Änderungen von Dokument FAQ zu den Mailaccounts
Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/01/31 21:53
Von Version 5.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2024/02/09 14:40
am 2024/02/09 14:40
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 2.1
bearbeitet von Thomas Walter Erbesdobler
am 2023/06/26 18:33
am 2023/06/26 18:33
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -CIT.ITO.Docs.Services.E-Mail.WebHome - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. kahraman1 +XWiki.erbesdob - Inhalt
-
... ... @@ -1,16 +1,16 @@ 1 1 {{toc/}} 2 2 3 -= Wie erhalte ich eine CIT Kennung fürcit.tum.de? =3 += Wie erhalte ich eine Mailkennung für ma.tum.de oder in.tum.de? = 4 4 5 5 Jede Person, die eine Kennung der Mathematik oder der Informatik hat, hat automatisch auch eine Mail-Kennung. 6 6 7 -= Ich möchte meine E-Mail auf mail. cit.tum.de angeliefert haben und nicht wie früher woanders hin. Wie mache ich das? =7 += Ich möchte meine E-Mail auf mail.in.tum.de angeliefert haben und nicht wie früher woanders hin. Wie mache ich das? = 8 8 9 -Wenn man neu ans Institut kommt, wird die Kennung i.d.R. so eingerichtet, dass E-Mails an mail. cit.tum.de ankommen. Auf Wunsch geht sie jedoch auch an einen Lehrstuhl-Mailserver. Um das zu ändern, wendet man sich an den Helpdeskder IT Operations oder ansupport@ito.cit.tum.de.9 +Wenn man neu ans Institut kommt, wird die Kennung i.d.R. so eingerichtet, dass E-Mails an mail.ma.tum.de/mail.in.tum.de ankommen. Auf Wunsch geht sie jedoch auch an einen Lehrstuhl-Mailserver. Um das zu ändern, wendet man sich an den RBG Helpdesk oder an rbg@in.tum.de. 10 10 11 11 = Ich habe mein Passwort vergessen. Wer hilft mir? = 12 12 13 -Wenn das Passwort der CITKennung nicht bekannt ist,können Sie Ihr Passwort zurücksetzen. In unserem [[Wiki>>https://wiki.ito.cit.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/Passwortzurücksetzen/]] finden Sie eine ausführliche Anleitung dazu.13 +Wenn das Passwort der ma.tum.de oder in.tum.de Kennung nicht bekannt ist, hilft der RBG Helpdesk. 14 14 15 15 = Mit welchen Protokollen kann ich mein E-Mail-Konto abrufen? = 16 16 ... ... @@ -18,10 +18,11 @@ 18 18 19 19 = Gibt es einen Webmail Zugang? = 20 20 21 -Die IT Operations bietet einen Webmail Client an. Dieser ist unter webmail.ma.tum.de/webmail.in.tum.de erreichbar. Das Webmail ist durch SSL gesichert. 22 - 21 +Die RBG bietet einen Webmail Client an. Dieser ist unter webmail.ma.tum.de/webmail.in.tum.de erreichbar. Das Webmail ist durch SSL gesichert. 23 23 24 -= Kann ich auch Verschlüsselung beim E-Mail-Abrufen benutzen? = 23 +{{html wiki="true"}} 24 +<span style='color: #339000; font-size: 23.100000381469727px; background-color: transparent;'>Kann ich auch Verschlüsselung beim E-Mail-Abrufen benutzen?</span> 25 +{{/html}} 25 25 26 26 Ja, absolut. Verschlüsselung sollte man für E-Mails unbedingt benützen. 27 27 ... ... @@ -28,11 +28,12 @@ 28 28 = Meine ganzen E-Mails sind plötzlich verschwunden! Wie kriege ich sie wieder? = 29 29 30 30 War da Netscape oder Mozilla im Spiel? Die Standard-Einstellungen bei manchen Versionen sind in der Art, dass alle Mails auf die lokale Maschine geholt und dann vom Server gelöscht werden. Dann liegen die Mails eben lokal rum, und wenn man es von einem anderen Computer aus probiert scheinen sie weg zu sein. Wenn es das nicht ist, bitte zur nächsten Frage. 31 - 32 32 33 -= Ich habe eine lebenswichtige E-Mail versehentlich gelöscht. Kann man diese wiederherstellen? = 33 +{{html wiki="true"}} 34 +<span style='color: #339000; font-size: 23.100000381469727px; background-color: transparent;'>Ich habe eine lebenswichtige E-Mail versehentlich gelöscht. Kann man diese wiederherstellen?</span> 35 +{{/html}} 34 34 35 -Wenn eine E-Mail wieder hergestellt werden soll, bitte eine E-Mail an die ITOperationsmit genauen Infos darüber was fehlt und wann es noch da war (genaues Datum). Bitte warten Sie nicht zu lange, sonst wird die E-Mail unter Umständen final gelöscht.37 +Wenn eine E-Mail wieder hergestellt werden soll, bitte eine E-Mail an die RBG mit genauen Infos darüber was fehlt und wann es noch da war (genaues Datum). Bitte warten Sie nicht zu lange, sonst wird die E-Mail unter Umständen final gelöscht. 36 36 37 37 = Wieviel E-Mail kann ich auf mail.in.tum.de liegen lassen? Gibt es ein Quota? = 38 38 ... ... @@ -40,6 +40,6 @@ 40 40 41 41 = Wie kann ich Abwesenheitsbenachrichtigungen und Weiterleitungen einrichten? = 42 42 43 -Die Einrichtung von Weiterleitungen und Abwesenheitsbenachrichtigungen wird mittels der Script-Sprache "Sieve" gemacht. Einige Scripten können dabei über ein einfaches Webinterface mittels "User Central" generiert werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in unserem [[Wiki>>https://wiki.ito.cit.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/IntumMatumEmailWeiterleitungAbwesenheitsnotiz#]].45 +Die Einrichtung von Weiterleitungen und Abwesenheitsbenachrichtigungen wird mittels der Script-Sprache "Sieve" gemacht. Einige Scripten können dabei über ein einfaches Webinterface mittels "User Central" generiert werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in unserem Benutzerwiki unter: https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/IntumMatumEmailWeiterleitungAbwesenheitsnotiz 44 44 45 -Bei weiteren Fragen oder bei Problemen wenden Sie sich an den ITO-Helpdesk oder schicken Sie eine E-Mail ansupport@ito.cit.tum.de.47 +**Bei weiteren Fragen oder bei Problemen wenden Sie sich an den RBG-Helpdesk oder schicken Sie eine E-Mail an rbg@in.tum.de.**