Änderungen von Dokument CIT Account
Zuletzt geändert von Jonas Jelten am 2025/02/04 15:05
Auf Version 18.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2025/01/21 17:59
am 2025/01/21 17:59
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -35,11 +35,10 @@ 35 35 * Mitarbeitende / Gäste / externe Studierende: Lehrstuhladmin 36 36 * Studierende: [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:rbg@in.tum.de]] kontaktieren 37 37 )))|((( 38 -[[Email Web Client I nformatik>>https://webmail.in.tum.de/]]38 +[[Email Web Client CIT>>https://webmail.cit.tum.de/]] 39 39 40 -[[Email Web Client Mathematik>>https://webmail.ma.tum.de/]] 41 41 42 -[[ SelfServiceportal>>https://my.ito.cit.tum.de/accounts/login/?next=/]]41 +[[MY ITO Portal>>https://my.ito.cit.tum.de/accounts/login/?next=/]] 43 43 44 44 [[Drucken über QPilot>>https://qpilot.rbg.tum.de/]] 45 45 ))) ... ... @@ -52,17 +52,19 @@ 52 52 * Mitarbeitende: Detailierte Informationen finden Sie [[hier>>https://wiki.tum.de/pages/viewpage.action?pageId=58733121]]. 53 53 )))|((( 54 54 [[TUMOnline>>https://campus.tum.de/tumonline/webnav.ini]] 54 + 55 +((( 56 + 55 55 [[Eduroam>>https://collab.dvb.bayern/display/TUMdocs/eduroam+Anleitungen]] 56 56 57 57 [[Moodle>>https://www.moodle.tum.de/]] 58 58 59 -[[Infos zum TUM Gastaccount >>https://i ntranet.in.tum.de/pages/ncxr40a8y18b/Fakult%C3%A4tenwegweiser/_/G%C3%A4ste]]61 +[[Infos zum TUM Gastaccount >>https://www.it.tum.de/it/tum-kennung/]] 60 60 ))) 63 +))) 61 61 62 62 63 63 64 - 65 - 66 66 **__FAQ TUMonline__** : https://www.it.tum.de/it/faq/it-dienste/tumonline/ 67 67 68 68 ... ... @@ -100,39 +100,39 @@ 100 100 |Blackboxen FMI | [[Anmelden>>Informatik.Helpdesk.VdiSystem]] auf den Rechnern in den [[Computerräumen>>Informatik.Benutzerwiki.RechnerHallen]] (Windows, Linux, Games) |((( 101 101 CIT Kennung 102 102 ))) 103 -| SSH Zugriff 104 -| 104 +| SSH Zugriff | Fernzugriff auf das Homeverzeichnis für Studierende (ssh musterma@lxhalle.in.tum.de)|((( 105 +| 105 105 106 106 CIT Kennung 107 107 ))) 108 -| SelfServicePortal109 - Auf [[ SelfServicePortal>>https://ssp.in.tum.de]] kann das cit.tum Zertifikat (Benutzerzertifikat) beantragt, nach der Abholung der Passphrase beim infopoint heruntergeladen und vor dem Ablauf verlängert werden109 +|MY ITO Portal|((( 110 + Auf [[MY ITO Portal>>https://my.ito.cit.tum.de]] kann das cit.tum Zertifikat (Benutzerzertifikat) beantragt, nach der Abholung der Passphrase beim infopoint heruntergeladen und vor dem Ablauf verlängert werden 110 110 )))|((( 111 111 CIT Kennung 112 112 ))) 113 113 | [[Qpilot>>https://qpilot.rbg.tum.de/#/login]] | Dokumente auf den Xerox-Druckern ausdrucken (Anleitung gibt es [[hier>>Informatik.Helpdesk.Druckenucentral]]). |CIT Kennung 114 114 115 -==== 2.1.2. Verlängerung des CIT-Accounts 116 +==== 2.1.2. Verlängerung des CIT-Accounts ==== 116 116 117 117 118 -===== 2.1.2.1 Studierende & immatrikuliert =====119 +===== 2.1.2.1 immatrikulierte Studierende ===== 119 119 120 120 121 121 Der studentische CIT Account wird verlängert, solange man an der TUM einen Account hat. 122 122 123 - Dafür braucht man den TUMUID (LRZ-Kennung) Eintrag in der Datenbank. Bei neuen Studierende ist dieser Eintrag vorhanden, aber bei manchen alten Studierendeaccounts fehlt dieser Eintrag. 124 + Dafür braucht man den TUMUID (LRZ-Kennung) Eintrag in der Datenbank. Bei neuen Studierenden ist dieser Eintrag vorhanden, aber bei manchen alten Studierendeaccounts fehlt dieser Eintrag. 124 124 125 125 Alle abgelaufenen Accounts (da sie wegen fehlenden TUMUID Eintrags nicht verlängert werden) werden 4 Mal im Jahr zur Löschung markiert und die Benutzer werden per E-Mail benachrichtigt, dass der Account bzw. die Kennung gelöscht wird. Wenn man noch Student an der TUM ist, dann kann man über die in der E-Mail angegebene Webseite die TUMUID eingeben und so den Account zu verlängern. 126 126 127 127 Wenn man auf die E-Mail nicht reagiert, wird der Account nach 30 Tagen deaktiviert und nach einem weiteren Monat gelöscht. Wenn der Account gelöscht ist, muss der Student beim Infopoint eine neue Kennung beantragen. 128 128 129 -Man kann über diesen Link überprüfen, wann der Account abläuft und die LRZ-Kennung eingegeben ist: [[https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/renew.cgi]]130 +Man kann über diesen Link überprüfen, wann der Account abläuft und die TUM-Kennung eingegeben ist: [[https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/renew.cgi]] 130 130 131 131 Bei einem Gast sehen die Accountdaten wie folgt aus: 132 132 133 133 [[image:ucentral: Renew your RBG account - Mozilla Firefox_078.jpg||height="587" width="1121"]] 134 134 135 -===== 2.1.2.2 Studierende & Exmatrikuliert =====136 +===== 2.1.2.2 exmatrikulierte Studierende ===== 136 136 137 137 Wenn man an der TUM kein Student mehr ist, bekommt man nach dem Ablaufdatum eine E-Mail, in der steht dass der Account bald gelöscht wird. 138 138 ... ... @@ -156,9 +156,9 @@ 156 156 | Hardwarebestellung | Bestellung von kostenpflichtiger Hardware und Verbrauchsmaterialien | LRZ / TUM / CIT / Zertifikat (TUM / cit.tum ) 157 157 | TUM Mail | Abrufen der TUM E-Mail, LRZ-Kennung@tum.de , LRZ-Kennung@mytum.de, lr89cit@mytum.de [[Outlook Weboberfläche>>https://mail.tum.de]] | LRZ / TUM 158 158 159 -| SSP| Auf [[Self Service Portal>>https://my.ito.in.tum.de/]] kann das ITO Zertifikat (Benutzerzertifikat) beantragt und verlängert werden | CIT160 +|MY ITO Portal| Auf [[Self Service Portal>>https://my.ito.cit.tum.de/]] kann das ITO Zertifikat (Benutzerzertifikat) beantragt und verlängert werden | CIT 160 160 |CIT - Mail |((( 161 - Abrufen der CIT (cit.tum) Mail, https://webmail.i n.tum.de/https://webmail.ma.tum.de, oder pop/imap (Anleitung zur Maileinrichtung [[hier>>CIT.ITO.Docs.Services.E-Mail.CIT-Mail.WebHome]])162 + Abrufen der CIT (cit.tum) Mail, [[https:~~/~~/webmail.cit.tum.de>>https://webmail.in.tum.de]] , oder pop/imap (Anleitung zur Maileinrichtung [[hier>>CIT.ITO.Docs.Services.E-Mail.CIT-Mail.WebHome]]) 162 162 )))| CIT 163 163 | [[Qpilot>>https://qpilot.rbg.tum.de/#/login]] | Dokumente auf den Xerox-Druckern ausdrucken (Anleitung gibt es [[hier>>Informatik.Helpdesk.Druckenucentral]]). |CIT 164 164 | Ucentral | Auf [[ucentral>>https://ucentral.ma.tum.de/]] gibt es folgende Möglichkeiten: cit.tum-Mail-Einstellungen, Windowspasswort setzen, CIT Passwort ändern. Drucker für FollowMe freischalten |CIT ... ... @@ -186,7 +186,7 @@ 186 186 * Wenn der Benutzerantrag nicht automatisch erstellt wird, kann der Lehrstuhladmin einen Mitarbeitende Account über die strukturDB beantragen. 187 187 * der Lehrstuhladmin bekommt danach eine email mit der Kennung und dem Aktivierungslink, wenn der Account angelegt ist. Dann kann der Mitarbeitende seinen Account mit diesem [[Link>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] aktivieren und das Passwort setzen (falls die LRZ Kennung eingetragen ist). 188 188 189 -==== 2.2.3. Verlängerung des CIT-Accounts 190 +==== 2.2.3. Verlängerung des CIT-Accounts ==== 190 190 191 191 ===== 2.2.3.1. Mitarbeitende ===== 192 192