Druckkontingent / Quota
Hier wird beschrieben, wie man nachschauen kann, wie viel Druckkontingent man noch hat und auf welchen Druckern man drucken darf.
1. Druckkontingent abfragen
Für die Drucker, die einer Seitenkontingentierung unterliegen oder für die eine Berechtigung erforderlich ist, zeigt das Kommando lpquota den aktuellen Status der noch zur Verfügung stehenden, sowie der bereits gedruckten Seiten bzw. ob eine Berechtigung besteht.
1.1. Ubuntu
Dieses Kommando läuft auf der lxhalle. Auf der Blackbox mit Linux Betriebsystem in den Rechnerhallen kann man das Kommando im Terminal ausführen. Dafür gibt man den Befehl lpquota im Terminal ein.
Wenn man einen Fernzugriff auf den Ubuntu Account und überprüfen will, ob genügend Druckkontingent da ist, baut man eine ssh Verbindung zur lxhalle auf und führt das Kommando lpquota.
Folgende Befehle werden im Terminal eingegeben:
ssh benutzername@lxhalle.in.tum.de lpquota
1.2. Windows
Auf der Blackboxen mit Windows Betriebsystem in den Rechnerhallen kann man den Druckkontingent nachschauen, indem man in der Eingabeaufforderung folgende Kommandos eingibt:
putty benutzername@lxhalle
lpquota
Wenn man von zu Hause aus auf den Windows Account zugreifen und den Druckkontingent abfragen will, kann man mit putty eine Fernverbindung herstellen und das Kommando lpquota eingeben.
Folgende Befehle werden in der Eingabeaufforderung eingegeben:
putty benutzername@lxhalle.in.tum.de
lpquota
.
Beispiel (für Benutzer 'nobody'):
nobody@ubuntu: $ lpquota
Abfrage des Druckerquotas für 'nobody' |
Gedruckt (xerhalle1) : 180 Seiten
Gedruckt (xerhalle1) : 120 Seiten
Gedruckt (Summe) : 300 Seiten
Guthaben : 200 Seiten
Nach der erfolgreichen Abwicklung eines Druckauftrages wird dem Benutzer eine E-Mail an in.tum E-Mail Adresse zugeschickt, mit den Abrechnungsdaten des Auftrags. Sollte der Auftrag aufgrund von fehlender Berechtigung oder wegen eines ausgeschöpften Seitenkontingents nicht ausgeführt werden können, so wird der Benutzer darüber ebenfalls per E-Mail informiert.
2. Abrechnung
Von den Druckern und damit auch vom Quota-System werden Seiten gezählt. Im normalen Duplex-Modus (Default) wird der Seitenzähler pro Blatt um 2 erhöht, auch wenn nur eine Seite des Blattes bedruckt ist. Um ein einseitiges Dokument auszudrucken, so daß nur eine Seite abgerechnet wird, muß im Simplex-Modus gedruckt werden (siehe https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/Druckeinstellungen).
Die Banner-Page, die jedem Druckauftrag vorangeht, und die es ermöglicht den Ausdruck einem Benutzer zuzuordnen, wird in der Regel nicht mitgezählt.
3. FAQ
3.1 Warum wurde mein Druckauftrag nicht ausgeführt?
Ein Druckauftrag kann aus mehreren Gründen nicht ausgeführt werden: (Details in der Info E-Mail an in.tum.de enthalten. In.tum.de E-Mail kann z.B. mit voreingestelltem Mozilla Thunderbird in Ubuntu VM gelesen werden)
man hat nicht genug Druckkontingent ==> bei der Fachschaft Kontingent aufladen (Öffnungszeiten unter http://mpi.fs.tum.de/ueber_uns/referate/skripten/oeffnungszeiten)
man hat keine Druckberechtigung für den ausgewählten Drucker ==> an die Fachschaft wenden
3.2 Warum ist mein Druck fehlerhaft?
Wenn bei einem Druckauftrag sehr viele andere Seiten gedruckt wurden statt dem Eigentlichen, dann an den Helpdesk wenden.