Wiki source code of Einloggen_Ohne_Passwort

Last modified by Aysegül Omus on 2025/01/31 12:25

Show last authors
1 = Einloggen ohne Passwort (SSH Schlüssel einrichten) =
2
3 [[Click here for the English version>>Informatik.Helpdesk.Einloggen_Ohne_PasswortEn]]
4
5 Hier wird beschrieben, wie man sich per [[Secure Shell (SSH)>>http://de.wikipedia.org/wiki/Secure_Shell]] ohne Login-Passwort-Eingabe bei einem Uni-Server anmelden kann. Bei Problemen empfiehlt es sich die [[FAQ-Sektion>>||anchor="FaqAnchor"]] anzuschauen.
6
7 * Achtung: den Inhalt der Datei id//rsa.pub per Hand an die Datei /.ssh/authorized//keys im Zielsystem anfügen (cat /.ssh/id//rsa.pub >> /.ssh/authorized//keys), wenn kein ssh-copy-id vorhanden ist bzw. nicht ausgeführt wird.
8 * Anwender von (% style="color:teal" %)Windows(%%) finden [[hier>>CIT.ITO.Docs.Guides.Helpdesk.Ssh_mit_PuTTY.WebHome]] ein passendes !HowTo für die Verwedung von [[PuTTY>>http://de.wikipedia.org/wiki/PuTTY]].
9 * Anwender von (% style="color:teal" %)Linux/Unix(%%) finden auf dieser Seite ein !HowTo, welches mit Ubuntu+GNOME erstellt wurde.
10
11 {{toc/}}
12
13
14
15 **WARNUNG:** In diesem Tutorial gehen wir davon aus, dass noch keine SSH-Schlüssel erstellt wurden. Bitte **Vorsicht** vor dem Überschreiben von bestehenden Schlüsseln.
16
17 == (% style="color:green" %)1. Terminalfenster öffnen(%%) ==
18
19 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Einloggen_Ohne_Passwort/WebHome/openTerminal.png||alt=""]]
20
21 ----
22
23 == (% style="color:green" %)2. Schlüsselpaar erzeugen(%%) ==
24
25 * {{{
26 ssh-keygen -b 4096 -t rsa
27 }}} eingeben und bestätigen
28 * {{html wiki="true"}}<span>beim Dateinamen nur mit Enter best&#228;tigen (Standardname ##id_rsa## wird erzeugt)</span>{{/html}}
29 * &ldquo;passphrase&rdquo; für den Schlüssel neu setzen und einmal bestätigen (wird gleich wieder gebraucht)
30 * {{html wiki="true"}}<span>das Ganze m&#252;sste in etwa wie im Bild unten ausschauen und als Ergebnis hat man im ##~/.ssh/## Verzeichnis die Dateien ##id//rsa## und ##id//rsa.pub##</span>{{/html}}
31 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Einloggen_Ohne_Passwort/WebHome/keyCreate.png||alt=""]]
32
33 ----
34
35 {{id name="MyAnchor1"/}}
36
37 == (% style="color:green" %)3. {{html wiki="true"}}<span>&#214;ffentlichen Schl&#252;ssel ##id_rsa.pub## auf das Zielsystem kopieren</span>{{/html}}(%%) ==
38
39 * {{{
40 ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa.pub `whoami`@lxhalle.informatik.tu-muenchen.de
41 }}} eingeben und bestätigen - für TUM-Zugang bitte immer
42 (% style="color:teal" %) lxhalle.informatik.tu-muenchen.de (%%)
43 als Server verwenden
44 * anschließend muss das Login-Passwort für den Server eingebeben werden ((% style="color:red" %)NICHT die &rsquo;passphrase&rsquo;!(%%))
45 * (% style="color:red" %) !MacOS oder wenn ##ssh-copy-id## nicht verfügbar: (%%) - Den Inhalt der Datei ##id//rsa.pub//##// per Hand an die Datei ##/.ssh/authorized##//##keys## - im Zielsystem anfügen.
46
47 {{html wiki="true"}}
48 <hr />
49 {{/html}}
50
51
52
53 == (% style="color:green" %)4. Ohne Login-Passwort anmelden(%%) ==
54
55 * {{{
56 ssh `whoami`@lxhalle.informatik.tu-muenchen.de
57 }}} eingeben und bestätigen
58 * jetzt wird die &rsquo;passphrase&rsquo;, welches man gerade erstellt hat gefragt
59
60 {{html wiki="true"}}
61 <hr />
62 {{/html}}
63
64
65 {{id name="AgentAnchor"/}}
66
67 == (% style="color:green" %)5. SSH-Agent zur automatischen Login-Passwort-Eingabe einrichten(%%) ==
68
69 * {{{
70 ssh-add -l
71 }}} eingeben und bestätigen
72 * jetzt wird die gerade verwendete &rsquo;passphrase&rsquo; noch einmal gefragt
73 * wenn alles geklappt hat kann man sich jetzt immer nur durch die Eingabe von {{{
74 ssh lxhalle.informatik.tu-muenchen.de
75 }}} an diesem anmelden
76
77 {{html wiki="true"}}
78 <hr />
79 {{/html}}
80
81
82 {{id name="FaqAnchor"/}}
83
84 == (% style="color:green" %)6. FAQ(%%) ==
85
86 * Beim [[Schritt 3>>||anchor="MyAnchor1"]] wird nach einer Bestätigung der Verbindung gefragt (ähnlich wie im Bild unten), was soll ich tun?
87 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Einloggen_Ohne_Passwort/WebHome/keyCopy.png||alt=""]]
88
89 **Lösung:** Die Anfrage mit **##yes##** bestätigen.
90
91 * Probleme mit SSH-Agent im [[Schritt 5>>||anchor="AgentAnchor"]]
92 Ein mögliches Problem beim Aufrufen des SSH-Agenten ist im Bild unten dargestellt. Anscheinend ist der Agent nicht gestartet.
93 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Einloggen_Ohne_Passwort/WebHome/SSHAgentError.png||alt=""]]
94
95 **Lösung unter GNOME:** Verwendet man GNOME als Desktop-Umgegung, dann kann der SSH-Agent, wie unten dargestellt durch Aufrufen der //Startup Applications// und setzen eines Häckchens beim //SSH Key Agent// aktiviert werden. Anschließend ist ein Log-out sowie erneutes Log-in nötig, da der Agent erst dann gestartet wird.
96
97 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Einloggen_Ohne_Passwort/WebHome/SSHAgentActivation.png||height="800" alt=""]]