhören oder mit der Option **Microphone** sprechen und zuhören. | ||
247 | |||
248 | Wenn Sie das Mikrofon aktivieren wollen, wählen Sie hier **Microphone** aus. Wenn Sie Mikrofon aktivieren, können Sie später wieder deaktivieren. | ||
249 | |||
250 | [[image:firefoxmikrofonauswählen.png||width="1000"]] | ||
251 | |||
252 | |||
253 | |||
254 | |||
255 | |||
256 | Sie können den Zugriff auf das Mikrofon erlauben, wenn Sie an der Konferenz aktiv teilnehmen wollen. | ||
257 | |||
258 | [[image:echotestsafariallowmicro.png||width="1000"]] | ||
259 | |||
260 | |||
261 | |||
262 | |||
263 | |||
264 | |||
265 | |||
266 | |||
267 | |||
268 | |||
269 | |||
270 | Führen Sie danach den Echo-Test aus und sprechen Sie ein Paar Worte, damit die Konferenz gestartet werden kann. | ||
271 | |||
272 | [[image:chromemikrofonbbb.png||width="1000"]] | ||
273 | |||
274 | |||
275 | |||
276 | |||
277 | |||
278 | |||
279 | |||
280 | |||
281 | |||
282 | |||
283 | |||
284 | |||
285 | === Firefox === | ||
286 | |||
287 | Wenn Sie das Mikrofon aktivieren wollen, wählen Sie hier **Microphone** aus. | ||
288 | |||
289 | [[image:firefoxmikrofonauswählen.png||width="1000"]] | ||
290 | |||
291 | |||
292 | |||
293 | |||
294 | |||
295 | |||
296 | |||
297 | |||
298 | Dann wählen Sie in der Liste das Mikrofon aus und bestätigen Sie die Auswahl. Wenn Sie diese Einstellung für später speichern, erscheint dieses Fenster nicht nochmal. | ||
299 | |||
300 | [[image:firefoxallowmikrofon.png||width="1000"]] | ||
301 | |||
302 | |||
303 | |||
304 | |||
305 | |||
306 | |||
307 | |||
308 | |||
309 | Wenn Sie Mac OS benutzen, müssen Sie Firefox erlauben, das Mikrofon zu benutzen. | ||
310 | |||
311 | [[image:firefoxmikrofonok.png||width="1000"]] | ||
312 | |||
313 | |||
314 | |||
315 | |||
316 | |||
317 | |||
318 | |||
319 | |||
320 | Anschließend machen Sie den Echo-Test und sprechen dabei paar Worte. Wenn der Echo-Test erfolgreich war, wird die Konferenz gestartet. | ||
321 | |||
322 | [[image:chromemikrofonbbb.png||width="1000"]] | ||
323 | |||
324 | |||
325 | |||
326 | |||
327 | |||
328 | |||
329 | |||
330 | |||
331 | |||
332 | |||
333 | === Chrome === | ||
334 | |||
335 | Wenn Sie das Mikrofon aktivieren wollen, wählen Sie hier **Microphone** aus. | ||
336 | |||
337 | [[image:firefoxmikrofonauswählen.png||width="1000"]] | ||
338 | |||
339 | |||
340 | |||
341 | |||
342 | |||
343 | |||
344 | |||
345 | |||
346 | |||
347 | |||
348 | Erlauben Sie den Zugriff auf das Mikrofon. | ||
349 | |||
350 | [[image:chromemikrofonallow.png||width="1000"]] | ||
351 | |||
352 | |||
353 | |||
354 | |||
355 | |||
356 | |||
357 | |||
358 | |||
359 | |||
360 | |||
361 | Anschließend machen Sie den Echo-Test und sprechen dabei paar Worte. Wenn der Echo-Test erfolgreich war, wird die Konferenz gestartet. | ||
362 | |||
363 | [[image:chromemikrofonbbb.png||width="1000"]] | ||
364 | |||
365 | |||
366 | |||
367 | |||
368 | |||
369 | |||
370 | |||
371 | |||
372 | [[Auf unserer Knowledge Base-Seite>>https://kb.in.tum.de/question/1862/mikro-funktioniert-nicht-auf-bbbmatumde/]] finden Sie ein Beispielproblem mit Lösungsvorschlägen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an support@ito.cit.tum.de oder erstellen Sie eine Frage auf **kb.in.tum.de**. | ||
373 | |||
374 | |||
375 | |||
376 | |||
377 | |||
378 | |||
379 | |||
380 | |||
381 | |||
382 | |||
383 | == BBB-Bildschirm == | ||
384 | |||
385 | {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Red'>BBB Hauptseite als Moderator</span>{{/html}}: | ||
386 | |||
387 | [[image:Screenshot 2020-04-29 at 15.17.21.png||width="1000"]] | ||
388 | |||
389 | |||
390 | |||
391 | |||
392 | |||
393 | |||
394 | |||
395 | |||
396 | |||
397 | {{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Red'>BBB Seite als Zuschauer</span>{{/html}}: | ||
398 | |||
399 | [[image:Screenshot 2020-04-29 at 15.18.30.png||width="1000"]] | ||
400 | |||
401 | |||
402 | |||
403 | |||
404 | |||
405 | === Start-Bildschirm linke Seite: === | ||
406 | |||
407 | [[image:bbblinkeseite.png||width="900"]] | ||
408 | |||
409 | ==== 1.Öffentlicher Chat (sichtbar für alle Teilnehmer) ==== | ||
410 | |||
411 | Die Chat-Seitenleiste zeigt, wieviele User gerade an der aktuellen Konferenz teilnehmen und gibt die Möglichkeit, dass die Teilnehmer sich per Chat-Funktion kommunizieren. | ||
412 | |||
413 | Die Nachrichten in diesem Chat sind für alle Teilnehmer sichtbar. | ||
414 | |||
415 | [[image:publicchatbbb.png||width="600"]] | ||
416 | |||
417 | |||
418 | |||
419 | |||
420 | |||
421 | |||
422 | |||
423 | Sie können den Chat löschen, kopieren oder speichern. | ||
424 | |||
425 | [[image:publicchatclear.png||width="600"]] | ||
426 | |||
427 | Wenn Sie Speichern auswählen, wird eine .txt Datei mit Chat.Nachrichten heruntergeladen. | ||
428 | {{{[14:36] PUBLIC_CHAT_CLEAR [14:37] Maya Mustermann : hallo Max}}} | ||
429 | |||
430 | |||
431 | |||
432 | |||
433 | |||
434 | |||
435 | |||
436 | |||
437 | ==== 2. Geteilte Notizen (sichtbar für alle Teilnehmer) ==== | ||
438 | |||
439 | Jeder Teilnehmer kann Notizen schreiben und diese bearbeiten. Diese Notizen sind für alle Teilnehmer sichtbar und editierbar. | ||
440 | |||
441 | [[image:sharednotesmoderator.png||width="1000"]] | ||
442 | |||
443 | |||
444 | |||
445 | |||
446 | |||
447 | |||
448 | |||
449 | |||
450 | |||
451 | [[image:sharednoteszuschauer.png||width="1000"]] | ||
452 | |||
453 | |||
454 | |||
455 | |||
456 | |||
457 | |||
458 | |||
459 | |||
460 | |||
461 | |||
462 | |||
463 | |||
464 | |||
465 | |||
466 | |||
467 | |||
468 | |||
469 | ==== 3. Einstellungen für alle Teilnehmer ändern (sichtbar für Moderator) ==== | ||
470 | |||
471 | [[image:usereinstellungen.png||width="1000"]] | ||
472 | |||
473 | ===== **Lösche alle Statusicons** ===== | ||
474 | |||
475 | Auf BBB können Sie Status setzen, indem Sie zuerst auf Ihren Namen klicken und und dann auf **Status setzen** klicken. Danach können Sie in der Liste ein Status-Icon für Ihren Account auswählen. Wenn Sie die Status-Icons der Teilnehmer entfern wollen, können Sie es anhand der Einstellung **Lösche alle Statusicons** machen. | ||
476 | |||
477 | ===== **Alle Teilnehmer stummschalten** / **Konferenzstummschaltung aufheben** ===== | ||
478 | |||
479 | Wenn Sie **Alle Teilnehmer stummschalten** aktivieren, werden andere Teilnehmer und Sie stumgeschaltet. Sie können es mit **Konferenzstummschaltung aufheben** rückgängig machen. | ||
480 | |||
481 | ===== **Schalte alle Teilnehmer außer den Präsentator stumm** / **Konferenzstummschaltung aufheben** ===== | ||
482 | |||
483 | Wenn Sie Alle Teilnehmer stummschalten aktivieren, werden andere Teilnehmer. Sie können es mit **Konferenzstummschaltung aufheben** rückgängig machen. | ||
484 | |||
485 | ===== **Teilnehmernamen speichern** ===== | ||
486 | |||
487 | Sie können die Namen der Teilnehmer speichern. Dann wird eine .txt Datei heruntergeladen, in der die Namen aller Teilnehmer aufgelistet werden. | ||
488 | |||
489 | ===== **Zuschauerrechte einschränken** ===== | ||
490 | |||
491 | Sie können hier die Zuschauerrechte einstellen. | ||
492 | |||
493 | [[image:lockviewers.png||width="900"]] | ||
494 | |||
495 | |||
496 | |||
497 | |||
498 | |||
499 | |||
500 | |||
501 | |||
502 | |||
503 | ===== **Breakout-Räume erstellen** ===== | ||
504 | |||
505 | Sie können Breakout-Räume für Sie und die anderen Teilnehmer erstellen. Sie können die Anzahl der Räume bis **8** erhöhen und die Teilnehmer per drag-and-drop einem bestimmten Breakout-Raum zuweisen. Sie können hier einstellen, wie lange der Raum existieren soll. | ||
506 | |||
507 | Sie können anderen Teilnehmern erlauben, sich selber einen Breakout-Raum auszusuchen. Dann können Sie und andere Teilnehmer auswählen, welchem der existierenden Räume Sie betreten wollen. Wenn Sie selber in einem Breakout-Raum sind, können Sie die Breakout-Räume nicht beenden. | ||
508 | |||
509 | **{{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Red'>Hinweis</span>{{/html}}**: Wenn die oben genannte Option ausgewählt ist, müssen Sie als Moderator auch einen Breakout-Raum aussuchen. | ||
510 | |||
511 | [[image:breakoutroomscreate.png||width="900"]] | ||
512 | |||
513 | |||
514 | |||
515 | |||
516 | |||
517 | |||
518 | |||
519 | |||
520 | |||
521 | Dann sehen die Teilnehmer auf dem Bildschirm ein Fenster, wo gefragt wird, ob sie den Raum betreten wollen. Wenn sie **Raum betreten** anklicken, können solange in diesem Raum bleiben, bis der Raum beendet wird oder sie den Raum selber verlassen. | ||
522 | |||
523 | [[image:joinbreakoutrooms.png||width="900"]] | ||
524 | |||
525 | |||
526 | |||
527 | |||
528 | |||
529 | |||
530 | |||
531 | |||
532 | |||
533 | In der Teilnermerleiste sehen Sie, welche Teilnehmer in welchem Breakout-Raum sind. Sie können den Raum entweder als Zuschauer oder aktiv betreten. Wenn Sie als Moderator aktiv in einem Breakout-Raum betreten, können Sie nicht zurück in die Haupt-Konferenz kommen, bis entweder die Zeit um ist oder Sie alle Breakout-Räume beenden. Sie und die anderen Teilnehmer können jederzeit den Breakout-Raum verlassen. | ||
534 | |||
535 | Wenn die Breakout-Räume beendet wurden, kehren alle Teilnehmer zum Hauptraum zurück. | ||
536 | |||
537 | [[image:endbreakoutrooms.png||width="900"]] | ||
538 | |||
539 | |||
540 | |||
541 | |||
542 | |||
543 | |||
544 | |||
545 | |||
546 | |||
547 | |||
548 | ===== **Untertitel schreiben** ===== | ||
549 | |||
550 | Klicken Sie auf **Untertitel schreiben**. | ||
551 | |||
552 | [[image:writeclosedcaptions.png||width="1000"]] | ||
553 | |||
554 | |||
555 | |||
556 | |||
557 | |||
558 | |||
559 | |||
560 | |||
561 | |||
562 | |||
563 | Dann erscheint ein Fenster, wo Sie die Sprache auswählen können. Wählen Sie hier eine Sprache aus und klicken Sie auf **Starten**. | ||
564 | |||
565 | [[image:closedcaptionsstart.png||width="1000"]] | ||
566 | |||
567 | |||
568 | |||
569 | |||
570 | |||
571 | |||
572 | |||
573 | |||
574 | |||
575 | |||
576 | Dann starten Sie den Untertitel. | ||
577 | |||
578 | [[image:startviewingclosedcaptions.png||width="1000"]] | ||
579 | |||
580 | |||
581 | |||
582 | |||
583 | |||
584 | |||
585 | |||
586 | |||
587 | |||
588 | |||
589 | Passen Sie die Einstellungen für den Untertitel an und klicken **Starten** an. | ||
590 | |||
591 | [[image:closedcaptionspreferences.png||width="1000"]] | ||
592 | |||
593 | |||
594 | |||
595 | |||
596 | |||
597 | |||
598 | |||
599 | |||
600 | |||
601 | |||
602 | Wenn Sie in das Eingabefeld schreiben, erscheint der Text auf der Folie. Alle Teilnehmer können den Untertitel sehen, wenn Sie auf **Untertitel starten** klicken. Der Text verschwindet allerdings nach paar Sekunden. | ||
603 | |||
604 | [[image:test.png||width="1200"]] | ||
605 | |||
606 | |||
607 | |||
608 | |||
609 | |||
610 | |||
611 | |||
612 | |||
613 | |||
614 | |||
615 | |||
616 | |||
617 | ==== 4. Einstellungen für einzelne Teilnehmer ändern (sichtbar für Moderator) ==== | ||
618 | |||
619 | ===== **Privaten Chat starten** ===== | ||
620 | |||
621 | Sie können auf einen Teilnehmer klicken und **Privaten Chat starten** auswählen. | ||
622 | |||
623 | ===== **Teilnehmer stumm schalten** ===== | ||
624 | |||
625 | Sie können Teilnehmer stumm schalten. Hierfür klicken Sie auf den Namen eines Teilnehmers und wählen **Teilnehmer stumm schalten** aus. | ||
626 | |||
627 | ===== **Zum Präsentator machen** ===== | ||
628 | |||
629 | Sie können eine andere Person zum Präsentator machen. Sie werden automatisch zum Zuschauer. Der Präsentator hat Zugriff auf die Präsentationsfolie und die **Seitenleiste** sehen und benutzen.Sie können diese Einstellung wieder ändern. | ||
630 | |||
631 | ===== **Zum Zuschauer zurück stufen** oder **zum Moderator befördern** ===== | ||
632 | |||
633 | Sie können einen Teilnehmer zum Moderator befördern und den Moderator wieder zum Zuschauer zurückstufen. Sie verlieren Ihre Moderator-Rechte nicht, wenn Sie jemanden zum Moderator befördern. Wenn der Moderator Sie zum Zuschauer zurück stuft, verlieren Sie Ihre Moderator-Rechte und können den von Ihnen beförderten Moderator nicht mehr zurückstufen. | ||
634 | |||
635 | **{{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Red'>Hinweis</span>{{/html}}**: Der Teilnehmer, der zum Moderator beförder werden muss, muss nicht auf BBB eingeloggt sein, es reicht wenn er den Link im Browser hinzufügt und die Konferenz startet. Wir haben es selber ausprobiert. | ||
636 | |||
637 | ===== **Teilnehmer entfernen** ===== | ||
638 | |||
639 | Sie können einen Teilnehmer oder mehrere Teilnehmer entfernen. Die Teilnehmer müssen die Konferenz verlassen. | ||
640 | |||
641 | [[image:removeuserbbb.png||width="1000"]] | ||
642 | |||
643 | |||
644 | |||
645 | |||
646 | |||
647 | |||
648 | |||
649 | |||
650 | |||
651 | |||
652 | |||
653 | |||
654 | |||
655 | Sie können den Raum aber über den Link wieder betreten. | ||
656 | |||
657 | [[image:removedfromtheconference.png||width="1000"]] | ||
658 | |||
659 | |||
660 | |||
661 | |||
662 | |||
663 | |||
664 | |||
665 | |||
666 | |||
667 | |||
668 | |||
669 | |||
670 | === Start-Bildschirm rechte Seite === | ||
671 | |||
672 | [[image:Screen_one.png||width="1000"]] | ||
673 | |||
674 | |||
675 | |||
676 | |||
677 | |||
678 | |||
679 | |||
680 | |||
681 | |||
682 | |||
683 | |||
684 | |||
685 | |||
686 | ==== 1. **Aufzeichnung starten** ==== | ||
687 | |||
688 | Nur der Moderator kann die Aufzeichnung starten, die Teilnehmer sehen oben in der Mitte auf der Seite, ob die Konferenz aufgezeichnet wird. | ||
689 | |||
690 | |||
691 | |||
692 | |||
693 | |||
694 | |||
695 | |||
696 | |||
697 | |||
698 | |||
699 | ==== 2. **Raumname** ==== | ||
700 | |||
701 | Der Raumname steht neben dem Knopf \"Aufzeichnung starten\". | ||
702 | |||
703 | |||
704 | |||
705 | |||
706 | |||
707 | |||
708 | |||
709 | |||
710 | |||
711 | |||
712 | ==== 3. **Seitenleiste links** (sichtbar für Moderator) ==== | ||
713 | |||
714 | Seitenleiste beinhaltet folgende Funktionen: | ||
715 | |||
716 | ===== **Werkzeuge** (Text, Linie , verschiedene Formen , Stift) ===== | ||
717 | |||
718 | [[image:Screenshot 2020-04-30 at 14.21.37.png||width="500"]] | ||
719 | |||
720 | ===== **Anmerkung rückgängig machen** ===== | ||
721 | |||
722 | Texte oder Zeichnungen auf der Folie können Sie rückgängig machen. | ||
723 | |||
724 | ===== **Anmerkung entfernen** ===== | ||
725 | |||
726 | Texte oder Zeichnungen auf der Folie können Sie entfernen. | ||
727 | |||
728 | ===== **Mehrbenutzermodus starten** (Benutzung von Whiteboard für andere Teilnehmer aktivieren) ===== | ||
729 | |||
730 | Wenn Sie diese Taste gedrückt wird, wird die Leiste auch für andere Teilnehmer sichtbar. Sie können als Moderator diese Einstellung wieder ändern, indem Sie **Mehrbenutzermodur auschalten** anklicken. | ||
731 | |||
732 | [[image:Tools_options .png||width="600"]] | ||
733 | |||
734 | |||
735 | |||
736 | [[image:Screenshot 2020-04-17 at 12.30.04.png||width="400"]] | ||
737 | |||
738 | |||
739 | |||
740 | |||
741 | |||
742 | |||
743 | |||
744 | |||
745 | |||
746 | |||
747 | |||
748 | |||
749 | |||
750 | |||
751 | |||
752 | ==== 4. **Teilnahme-Möglichkeiten** (sichtbar für Moderator) ==== | ||
753 | |||
754 | Moderator-Sicht: | ||
755 | |||
756 | [[image:Screenshot 2020-04-29 at 13.38.45.png||width="900"]] | ||
757 | |||
758 | Sicht für andere Teilnehmer: | ||
759 | |||
760 | [[image:Screenshot 2020-04-30 at 14.06.01.png||width="200"]] | ||
761 | {{{Hinweis: Auf BBB erscheint die Einstellung bzw. das Symbol für das Mikrofon nicht, wenn dies vor der Konferenz nicht aktiviert wird. Mikrofon kann während der Konferenz über das Telefon-Symbol wieder aktiviert werden.}}} | ||
762 | |||
763 | ===== **Audio starten oder beenden** ===== | ||
764 | |||
765 | Wenn Sie nicht mehr zuhören wollen, können Sie das Audio beenden. Danach können Sie es über das Telefon-Symbol wieder starten. | ||
766 | |||
767 | ===== **Stummschalten oder Freischalten** ===== | ||
768 | |||
769 | Wenn das Mikrofon vor der Konferenz aktiviert wurde, erscheint das Mikrofon-Symbol auf dem Bildschirm und kann über dieses Symbol während der Konferenz umgeschaltet werden. | ||
770 | |||
771 | [[image:teilnahmemöglichkeitenmitmikro.png||width="1000"]] | ||
772 | |||
773 | |||
774 | |||
775 | |||
776 | |||
777 | |||
778 | |||
779 | |||
780 | ===== **Webcam freigeben** ===== | ||
781 | |||
782 | Wenn Sie diese Funktion auswählen, aktivieren Sie Ihre Kamera und die anderen Teilnehmer können Sie sehen. Sie können die Kamera über das **Video-Symbol** wieder deaktivieren. | ||
783 | |||
784 | ===== **Bildschirm teilen** (sichtbar für Moderator) ===== | ||
785 | |||
786 | Sie können eins der geöffneten Fenster Ihres Browsers für andere Teilnehmer freigeben. Sie sehen dann diesen Bildschirm wie eine Folie. | ||
787 | |||
788 | In Chrome können Sie auswählen, ob Sie Ihren gesamten Bilschirm, eine geöfnete Anwendung oder eine geöffnete Webseite in Chrome mit anderen Teilnehmern teilen wollen. | ||
789 | |||
790 | In Firefox können Sie in der Liste der geöffneten Dateien oder Webseiten öffnen. | ||
791 | |||
792 | **{{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Red'> Hinweis</span>{{/html}}**: Bildschirmfreigabe ist in Safari nicht verfügbar. | ||
793 | |||
794 | [[image:chromescreenshare.png||width="900"]] | ||
795 | |||
796 | |||
797 | |||
798 | |||
799 | |||
800 | |||
801 | |||
802 | |||
803 | |||
804 | |||
805 | |||
806 | |||
807 | |||
808 | |||
809 | |||
810 | |||
811 | |||
812 | |||
813 | |||
814 | |||
815 | |||
816 | |||
817 | |||
818 | |||
819 | ==== 5. **Optionen** ==== | ||
820 | |||
821 | [[image:Screenshot 2020-04-17 at 17.17.30.png||width="1000"]] | ||
822 | |||
823 | 1 **Als Vorbild darstellen** | ||
824 | 1 **Einstellungen öffnen** | ||
825 | 1 **Versionsinformation** | ||
826 | 1 **Hilfe** | ||
827 | 1 **Tastaturkürzel** | ||
828 | 2 **Konferenz beenden** | ||
829 | 1 **Ausloggen** | ||
830 | |||
831 | |||
832 | |||
833 | ===== Einstellungen ===== | ||
834 | |||
835 | [[image:bbbsettings.png||width="800"]] | ||
836 | |||
837 | |||
838 | |||
839 | |||
840 | |||
841 | |||
842 | |||
843 | |||
844 | |||
845 | |||
846 | |||
847 | [[image:bbbsettings2.png||width="800"]] | ||
848 | |||
849 | |||
850 | |||
851 | |||
852 | |||
853 | |||
854 | |||
855 | ==== 6. **Teilnehmerleiste umschalten** ==== | ||
856 | |||
857 | Wenn dieser Knopf betätigt wird, wird die Teilnehmerliste unscichtbar und Sie können Sie wieder sichtbar machen, in dem Sie auf das Männchen-Symbol nochmal klicken. | ||
858 | |||
859 | [[image:bbbvollbildschirm.png||width="900"]] | ||
860 | |||
861 | |||
862 | |||
863 | |||
864 | |||
865 | |||
866 | ==== 7. **Aktionen** ==== | ||
867 | |||
868 | [[image:aktionen.png||width="600"]] | ||
869 | |||
870 | |||
871 | |||
872 | |||
873 | |||
874 | |||
875 | |||
876 | |||
877 | |||
878 | |||
879 | |||
880 | |||
881 | |||
882 | ===== **Umfrage starten** ===== | ||
883 | |||
884 | [[image:startapoll.png||width="900"]] | ||
885 | |||
886 | Sie können einstellen, wie die Teilnehmer die Frage beantworten sollen. | ||
887 | |||
888 | [[image:umfrageoptionen.png||width="900"]] | ||
889 | |||
890 | Dann stehen den Teilnehmern die ausgewählten Auswahloptionen zur Verfügung. | ||
891 | |||
892 | [[image:anderumfrageteilnehmenyesno.png||width="900"]] | ||
893 | |||
894 | |||
895 | |||
896 | |||
897 | |||
898 | |||
899 | |||
900 | |||
901 | |||
902 | |||
903 | |||
904 | |||
905 | |||
906 | |||
907 | Wenn Sie abgestimmt haben, sehen Sie als Moderator die Ergebnisse. Es wird gewartet bis alle an der Umfrage teilgenommen haben, wenn Sie nicht auf **Ergebnisse der Umfrage veröffentlichen** klicken. | ||
908 | |||
909 | [[image:pollresults.png||width="900"]] | ||
910 | |||
911 | |||
912 | |||
913 | |||
914 | |||
915 | |||
916 | |||
917 | |||
918 | |||
919 | |||
920 | |||
921 | |||
922 | |||
923 | Nachdem Sie auf **Ergebnisse der Umfrage veröffentlichen** geklickt haben, werden die Ergebnisse der Umfrage bei allen Teilnehmern angezeigt. | ||
924 | |||
925 | [[image:pollresultswerepublished.png||width="500"]] | ||
926 | |||
927 | |||
928 | |||
929 | |||
930 | |||
931 | |||
932 | |||
933 | |||
934 | |||
935 | |||
936 | |||
937 | |||
938 | |||
939 | |||
940 | [[image:Screenshot 2020-04-30 at 13.14.27.png||width="500"]] | ||
941 | |||
942 | ===== **Präsentation hochladen** ===== | ||
943 | |||
944 | Sie können Ihre Präsentationsfolien hochladen. Hierfür wählen Sie in der Liste **Präsentation hochladen** aus. | ||
945 | |||
946 | [[image:uploadpresentation.png||width="900"]] | ||
947 | |||
948 | |||
949 | |||
950 | |||
951 | |||
952 | |||
953 | |||
954 | |||
955 | |||
956 | |||
957 | |||
958 | |||
959 | Dann wählen Sie die eine Pdf-Datei oder eine Office-Datei aus. | ||
960 | |||
961 | [[image:pdfauswählen.png||width="900"]] | ||
962 | |||
963 | |||
964 | |||
965 | |||
966 | |||
967 | |||
968 | |||
969 | |||
970 | |||
971 | |||
972 | |||
973 | |||
974 | Wenn Sie wollen, dass die Präsentationsfolie von Teilnehmern heruntergeladen werden darf, müssen Sie die Einstellung wie unten angezeigt ändern. | ||
975 | |||
976 | [[image:foliehochladen.png||width="900"]] | ||
977 | |||
978 | Nach diesem Scrhritt sehen alle Teilnehmer Ihre Folien. | ||
979 | |||
980 | |||
981 | |||
982 | |||
983 | |||
984 | |||
985 | |||
986 | |||
987 | |||
988 | |||
989 | |||
990 | |||
991 | ===== **Externes Video teilen** ===== | ||
992 | |||
993 | Sie können auf BBB externe Videos teilen. Klicken Sie **Externes Video teilen** an. | ||
994 | |||
995 | [[image:shareanexternalvideo.png||width="700"]] | ||
996 | |||
997 | Dann fügen Sie die URL vom Video ins Eingabefeld im geöffneten Fenster hinzu und und klicken Sie **Ein neues Video teilen** an. | ||
998 | |||
999 | [[image:Screenshot 2020-04-30 at 13.46.54.png||width="900"]] | ||
1000 | |||
1001 | |||
1002 | |||
1003 | |||
1004 | |||
1005 | |||
1006 | |||
1007 | |||
1008 | |||
1009 | |||
1010 | |||
1011 | |||
1012 | |||
1013 | **{{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Red'> Hinweis</span>{{/html}}**: Geteilte externe Videos werden nicht in der Aufzeichnung enthalten sein. **Youtube, Vimeo, Instructure Media, Twitch und Daily Motion URLs** werden unterstützt. | ||
1014 | |||
1015 | Sie können als Moderator zurück- oder vorspulen oder andere Einstellungen vornehmen. | ||
1016 | |||
1017 | [[image:Screenshot 2020-04-30 at 13.49.52.png||width="900"]] | ||
1018 | |||
1019 | |||
1020 | |||
1021 | |||
1022 | |||
1023 | |||
1024 | |||
1025 | |||
1026 | |||
1027 | |||
1028 | |||
1029 | |||
1030 | |||
1031 | |||
1032 | Sie können das Video beenden, indem Sie auf das Plus (+) Zeichen klicken und in der Liste **Teilen von externem Video beenden** auswählen. | ||
1033 | |||
1034 | [[image:stopsharingexternalvideo.png||width="700"]] | ||
1035 | |||
1036 | |||
1037 | |||
1038 | |||
1039 | |||
1040 | |||
1041 | |||
1042 | |||
1043 | |||
1044 | |||
1045 | |||
1046 | |||
1047 | |||
1048 | |||
1049 | == Hilfreiche Links == | ||
1050 | |||
1051 | Auf unserer [[Knowledge Base>>https://kb.in.tum.de/question/1856/bbb-bigbluebutton-anleitungen-fur-videokonferenzen/]], die nur im MWN Netz erreichbar ist, finden Sie diese und andere Anleitungen für BBB und Sie können dort Ihre eigenen Fragen stellen. | ||
1052 | |||
1053 | [[Hier>>https://docs.bigbluebutton.org/2.2/troubleshooting]] können Sie Lösungen für häufige Probleme, die bei Benutzern auftreten können, finden. | ||
1054 | |||
1055 | Auf [[Github>>https://github.com/bigbluebutton/bigbluebutton/issues]] können Sie weitere Features anfragen. | ||
1056 | |||
1057 | Eine ausführliche Dokumentation können Sie [[hier>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Informatik/Helpdesk/BigBlueButton/BBB_Dokumentation_V2.2.pdf]] als PDF herunterladen. | ||
1058 | |||
1059 | Sie können weitere Anleitungen der ITO als PDF herunterladen: | ||
1060 | 1 [[Nutzung der BBB Konferenzplattform der Rechnerbetriebsgruppe-Erste Schritte.pdf>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Informatik/Helpdesk/BigBlueButton/1_Anleitung Nutzung der BBB Konferenzplattform der Rechnerbetriebsgruppe -Erste Schritte.pdf]] | ||
1061 | 1 [[Nutzung der BBB Konferenzplattform der Rechnerbetriebsgruppe-Moderatoren.pdf>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Informatik/Helpdesk/BigBlueButton/2_Anleitung Nutzung der BBB Konferenzplattform der Rechnerbetriebsgruppe -Moderatoren.pdf]] | ||
1062 | 1 [[Nutzung der BBB Konferenzplattform der Rechnerbetriebsgruppe-Teilnehmer.pdf>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Informatik/Helpdesk/BigBlueButton/3_Anleitung Nutzung der BBB Konferenzplattform der Rechnerbetriebsgruppe -Teilnehmer.pdf]] |