Änderungen von Dokument CIT Account

Zuletzt geändert von Jonas Jelten am 2025/02/04 15:05

Von Version 8.1
bearbeitet von Yorick Holla
am 2023/03/03 10:49
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 9.1
bearbeitet von Yorick Holla
am 2023/03/03 11:08
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -154,10 +154,8 @@
154 154  
155 155  ===== 2.2.2.2. Manuelle Erstellung =====
156 156  
157 - Wenn der Benutzerantrag nicht automatisch erstellt wird, kann der Lehrstuhladmin einen Mitarbeitende Account über die !strukturDB beantragen.
158 -
159 - Auch hier wird der Lehrstuhladmin informiert, wenn der Mitarbeitende Account angelegt ist. Danach kann der Mitarbeitende seine Kennung und sein Passwort bei dem Servicebüro der RBG abholen, nachdem sein amtlicher Lichtbildausweis kontrolliert wurde und er die Benutzerrichtlinien akzeptiert hat.
160 -
157 +* Wenn der Benutzerantrag nicht automatisch erstellt wird, kann der Lehrstuhladmin einen Mitarbeitende Account über die !strukturDB beantragen.
158 +* Auch hier wird der Lehrstuhladmin informiert, wenn der Mitarbeitende Account angelegt ist. Danach kann der Mitarbeitende seine Kennung und sein Passwort bei dem Servicebüro der RBG abholen, nachdem sein amtlicher Lichtbildausweis kontrolliert wurde und er die Benutzerrichtlinien akzeptiert hat.
161 161  * Oder der Mitarbeitende kann seinen Account über [[Ucentral>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] aktivieren, indem er die Benutzerrichtlinien unterschreibt und sein Passwort setzt (falls die LRZ Kennung in TUMOnline eingetragen ist).
162 162  
163 163  Auf [[dieser Seite>>http://home.in.tum.de//bauerc/]] finden Sie die Öffnungszeiten des RBG-Servicebüros
... ... @@ -166,16 +166,11 @@
166 166  
167 167  ===== 2.2.3.1. Mitarbeitende =====
168 168  
169 - Wenn der RBG (in.tum/ma.tum) Account mit dem TUM Account verknüpft ist, wird der RBG Account verlängert, solange der TUM Account existiert.
170 -
171 - Dafür ist der Eintrag der TUMUID (LRZ-Kennung) in der Datenbank nötig. Bei neuen Mitarbeitenden wird diese automatisch hinzugefügt, bei einigen der alten Mitarbeitendeaccounts ist allerdings dieser Eintrag nicht vorhanden.
172 -
173 - Die Lehrstuhladmins bekommen eine E-Mail, wenn die Accounts \"zur Löschung vorgemerkt\" sind und können die LRZ-Kennung eintragen und somit den Account verlängern.
174 -
175 - Wenn die LRZ-Kennung nicht eingetragen ist, bekommt der Benutzer eine oder zwei Wochen später eine E-Mail und wird informiert, dass seine Kennung (Account) gelöscht wird und wenn er noch Mitarbeitende ist, dass er den Account über die angegebene Webseite ([[https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/renew.cgi]]) verlängern kann.
176 -
177 - Wenn er die LRZ-Kennung innerhalb von 30 Tagen über die ucentral Weboberfläche eingibt, wird sein Account automatisch verlängert.
178 -
167 +* Wenn der RBG (in.tum/ma.tum) Account mit dem TUM Account verknüpft ist, wird der RBG Account verlängert, solange der TUM Account existiert.
168 +* Dafür ist der Eintrag der TUMUID (LRZ-Kennung) in der Datenbank nötig. Bei neuen Mitarbeitenden wird diese automatisch hinzugefügt, bei einigen der alten Mitarbeitendeaccounts ist allerdings dieser Eintrag nicht vorhanden.
169 +* Die Lehrstuhladmins bekommen eine E-Mail, wenn die Accounts \"zur Löschung vorgemerkt\" sind und können die LRZ-Kennung eintragen und somit den Account verlängern.
170 +* Wenn die LRZ-Kennung nicht eingetragen ist, bekommt der Benutzer eine oder zwei Wochen später eine E-Mail und wird informiert, dass seine Kennung (Account) gelöscht wird und wenn er noch Mitarbeitende ist, dass er den Account über die angegebene Webseite ([[https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/renew.cgi]]) verlängern kann.
171 +* Wenn er die LRZ-Kennung innerhalb von 30 Tagen über die ucentral Weboberfläche eingibt, wird sein Account automatisch verlängert.
179 179  * Wenn er auf die E-Mail nicht reagiert, wird sein Account nach 30 Tagen deaktiviert. Nach weiteren 30 tagen wird der Account (Kennung) gelöscht.
180 180  
181 181  Man kann über diesen Link überprüfen, wann der Account abläuft und die LRZ-Kennung eingegeben ist: [[https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/renew.cgi]].
... ... @@ -186,12 +186,10 @@
186 186  
187 187  ===== 2.2.3.2. Dienstende =====
188 188  
189 - Nach dem Ablauf des RBG-Accounts (nach Exmatrikulation bzw. nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses) wird eine E-Mail an den zugehörigen @in.tum.de Email-Account versandt.
182 +* Nach dem Ablauf des RBG-Accounts (nach Exmatrikulation bzw. nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses) wird eine E-Mail an den zugehörigen @in.tum.de Email-Account versandt.
183 +* In dieser E-Mail wird der Nutzer informiert, dass die elektronische Post nur noch **1 Monat lang** empfangen/versandt werden kann und über die Webseite, die in der E-Mail verlinkt ist, kann eine Verlängerung für einen kürzeren Zeitraum beantragt werden (max. ein Monat), wenn man einen bestimmten Grund hat.
184 +* Wenn man den Account auch in Zukunft braucht, gibt es noch die Möglichkeit, sich an den Lehrstuhladmin zu wenden, damit er den Mitarbeitende-Account in einen Gastaccount umwandelt.Wenn man die E-Mail ignoriert oder den Account nicht verlängert, wird der Account nach 30 Tagen deaktiviert und nach weiteren 30 Tagen wird er gelöscht.
190 190  
191 - In dieser E-Mail wird der Nutzer informiert, dass die elektronische Post nur noch **1 Monat lang** empfangen/versandt werden kann und über die Webseite, die in der E-Mail verlinkt ist, kann eine Verlängerung für einen kürzeren Zeitraum beantragt werden (max. ein Monat), wenn man einen bestimmten Grund hat.
192 -
193 - Wenn man den Account auch in Zukunft braucht, gibt es noch die Möglichkeit, sich an den Lehrstuhladmin zu wenden, damit er den Mitarbeitende-Account in einen Gastaccount umwandelt.Wenn man die E-Mail ignoriert oder den Account nicht verlängert, wird der Account nach 30 Tagen deaktiviert und nach weiteren 30 Tagen wird er gelöscht.
194 -
195 195  **Ausnahme**: Wenn der Mitarbeitende für einen kurzen Zeitraum (z.B. 6 Monate oder 1 Jahr) nicht mehr tätig ist und es sicher ist, dass er nach dieser Zeit wieder an der Fakultät der Informatik oder Mathematik arbeiten wird, kann er sich an seinen Lehrstuhladmin wenden, damit er seinen Mitarbeitende Account verlängert.
196 196  
197 197  === 2.3. Gast ===
... ... @@ -198,37 +198,34 @@
198 198  
199 199  ==== 2.3.1. Gäste ohne RBG Kennung ====
200 200  
201 - Wenn ein Gast der Fakultät der Informatik oder Mathematik eine RBG Kennung braucht, soll er sich an seinen Lehrstuhladmin wenden. Dann kann der Admin einen Gastaccount für den Gast über die !StrukturDB beantragen.
192 +* Wenn ein Gast der Fakultät der Informatik oder Mathematik eine RBG Kennung braucht, soll er sich an seinen Lehrstuhladmin wenden. Dann kann der Admin einen Gastaccount für den Gast über die !StrukturDB beantragen.
193 +* Wenn der Gast Account angelegt ist, wird der Lehrstuhladmin per E-Mail informiert. Danach kann der Gast seine Kennung und sein Passwort bei der Systemgruppe der RBG abholen bzw. seinen Account über [[Ucentral>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] aktivieren, indem er die Benutzerrichtlinien unterschreibt und sein Passwort setzt (falls in der !StrukturDB die LRZ-Kennung (tumuid) eingetragen ist)
202 202  
203 - Wenn der Gast Account angelegt ist, wird der Lehrstuhladmin per E-Mail informiert. Danach kann der Gast seine Kennung und sein Passwort bei der Systemgruppe der RBG abholen bzw. seinen Account über [[Ucentral>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] aktivieren, indem er die Benutzerrichtlinien unterschreibt und sein Passwort setzt (falls in der !StrukturDB die LRZ-Kennung (tumuid) eingetragen ist)
204 -
205 205  === 2.4. Externer Student oder studentische Hilfskraft ===
206 206  
207 - eine studentische Hilfskraft, die nicht an der Fakultät Informatik oder Mathematik studiert und an einem Informatik oder Mathematik Lehrstuhl arbeitet, kann der Lehrstuhladmin für ihn einen studentischen Account in der !StrukturDB beantragen.
197 +* eine studentische Hilfskraft, die nicht an der Fakultät Informatik oder Mathematik studiert und an einem Informatik oder Mathematik Lehrstuhl arbeitet, kann der Lehrstuhladmin für ihn einen studentischen Account in der !StrukturDB beantragen.
198 +* Externe Studierende oder Gasthörer können Ihre Kennung von der RBG bekommen. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail an rbg@in.tum.de mit folgenden Informationen:
199 +** Vorname
200 +** Nachname,
201 +** Geburtsdatum,
202 +** Matrikelnummer,
203 +** LRZ-Kennung (z.B.. lr89rbg)
204 +** Studiengang,
205 +** Grund der Beantragung.
208 208  
209 - Externe Studierende oder Gasthörer können Ihre Kennung von der RBG bekommen. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail an rbg@in.tum.de mit folgenden Informationen:
210 -
211 -* Vorname
212 -* Nachname,
213 -* Geburtsdatum,
214 -* Matrikelnummer,
215 -* LRZ-Kennung (z.B.. lr89rbg)
216 -* Studiengang,
217 -* Grund der Beantragung.
218 -
219 219  == 3. RBG Passwort ändern ==
220 220  
221 221  Das RBG Passwort muss in folgenden Fällen zurückgesetzt werden:
222 - 1 wenn ein neues angelegt wird, damit der Account aktiviert wird.
223 - 2 wenn das Passwort vergessen wurde.
224 224  
211 +1. wenn ein neues angelegt wird, damit der Account aktiviert wird.
212 +1. wenn das Passwort vergessen wurde.
213 +
225 225  Über [[diesen>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] Link können Mitarbeitende, Studierende und Gäste das RBG Passwort selber ändern, falls in der !StrukturDB die LRZ-Kennung (tumuid) eingetragen ist. Der RBG Account ist mit dem TUM Account verknüpft, darum ist dieser Eintrag nötig.
226 226  
227 227  Wenn er nicht vorhanden ist, können die Lehrstuhladmins bei Mitarbeitenden und Gästen ihn in der !StrukturDB eintragen. Bei Studierenden kann dies der Helpdesk hinzufügen. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail an rbg@in.tum.de mit folgenden Informationen:
228 228  
229 - Vorname,
230 -
218 +* Vorname,
231 231  * Nachname,
232 232  * Geburtsdatum,
233 233  * Matrikelnummer,
234 -* LRZ-Kennung (z.B.. lr89rbg)
222 +* LRZ-Kennung (z.B.. lr89rbg).