Änderungen von Dokument CIT Account

Zuletzt geändert von Jonas Jelten am 2025/02/04 15:05

Von Version 26.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2025/01/31 12:24
Änderungskommentar: Renamed back-links.
Auf Version 22.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2025/01/30 15:20
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -CIT.ITO.Docs.Guides.Helpdesk.WebHome
Inhalt
... ... @@ -3,6 +3,8 @@
3 3  
4 4  {{toc/}}
5 5  
6 +
7 +
6 6  == 1. Übersicht ==
7 7  
8 8  Mitarbeitende, Gäste und Studierende der School of CIT sowie Gasthörer können einen CIT Account erhalten. Es sei angemerkt, dass es sich bei der CIT Kennung {{html wiki="true"}}<strong>nicht</strong>{{/html}} um dieselbe Kennung handelt, mit der Sie sich beispielsweise bei TUMOnline anmelden. Die CIT Kennung erhalten Sie als
... ... @@ -12,7 +12,7 @@
12 12  * Gäste oder Hilfskräfte bei oder nach der Einstellung vom Lehrstuhladmin
13 13  * Gasthörer bei der IT Operations nach einer Anfrage per E-Mail
14 14  
15 -**Hinweis**: Gasthörer sollen bitte bitte eine E-Mail an [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]] mit folgenden Informationen schicken, um einen CIT Account zu beantragen:
17 +**Hinweis**: Gasthörer sollen bitte bitte eine E-Mail an support@ito.cit.tum.de mit folgenden Informationen schicken, um einen CIT Account zu beantragen:
16 16  
17 17   Vorname,
18 18  
... ... @@ -33,8 +33,9 @@
33 33  )))|(((
34 34  [[Email Web Client CIT>>https://webmail.cit.tum.de/]]
35 35  
36 -[[My.ITO Portal>>https://my.ito.cit.tum.de/accounts/login/?next=/]]
37 37  
39 +[[MY ITO Portal>>https://my.ito.cit.tum.de/accounts/login/?next=/]]
40 +
38 38  [[Drucken über QPilot>>https://qpilot.rbg.tum.de/]]
39 39  )))
40 40  |TUM| <TUM-kennung>@tum.de,
... ... @@ -63,9 +63,9 @@
63 63  
64 64  === 2.1. Student ===
65 65  
66 -Studierende bekommen am Anfang ihres Studiums einen Kennungszettel bei den Vorkursen und eine Willkommens-Mail mit der Kennung und dem Aktivierungslink. Damit hat jede(r) CIT Studierende eine CIT Kennung. Egal, ob Mathe, Informatik oder Elektrotechnik Student alle bekommen eine CIT Kennung.  Diese Kennung ist komplett getrennt von der TUM Kennung.
69 +Studierende bekommen am Anfang ihres Studiums einen Kennungszettel bei den Vorkursen und eine Willkommens-Mail mit der Kennung und dem Aktivierungslink. Damit hat jede(r) CIT Studierende eine CIT Kennung. Egal, ob Mathe, Informatik oder Elektrotechnik Student alle bekommen eine CIT Kennung.  Diese Kennung ist komplett getrennt von der LRZ / TUM Kennung.
67 67  
68 -**Hinweis**: Auch Gasthörer können bei IT Operations eine CIT Kennung beantragen. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail an [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]] mit folgenden Informationen:
71 +**Hinweis**: Auch Gasthörer können bei IT Operations eine CIT Kennung beantragen. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail an support@ito.cit.tum.de mit folgenden Informationen:
69 69  
70 70   Vorname,
71 71  
... ... @@ -72,7 +72,7 @@
72 72  * Nachname,
73 73  * Geburtsdatum,
74 74  * Matrikelnummer,
75 -* TUM-Kennung (z.B.. lr89cit)
78 +* LRZ-Kennung (z.B.. lr89cit)
76 76  * Studiengang,
77 77  * Grund der Beantragung
78 78  
... ... @@ -85,7 +85,7 @@
85 85  | TUM Mail | Abrufen der TUM Mail TUM-Kennung@tum.de , TUM-Kennung@mytum.de, xx12xxx@mytum.de [[Outlook Weboberfläche>>https://mail.tum.de]] | TUM
86 86  | CIT  Mail | Abrufen der CIT Mail, CIT-Kennung@cit.tum.de, https://webmail.in.tum.de, oder pop/imap (Anleitung zur Maileinrichtung [[hier>>CIT.ITO.Docs.Services.E-Mail.CIT-Mail.WebHome]]) |CIT
87 87  | Ucentral | Auf [[ucentral>>https://ucentral.in.tum.de/]] gibt es folgende Möglichkeiten: Windowspasswort setzen, CIT Passwort ändern und zurücksetzen |CIT
88 -|Drucken FMI | Dokumente auf den Xerox-Druckern ausdrucken (00.07.023) (Anleitung gibt es [[hier>>CIT.ITO.Docs.Guides.Helpdesk.Druckenrechnerhalle.WebHome]]) |CIT
91 +|Drucken FMI | Dokumente auf den Xerox-Druckern ausdrucken (00.07.023) (Anleitung gibt es [[hier>>Informatik.Helpdesk.Druckenrechnerhalle]]) |CIT
89 89  |Blackboxen FMI | [[Anmelden>>Informatik.Helpdesk.VdiSystem]] auf den Rechnern in den [[Computerräumen>>Informatik.Benutzerwiki.RechnerHallen]] (Windows, Linux, Games) |(((
90 90   CIT
91 91  )))
... ... @@ -104,6 +104,7 @@
104 104  
105 105  ===== **2.1.2.1 immatrikulierte Studierende** =====
106 106  
110 +
107 107  Der studentische CIT Account wird verlängert, solange man an der TUM einen Account hat.
108 108  
109 109   Dafür braucht man den TUMUID (TUM-Kennung) Eintrag in der Datenbank. Bei neuen Studierenden ist dieser Eintrag vorhanden, aber bei manchen alten Studierendeaccounts fehlt dieser Eintrag.
... ... @@ -126,25 +126,20 @@
126 126  
127 127  Wenn man einen Gastaccount braucht, muss man sich an einen Lehrstuhladmin wenden, damit er einen beantragt.
128 128  
129 -[[ Hier>>WebHome||anchor="A_2.3._Gast"]] wird es genau erklärt.
133 +[[ Hier>>Informatik.Helpdesk.Account||anchor="A_2.3._Gast"]] wird es genau erklärt.
130 130  
131 131  === 2.2. Mitarbeitende ===
132 132  
137 +
133 133  ==== 2.2.1. Dienste für Mitarbeitende ====
134 134  
135 135  Hier ist eine Auflistung der Dienste und der dafür benötigten Kennung:
136 136  
137 -
138 138  |= Dienst|= Beschreibung|= Kennung
139 139  | TUMOnline | Weiterleitung der TUM E-Mails , Verwaltung der E-Mail Adressen, Sync+Share, Kalender, Abrufen der TUM E-Mails | TUM
140 140  | Studisoft | Download von Software von Ms Campus EES| TUM
141 -| TUM Mail |(((
142 - Abrufen der TUM E-Mail,  TUM-Kennung@tum.de , TUM-Kennung@mytum.de, lr89cit@mytum.de [[Outlook Weboberfläche>>https://mail.tum.de]]
145 +| TUM Mail | Abrufen der TUM E-Mail,  TUM-Kennung@tum.de , TUM-Kennung@mytum.de, lr89cit@mytum.de [[Outlook Weboberfläche>>https://mail.tum.de]] | TUM
143 143  
144 -
145 -
146 -)))| TUM
147 -
148 148  |My.ITO Portal| Auf [[My.ITO>>https://my.ito.cit.tum.de/]] kann das CIT Zertifikat (Benutzerzertifikat) beantragt und heruntergeladen werden| CIT
149 149  |My.ITO Portal|Auf [[My.ITO>>https://my.ito.cit.tum.de/]] können Informatik und Mathematik Mitarbeitende Software oder Hardware bestellen und Reparatur beantragen|CIT
150 150  |My.ITO Portal|Auf [[My.ITO>>https://my.ito.cit.tum.de/]] können Sie CIT-Mail-Einstellungen anpassen, Windowspasswort setzen, CIT Passwort ändern, Drucker für FollowMe freischalten  |
... ... @@ -167,14 +167,14 @@
167 167  
168 168  Dann wird der Lehrstuhladmin per E-Mail darüber informiert, damit er die Bearbeitung des Antrags über die StrukturDB bestätigt.
169 169  
170 -Wenn der Mitarbeitende Account erstellt ist, bekommt der Lehrstuhladmin eine E-Mail mit den Infos zur Aktiverung des CIT Accounts.
169 +Wenn der Mitarbeitende Account erstellt ist, bekommt der Lehrstuhladmin eine E-Mail mit der Kennung und
171 171  
172 -Oder der Mitarbeitende kann seinen Account über [[Ucentral>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] aktivieren, indem er die Nutzungsrichtlinien unterschreibt und sein Passwort setzt (wenn die TUM-Kennung in der StrukturDB eingetragen ist).
171 +Oder der Mitarbeitende kann seinen Account über [[Ucentral>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] aktivieren, indem er die Nutzungsrichtlinien unterschreibt und sein Passwort setzt (wenn die LRZ-Kennung in der !StrukturDB eingetragen ist).
173 173  
174 174  ===== **2.2.2.2. Manuelle Erstellung** =====
175 175  
176 176  * Wenn der Benutzerantrag nicht automatisch erstellt wird, kann der Lehrstuhladmin einen Mitarbeitende Account über die strukturDB beantragen.
177 -* der Lehrstuhladmin bekommt danach eine email mit der Kennung und dem Aktivierungslink, wenn der Account angelegt ist. Dann kann der Mitarbeitende seinen Account mit diesem [[Link>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] aktivieren und das Passwort setzen (falls die TUM Kennung eingetragen ist).
176 +* der Lehrstuhladmin bekommt danach eine email mit der Kennung und dem Aktivierungslink, wenn der Account angelegt ist. Dann kann der Mitarbeitende seinen Account mit diesem [[Link>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] aktivieren und das Passwort setzen (falls die LRZ Kennung eingetragen ist).
178 178  
179 179  ==== 2.2.3. Verlängerung des CIT-Accounts ====
180 180  
... ... @@ -181,13 +181,13 @@
181 181  ===== **2.2.3.1. Mitarbeitende** =====
182 182  
183 183  * Wenn der CIT Account mit dem TUM Account verknüpft ist, wird der CIT Account verlängert, solange der TUM Account existiert.
184 -* Dafür ist der Eintrag der TUMUID (TUM-Kennung) in der Datenbank nötig. Bei neuen Mitarbeitenden wird diese automatisch hinzugefügt, bei einigen der alten Mitarbeitendeaccounts ist allerdings dieser Eintrag nicht vorhanden.
185 -* Die Lehrstuhladmins bekommen eine E-Mail, wenn die Accounts z**ur Löschung vorgemerkt** sind und können die TUM-Kennung eintragen und somit den Account verlängern.
186 -* Wenn die TUM-Kennung nicht eingetragen ist, bekommt der Benutzer eine oder zwei Wochen später eine E-Mail und wird informiert, dass seine Kennung (Account) gelöscht wird und wenn er noch Mitarbeitende ist, dass er den Account über die angegebene Webseite ([[https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/renew.cgi]]) verlängern kann.
187 -* Wenn er die TUM-Kennung innerhalb von 30 Tagen über die ucentral Weboberfläche eingibt, wird sein Account automatisch verlängert.
183 +* Dafür ist der Eintrag der TUMUID (LRZ-Kennung) in der Datenbank nötig. Bei neuen Mitarbeitenden wird diese automatisch hinzugefügt, bei einigen der alten Mitarbeitendeaccounts ist allerdings dieser Eintrag nicht vorhanden.
184 +* Die Lehrstuhladmins bekommen eine E-Mail, wenn die Accounts z**ur Löschung vorgemerkt** sind und können die LRZ-Kennung eintragen und somit den Account verlängern.
185 +* Wenn die LRZ-Kennung nicht eingetragen ist, bekommt der Benutzer eine oder zwei Wochen später eine E-Mail und wird informiert, dass seine Kennung (Account) gelöscht wird und wenn er noch Mitarbeitende ist, dass er den Account über die angegebene Webseite ([[https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/renew.cgi]]) verlängern kann.
186 +* Wenn er die LRZ-Kennung innerhalb von 30 Tagen über die ucentral Weboberfläche eingibt, wird sein Account automatisch verlängert.
188 188  * Wenn er auf die E-Mail nicht reagiert, wird sein Account nach 30 Tagen deaktiviert. Nach weiteren 30 tagen wird der Account (Kennung) gelöscht.
189 189  
190 -Man kann über diesen Link überprüfen, wann der Account abläuft und die TUM-Kennung eingegeben ist: [[https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/renew.cgi]].
189 +Man kann über diesen Link überprüfen, wann der Account abläuft und die LRZ-Kennung eingegeben ist: [[https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/renew.cgi]].
191 191  
192 192  Bei einem Gast sehen die Accountdaten wie folgt aus:
193 193  
... ... @@ -217,7 +217,7 @@
217 217  ** Nachname,
218 218  ** Geburtsdatum,
219 219  ** Matrikelnummer,
220 -** TUM-Kennung (z.B.. lr89cit)
219 +** LRZ-Kennung (z.B.. lr89cit)
221 221  ** Studiengang,
222 222  ** Grund der Beantragung.
223 223  
... ... @@ -236,4 +236,4 @@
236 236  * Nachname,
237 237  * Geburtsdatum,
238 238  * Matrikelnummer,
239 -* TUM-Kennung (z.B.. lr89cit).
238 +* LRZ-Kennung (z.B.. lr89cit).