Wiki-Quellcode von Wie kann ich ein Benutzerzertifikat beantragen ?
Version 166.1 von Aysegül Omus am 2024/02/19 12:39
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | = Zertifikat (Benutzerzertifikat) = | ||
2 | |||
3 | Hier wird beschrieben, wie man das Benutzerzertifikat beantragt. | ||
4 | |||
5 | {{toc/}} | ||
6 | |||
7 | |||
8 | |||
9 | == 0. Allgemeines zu Zertifikaten der ITO == | ||
10 | |||
11 | Das Zertifikat ermöglicht es, bestimmte Webseiten zu besuchen oder verschlüsselte E-Mails zu versenden und zu entschlüsseln. Außerdem können Sie mit dem Zertifikat Dateien digital unterschreiben. | ||
12 | |||
13 | Nach der Freischaltung eines Zertifikats liegt dieses auf [[my.ito.cit.tum.de>>https://my.ito.cit.tum.de]]. | ||
14 | |||
15 | |||
16 | == 1. Wo beantrage ich ein Benutzerzertifikat? == | ||
17 | |||
18 | Mitarbeitende, Gäste und Studierende der Fakultät für Computation, Information, Technology (CIT) können das Zertifikat über [[my.ito.cit.tum.de>>https://my.ito.cit.tum.de]] beantragen. | ||
19 | |||
20 | (% class="box infomessage" %) | ||
21 | ((( | ||
22 | **Hinweis**: Wenn Sie von einer anderen Fakultät sind, können Sie [[hier>>https://www.it.tum.de/it/zertifikate/]] mehr Infos zum Beantragen des TUM Zertifikats finden. | ||
23 | ))) | ||
24 | |||
25 | Melden Sie sich zuerst auf [[myito.cit.tum.de>>https://myito.cit.tum.de]] mit Ihrer CIT Kennung an. Falls Sie ein gültiges Zertifikat haben, können Sie sich auch mit dem Zertifikat passwortlos anmelden. | ||
26 | |||
27 | [[image:myitoanmeldenneu.png]] | ||
28 | |||
29 | |||
30 | |||
31 | Wählen Sie links die Option **Zertifikat**. | ||
32 | |||
33 | [[image:myitomenülinkszertifikat.png]] | ||
34 | |||
35 | |||
36 | Wählen Sie im nächsten Schritt **Standardmodus** aus und klicken Sie auf **Beantragen**. | ||
37 | [[image:1beantragen.png]] | ||
38 | |||
39 | |||
40 | Dann klicken Sie **Weiter** an. Im nächsten sehen die Passphrase des Zertifikats. | ||
41 | |||
42 | [[image:2weiter.png]] | ||
43 | |||
44 | |||
45 | Als nächstes speichern Sie die Passphrase und klicken Sie wieder auf **Weiter**. Mit diesem Schritt haben Sie das Zertifikat beantragt. Sie bekommen in Kürze eine E-Mail, dass Sie das Zertifikat beantragt haben. In ca. 5-10 Minuten bekommen Sie noch eine E-Mail, dass Ihr Zertifikat ausgestellt wurde. Aktualisieren Sie diese Webseite von Zeit zu Zeit, damit Sie den aktuellen Status sehen und Ihr Zertifikat herunterladen zu können. | ||
46 | |||
47 | [[image:paassphrase.png]] | ||
48 | |||
49 | |||
50 | Sie können Ihr Zertifikat wie im Screenshot gezeigt herunterladen. Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]] | ||
51 | |||
52 | [[image:zertifikatherunterladen.png]] | ||
53 | |||
54 | |||
55 | Weitere Informationen über Zertifikate finden Sie auf unserer [[Wiki-Seite>>https://wiki.ito.cit.tum.de/bin/view/CIT/ITO/Docs/Services/Client%20Certificate/#Zertifikate.]] . | ||
56 | |||
57 | ---- | ||
58 | |||
59 | == 2. Wie lange ist das Zertifikat gültig und kann man es verlängern? == | ||
60 | |||
61 | Das Zertifikat ist ab dem Ablaufsdatum des alten Zertifikats ca. **ein Jahr** gültig. Vor dem Ablauf der Gültigkeit werden Sie i.d.R. per E-Mail benachrichtigt. | ||
62 | |||
63 | Wenn das Zertifikat abläuft können Sie ein neues Zertifikat über das SSP Portal [[my.ito.cit.tum.de>>https://my.ito.cit.tum.de/]] beantragen. | ||
64 | |||
65 | ---- |