Wiki source code of VirtualDesktopInfrastructure
Last modified by wikibot on 2023/02/13 19:54
Hide last authors
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
1.1 | 1 | **Diese Information ist nicht mehr Aktuell! |
2 | |||
3 | |||
4 | |||
5 | |||
6 | |||
7 | Die VDI ist in der Mathematik durch das [[BlackBox>>Informatik.Benutzerwiki.BlackBox]] System ersetzt worden! | ||
8 | ** | ||
9 | |||
10 | |||
11 | FAQs | ||
12 | 1 Was sind die Voraussetzungen, um mit der VDI zu arbeiten? | ||
13 | ** Sun ray client am VLAN "VDI", Software client oder Web-Browser mit Java via sgd.rbg.tum.de | ||
14 | ** freigeschaltete Mathematik-Kennung mit linux Subdirectory im HOME Verzeichnis | ||
15 | 1 Wo sind die neuesten Binaries fuer den Software Client? | ||
16 | ** [[Mac OS X>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Mathematik/VirtualDesktopInfrastructure/OracleVirtualDesktopClient-3.2.dmg]], [[Windows 32>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Mathematik/VirtualDesktopInfrastructure/ovdc-3.2-32.msi]], [[Windows 64>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Mathematik/VirtualDesktopInfrastructure/ovdc-3.2-64.msi]] | ||
17 | ** Linux [[64 bit .deb>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Mathematik/VirtualDesktopInfrastructure/ovdc_3.2.0-1_amd64.deb]], [[32bit .deb>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Mathematik/VirtualDesktopInfrastructure/ovdc_3.2.0-1_i386.deb]], [[64bit .rpm>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Mathematik/VirtualDesktopInfrastructure/ovdc-3.2.0-1.x86_64.rpm]] | ||
18 | 1 Warum dauert der Login einen gewissen Augenblick? | ||
19 | ** mehrere Scripte werden abgearbeitet, die etwas Zeit in Anspruch nehmen | ||
20 | 1 Was sind Besonderheiten beim Drucken mit einer PIN auf den RICOH Druckern? | ||
21 | ** GNOME Anwendungen ermöglichen die Eingabe einer PIN, Acrobat aber nicht (in ein File drucken) | ||
22 | ** [[Informationen>>http://www.in.tum.de/rbg/it-dienste/drucken-scannen/drucken-auf-ricoh-kopierern.html]] zum Drucken auf den Ricoh Kopierern | ||
23 | 1 Wie kann man das Tastaturlayout beim Login beeinflussen? | ||
24 | ** von außen kommend ist das deutsche Layout als Standard eingestellt | ||
25 | ** über das Tastaturapplet kann man weitere Tastaturen hinzufügen | ||
26 | 1 Wo gibt es ein zentrales gemeinsames NFS share? | ||
27 | ** zum Testen gibt es /usr/dist/edvbetre/ mit Schreibrechten für die Gruppe edvbetre | ||
28 | ** /usr/dist ist RW gemountet im Unterschied zu /usr/applic das nur RO gemountet wird | ||
29 | 1 Welche Versionen gibt es von Maple / Mathematica / Matlab? | ||
30 | ** im Augenblick kommen diese aus der zentralen /usr/applic Struktur | ||
31 | ** z.Z. sind das Maple 11.01, Mathematica 8.0.0.0, Matlab 7.12.0 | ||
32 | 1 Warum geht Login automatisch und beim Logout sieht man einen Pool? | ||
33 | ** gehört ein Nutzer nur zu einem Pool, dann erfolgt der Login automatisch in diesem Pool | ||
34 | ** beim Logout bekommt man dann allerdings diesen Pool angezeigt | ||
35 | 1 Welche Knoten vom Linux cluster am LRZ sind derzeit erreichbar? | ||
36 | ** lx64ia2.lrz-muenchen.de ist erreichbar | ||
37 | ** lx64a193.cos.lrz-muenchen.de und lx64a194.cos.lrz-muenchen.de sind nicht erreichbar | ||
38 | 1 Wie kann man eine blockierte Firefox oder Thunderbird Anwendung wieder freischalten? | ||
39 | ** Firefox: Löschung des Files "find ~/.mozilla -name lock", auch das File .parentlock | ||
40 | ** Thunderbird: Löschung des Files "find ~/.thunderbird -name lock", ebenso das File .parentlock | ||
41 | 1 Wie werden bookmarks im Firefox wieder hergestellt? | ||
42 | ** Löschung der beiden Files, welche 'find ~/.mozilla -name "**places**"' findet | ||
43 | ** danach "Bookmarks -> Organize Bookmarks" öffnen und unter "Import and Backup -> Restore" letzte Sicherung wählen | ||
44 | 1 Was tun bei Wunsch nach mehr R Paketen? | ||
45 | ** was sich über Ubuntu-Pakete nachinstallieren läßt bzw. über R Kommandos bitte an rbg@ma.tum.de | ||
46 | ** als Alternative bei gewünschter abweichender R Version könnte /usr/dist genutzt werden | ||
47 | 1 Welche Besonderheiten haben die verschiedenen Ray clients? | ||
48 | ** ray 1 hat Probleme bei animierten Graphiken (auch Youtube Videodarstellung) | ||
49 | ** ray 2 ist optimal für die derzeitige VDI Konfiguration | ||
50 | 1 Wie kommt man an eine bestehende Sitzung? | ||
51 | ** neuer Login über Ray- oder Softwareclient bzw. SGD | ||
52 | ** Sitzung wird immer an letzten Login übertragen | ||
53 | 1 Gibt es einen ssh/scp Zugang? | ||
54 | ** im Augenblick kann nur root von außen einloggen zum Schutz der Personalisierung der Sitzung | ||
55 | ** jede VM kann sich natürlich überallhin mit ssh/scp verbinden | ||
56 | 1 Lassen sich für einen Lehrstuhl spezifische Anpassungen implementieren? | ||
57 | ** jeder Login aktiviert ein Script, welches Nutzernamen und Gruppenzugehörigkeit auswerten kann | ||
58 | ** Drucker können so nachkonfiguriert werden, weiter kann auch Software freigeschaltet werden | ||
59 | 1 Wie bekommt man die neueste Revision des Templates? | ||
60 | ** Shutdown der bisherigen VM und Logout aus der VDI für ca. 2 Minuten | ||
61 | ** neuer Login erfolgt in neuer VM mit neuer Revision (auch zu ersehen in /etc/rbgrevision) | ||
62 | 1 Wie beseitigt man eingefrorene Graphikelemente auf einem Ray client? | ||
63 | ** Ctrl+Power (Mondsymbol) erzwingt power cycle | ||
64 | ** Ctrl+Alt+Bksp+Bksp beendet Verbindung zum Ray server, welche dann wieder erneut aufgebaut wird | ||
65 | 1 Was bedeutet "Your profile could not be opened correctly." im Chrome Browser? | ||
66 | ** falsche Einstellungen im Profile, Browser startet aber trotzdem | ||
67 | ** einen Workaround gibt es [[hier>>http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1341721]] | ||
68 | 1 Wie kann man die Tastaturumstellung für alle Fenster gleichzeitig umstellen? | ||
69 | ** normalerweise wirkt eine Umstellung nur auf das aktuelle Fenster | ||
70 | ** Einstellung über System -> Preferences -> Keyboard unter Layouts, dort "Separate layout for each window" abwählen | ||
71 | 1 Was muss man bei der Benutzung von SGD beachten? | ||
72 | ** SGD benötigt zum richtigen Funktionieren Java für ein zugehöriges Applet | ||
73 | ** ggf sgd.rbg.tum.de in den Java Sicherheitseinstellungen vertrauen. | ||
74 | ** Nach moeglichkeit die neueste Version von Java verwenden. | ||
75 | 1 Wie kann man die Profile für bestimmte Anwendungen nach einem Absturz der VM selbst wieder herstellen? | ||
76 | ** Mozilla Produkte: "repair//firefox.sh" und "repair//thunderbird.sh" | ||
77 | ** !OpenOffice: "repair_openoffice.sh" (diese *.sh befinden sich unter /usr/dist/sbin) |