Diese Seite wird zur Zeit noch überarbeitet. Anstatt "ljfs" ist der Drucker "richalle" auszuwählen. *
Druckeinstellung: A5 Booklet drucken
Hier wird beschrieben, wie man ps und pdf Dateien als A5 Booklets drucken kann.
1. Was ist ein A5 Booklet?
2. Drucken als A5-Booklet
2.1 einer pdf-Datei
Um eine pdf-Datei als A5-Booklet zudrucken, konviertiert man sie zuerst mit dem Befehl pdftops wie folgt in eine ps-Datei.
Terminal öffnen in den Ordner wechseln, in der sich die pdf-Datei befindet und folgenden Befehl ausführen:
pdftops <dateiname>.pdf
Es ensteht im selben Ordner eine weitere Datei, die wie folgt lautet: <dateiname>.ps
Nun mit Schritt 2.3 weitermachen!
2.2 einer Internet-Seite aus Firefox
Um eine Internet-Seite als A5-Booklet zu drucken, speichert man sie zuerst als ps-Datei wie folgt ab.
Im Firefox-Menü Datei und dann auf Drucken klicken.
a) Als Drucker in Datei drucken auswählen.
b) Name der Datei schreiben
c) Ordner auswählen, in der die ps-Datei gespeichert werden soll
d) Ausgabeformat Postscript klicken, bedeutet ps-Datei
e) Drucken klicken
Es wird eine ps-Datei im ausgewählten Ordner erzeugt.
Nun mit Schritt 2.3 weitermachen!
2.3 einer ps-datei
Eine ps-Datei kann man direkt über das Terminal als Booklet ausdrucken.
Terminal öffnen
in den Ordner wechseln, in der sich die ps-Datei befindet und folgenden Befehl ausführen:
psbook <dateiname>.ps | psnup -2 | lp -d<druckername>_sduplex
z.B. die Datei test.ps am Drucker ljfs drucken:
psbook test.ps | psnup -2 | lp -dljfs_sduplex
psbook ordnet die Seiten so, dass es für Booklet-Druck geeignet ist.
Wenn man nicht mit der sduplex Funktion drucken möchte, sondern nur mit duplex (z.B. daheim), dann geht es mit folgendem Befehl
psbook <dateiname>.ps | psnup -2 | pstops "2:0,1LUR(1w,1h)" | lp -d<druckername>
2.4 einer Openoffice-Präsentation
Die openoffice-Präsentations-Datei öffnen, die man drucken möchte.
Im Menü auf Datei und dann auf Drucken klicken.
a) Unter Drucker-Name_ den Drucker auswählen, mit der man drucken möchte, z.B. ljfs. Wichtig: Nicht ljfssduplex!
b) Unter Inhalt Folien auswählen, wenn nicht bereits ausgewählt.
c) auf Zusätze klicken
d) im aufgendem Fenster unter _Seitenoptionen Broschüre auswählen und jeweils ein Haken vor Vorderseite- und Rückseite machen
e) dieses Fenster Drucker-Zusätze durch klicken auf OK beenden
f) Nun auf Eigenschaften Klicken, welches normalerweise rechts neben dem Drucker-Namen ist
g) im aufgehendem Fenster unter dem Reiter Papier wählt man bei Duplex Short-Edge Binding aus
Jetzt 2 mal auf OK klicken.