Version 99.1 by Aysegül Omus on 2023/03/10 10:42

Hide last authors
wikibot 1.1 1 = Einrichtung der Xerox Work Centre Drucker unter Windows =
2
3 Bei Problemen lesen Sie bitte die [[ *FAQ* am Ende dieses Dokuments>>||anchor="TS"]].
Aysegül Omus 99.1 4
wikibot 1.1 5 == Automatische Einrichtung des Treibers: ==
6
7
8
9 {{html wiki="true"}}
10 <span style='color: darkblue;'>**Das Installationsprogramm der RBG finden Sie [[hier>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/RBGprintV2.3.exe]]. (% style="color:red" %)<<<<< (%%) DOWNLOAD**</span>
11 {{/html}}
12
13
Aysegül Omus 99.1 14 (% style="color:red" %)Die Installation erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Problemen löschen Sie bitte die automatisch installierten Drucker und verwenden die Anleitung für die [[Manuelle Installation>>||anchor="HManuell"]].
wikibot 1.1 15
Aysegül Omus 99.1 16 (% style="color:black" %)Rückmeldungen für die automatische Installation sind erwünscht unter rbg@in.tum.de.
wikibot 1.1 17
18 **Für die Installation sind lokale Administratorrechte erforderlich.**
Aysegül Omus 99.1 19
wikibot 1.1 20 ===== **1. Starten Sie das Installationsprogramm** =====
21
22 Falls Sie eine neuere Version von Windows 10 verwenden, blockiert der Smart-Screen den Installer. Dies passiert, weil der Installer über das Netzwerk geladen wurde, nicht signiert ist, und aufgrund der nur TUM-Internen Verwendung nicht in der Whitelist von Microsoft auftaucht.
23
24 Klicken Sie hirfür auf "Weitere Informationen" und anschließend "Trotzdem ausführen".
25
26 Achten Sie darauf, nur den von der RBG bereitgestellten Installer zu verwenden. Bei älteren Versionen von Windows oder deaktivierten Smart-Screen startet die Installation sofort.
27
Aysegül Omus 99.1 28 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/XI-1.PNG||height="500" width="534"]] -> [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/XI-2.PNG]]
29
30
31
wikibot 1.1 32 ===== **2. Wählen Sie die gewünschten Drucker** =====
33
34 Für die Installation müssen Sie mit dem FMI-Netz verbunden sein, sonst bricht die Installation mit einer Fehlermeldung ab.
35
36 Sie konnen einen oder mehrere Drucker installieren. Die schnellen Durcker der Druckerei verfügen über eigene Druckerwarteschlangen und können für den Druck großer Mengen oder vertraulicher Unterlagen (z.B. Prüfungen) verwendet werden.
37
38 Zudem wird eine sw-Variante angeboten, die Farbdrucke automatisch in günstige s/w-Drucke umwandelt. Wenn Sie über den s/w-Drucker gedruckt haben, können Sie bei Bedarf den Druck am Drucker wieder in einen Farbdruck umwandeln. Der s/w-Drucker empfiehlt sich somit als Standard-Drucker.
39
40 Mit der "cleanup old printers"-Option werden vorherige Installationen des Xerox-Druckers sauber gelöscht.
41
Aysegül Omus 99.1 42 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/XI-3.PNG]]
wikibot 1.1 43
44 ===== **3. Starten Sie die Installation über den "OK" Button** =====
45
46 und warten Sie etwas. Wenn es Sie interessiert, können Sie die einzelnen Installationsschritte im Shell-Fenster verfolgen.
Aysegül Omus 99.1 47
wikibot 1.1 48 ===== 4. Wenn die Installation fertig ist, wird der berechtigte Nutzer angezeigt =====
49
50 Wenn kein Nutzer für das Drucken von diesem Computer registriert ist, kann die Registrierung über ucentral durchgeführt werden.
Aysegül Omus 99.1 51
wikibot 1.1 52 ===== **5. Registrieren bei ucentral (falls nicht bereits geschehen)** =====
53
54 **5.1 Melden Sie sich mit Ihrer ma.tum.de oder in.tum.de-Kennung an**
55
Aysegül Omus 99.1 56 (% style="color:red" %) **Achtung:** (%%)Funktioniert mit {{html wiki="true"}}<strong> Internet-Explorer</strong>{{/html}} nur wenn https://ucentral.in.tum.de zu den vertrauenswürdigen Seiten hinzugefügt wird.
wikibot 1.1 57
58 (% style="color:green" %)Alternativ (%%)öffnen Sie bitte https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi mit einem anderen Browser (z.B. Firefox).
59
Aysegül Omus 99.1 60 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/followMe_setup10.png||alt="followMe_setup10.png" height="523" title="followMe_setup10.png" width="1000"]]
wikibot 1.1 61
62 **5.2 Wählen Sie "Xerox-Printing" und anschließend "Diesen Rechner zum Drucken freischalten"**
63
Aysegül Omus 99.1 64 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/followMe_setup6.png||alt="followMe_setup6.png" height="543" title="followMe_setup6.png" width="1000"]]
wikibot 1.1 65
66 **5.3 Ihr Rechner ist freigeschaltet, wenn Sie die folgende Meldung sehen:**
67
Aysegül Omus 99.1 68 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/followMe_setup7.png||alt="followMe_setup7.png" height="483" title="followMe_setup7.png" width="1000"]]
69
wikibot 1.1 70 == Installation für Rechner an Verzeichnisdiensten (nur für die EDV-Berteuer der Lehrstühle) ==
71
72 Entpacken Sie den RBG-Installer in ein lokales Verzeichnis (z.B. mit 7zip). Starten Sie anschließend "Printer-sysprint-IN.bat" wenn Sie den Verzeichnisdienst der Informatik nutzen oder "Printer-sysprint-MA.bat" wenn Sie den Verzeichnisdienst der der Mathematik nutzen. "Printer-ADS-MA.bat" kann für Mathe-Nutzer verwendet werden, wenn der Rechner sich in der "ADS" Domäne befindet. Ansonsten kann printer.ps1 verwendet werden, um andere Installationseinstellungen vorzudefinieren.
73
Aysegül Omus 99.1 74 == {{html wiki="true"}}<a name="Manuell"></a>{{/html}} ==
75
wikibot 1.1 76 Manuelle Einrichtung der Drucker: ==
77
Aysegül Omus 99.1 78 (% style="color:red" %)**Die folgenden Informationen sind teilweise veraltet**
79
wikibot 1.1 80 === Windows 7 bzw. 8 ===
81
82 Zuerst muss man den Druckertreiber für Xerox Work Centre 7835 [[herunterladen>>http://www.support.xerox.com/support/workcentre-7800-series/downloads/]] (built-in controller, Version des Betriebssystems, Wahl der Sprache danach "Xerox Global Print Driver") und auspacken durch Ausführung der Datei z.B. unter "C:\Xerox\". Der empfohlene Treiber von Xerox ist "Xerox Global Print Driver" in der Variante "Postscript 64bit". Danach öffnet sich "Geräte und Drucker" der Systemsteuerung.
Aysegül Omus 99.1 83
wikibot 1.1 84 ==== **Windows 7:** ====
85
Aysegül Omus 99.1 86 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/Windows7Download.png||alt="Windows7Download.png" height="516" title="Windows7Download.png" width="570"]]
87
wikibot 1.1 88 ==== **Windows 8:** ====
89
Aysegül Omus 99.1 90 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/Windows8Download.png||alt="Windows8Download.png" height="507" title="Windows8Download.png" width="570"]]
wikibot 1.1 91
92 Den followme-Printer richtet man mit den folgenden Schritten ein:
Aysegül Omus 99.1 93
wikibot 1.1 94 * Drucker hinzufügen als Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker
95 * Scanvorgang sofort beenden und "Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt." auswählen
96 * bei "Freigegebenen Drucker über den Namen auswählen" für Followme "https://print.in.tum.de/printers/followme" eintragen
97 * für den Treiber "Datenträger" drücken, die Datei "C:\Xerox\X-GPD//*//PS//x64//Driver.inf" aufrufen und die Option "Xerox Global Print Driver PS" anwählen
98 * der Druckername wird automatisch bestimmt und kann nicht geändert werden, muss aber noch mit "Weiter" und "Fertig stellen" bestätigt werden
Aysegül Omus 99.1 99
wikibot 1.1 100 === Die Schritte im Einzelnen: ===
Aysegül Omus 99.1 101
102 1 Lizenz bestätigen mit "Accept"
103 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep01.png||alt="InstallStep01.png" height="392" title="InstallStep01.png" width="525"]]
wikibot 1.1 104 1 Treiber entpacken unter "C:\Xerox" durch "Install"
Aysegül Omus 99.1 105 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep02.png||alt="InstallStep02.png" height="391" title="InstallStep02.png" width="526"]]
wikibot 1.1 106 1 Zulassung der Installation mit "Ja"
Aysegül Omus 99.1 107 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep03.png||alt="InstallStep03.png" height="293" title="InstallStep03.png" width="467"]]
wikibot 1.1 108 1 Drucker hinzufügen als "Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker"
Aysegül Omus 99.1 109 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep04.png||alt="InstallStep04.png" height="458" title="InstallStep04.png" width="626"]]
wikibot 1.1 110 1 Drucker wird nicht selbst gefunden, sondern weiter mit "Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt."
Aysegül Omus 99.1 111 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep05.png||alt="InstallStep05.png" height="458" title="InstallStep05.png" width="629"]]
112 1 Freigegebenen Drucker über den Namen auswählen als "https://print.in.tum.de/printers/followme"
wikibot 1.1 113 (% style="color:red" %)Hinweis: (%%)An jedem Rechner sollte nur ein Drucker pro Adresse installiert werden, da sonst en Fehlverhalten der Durcker möglich ist (siehe FAQ).
Aysegül Omus 99.1 114 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep06.png||alt="InstallStep06.png" height="458" title="InstallStep06.png" width="627"]]
wikibot 1.1 115 1 für den Treiber mit "Datenträger..." weiter
Aysegül Omus 99.1 116 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep07.png||alt="InstallStep07.png" height="457" title="InstallStep07.png" width="951"]]
wikibot 1.1 117 1 diesen unter "c:\Xerox" suchen
Aysegül Omus 99.1 118 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep08.png||alt="InstallStep08.png" height="575" title="InstallStep08.png" width="953"]]
wikibot 1.1 119 1 die *.inf Datei für den Xerox Global Print Driver mit Postscript anwählen
Aysegül Omus 99.1 120 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep09.png||alt="InstallStep09.png" height="573" title="InstallStep09.png" width="949"]]
wikibot 1.1 121 1 dort "Xerox Global Print Driver PS" aussuchen
Aysegül Omus 99.1 122 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep10.png||alt="InstallStep10.png" height="675" title="InstallStep10.png" width="951"]]
wikibot 1.1 123 1 Auswahl mit "Weiter" bestätigen
Aysegül Omus 99.1 124 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep11.png||alt="InstallStep11.png" height="457" title="InstallStep11.png" width="628"]]
wikibot 1.1 125 1 Installation abschließen mit "Fertig stellen"
Aysegül Omus 99.1 126 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/InstallStep12.png||alt="InstallStep12.png" height="458" title="InstallStep12.png" width="627"]]
wikibot 1.1 127 1 Bitte gehen Sie auf https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi und betätigen den Butten "Diesen Rechnen zum Drucken freischalten".
128
Aysegül Omus 99.1 129 == {{html wiki="true"}}<a name="Druckereigenschaften"></a>{{/html}} ==
wikibot 1.1 130
Aysegül Omus 99.1 131 == Einstellung der Druckereigenschaften ==
wikibot 1.1 132
133 Da der "Global Print Driver" von Xerox empfohlen wurde, muss man in diesem noch unter "Druckereigenschaften" beim Reiter "Verwaltung" das genaue Modell "WorkCentre 7835" einstellen.
134
Aysegül Omus 99.1 135 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/ModellXeroxWorkCentre7835.png||alt="ModellXeroxWorkCentre7835.png" height="532" title="ModellXeroxWorkCentre7835.png" width="476"]]
wikibot 1.1 136
137 Danach wählt man den besten Finisher, hier den "Professional Finisher", aus.
138
Aysegül Omus 99.1 139 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/ProfessionalFinisher.png||alt="ProfessionalFinisher.png" height="533" title="ProfessionalFinisher.png" width="478"]]
wikibot 1.1 140
141 Weitere Einstellungen, wie S/W bzw. Farbe und ein- oder zweiseitig folgen weiter unten.
142
Aysegül Omus 99.1 143 == {{html wiki="true"}}<a name="sw"></a>{{/html}} ==
wikibot 1.1 144
Aysegül Omus 99.1 145 == Schwarzweiß-Druck ==
146
wikibot 1.1 147 Zur Reduzierung der Druckkosten sollten die Standardeinstellunngen auf s/w-Druck 2-Seitig geändert werden.
148
149 Öffnen Sie "Systemsteuerung" > "Hardware und Sound" > "Geräte und Drucker". Wählen Sie den "followme"-Drucker mit der rechten Maustaste und aktivieren Sie den Punkt Druckeinstellungen.
150
Aysegül Omus 99.1 151 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/Windows-sw1.PNG||alt="Windows-sw1.PNG" height="463" title="Windows-sw1.PNG" width="615"]]
wikibot 1.1 152
153 Ändern Sie nun den Seitenaufdruck auf "2-Seitig" und die Ausgabefarbe auf "Schwarzweiß". Bestätigen Sie mit "Ok".
154
Aysegül Omus 99.1 155 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/Windows-sw2.PNG||alt="Windows-sw2.PNG" title="Windows-sw2.PNG"]]
wikibot 1.1 156
157 Tipp:
158
159 An dieser Stelle können auch andere Profile vordefiniert werden, z.B. Broschürendruck, Entwurfsdruck etc., um oft benötigte Druckvorgänge zu vereinfachen.
160
Aysegül Omus 99.1 161 == {{html wiki="true"}}<a name="Finisher"></a>{{/html}} ==
162
wikibot 1.1 163 Manuelle Einrichtung des Treibers für Broschürenfinisher: ==
164
Aysegül Omus 99.1 165 Falls Sie den Advanced-Finisher der 78{{html wiki="true"}}<strong>45</strong>{{/html}}-Modelle verwenden vollen (Broschürendruck, etc.), gehen Sie wie folgt vor:
wikibot 1.1 166
167 . Unter "Systemsteuerung" > "Hardware und Sound" > "Geräte und Drucker" wählen Sie Ihren Drucker mit der rechten Maustaste und klicken auf "Druckereigenschaften".
168
Aysegül Omus 99.1 169 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/SetupB.PNG||alt="SetupB.PNG" height="751" title="SetupB.PNG" width="1000"]]
wikibot 1.1 170
171 . Schalten Sie die Änderbarkeit der Eingenschaften frei durch den Button "Eigenschaften ändern".
172
Aysegül Omus 99.1 173 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/SetupC.PNG||alt="SetupC.PNG" height="523" title="SetupC.PNG" width="469"]]
wikibot 1.1 174
175 . Wählen Sie den Reiter Konfiguration. Unter "Installiertes Zubehör" > "Finisher" wählen Sie "Professional-Finisher".
176
177 Unter "Installiertes Zubehör" > "Locher" wählen Sie "2- und 4fach-Lochung".
178
179 Bestätigen Sie mit Ok.
180
Aysegül Omus 99.1 181 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerWindows/WebHome/SetupD.PNG||alt="SetupD.PNG" height="524" title="SetupD.PNG" width="469"]]
wikibot 1.1 182
183 Die erweiterten Optionen für den Finisher können nun beim Drucken ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass insgesamt nur 2 Geräte über einen erweiterten Finisher verfügen und diese Option somit bei den anderen Geräten nicht funktioniert.
184
Aysegül Omus 99.1 185 == {{html wiki="true"}}<a name="TS"></a>{{/html}} ==
186
wikibot 1.1 187 Troubleshooting FAQs: ==
188
189 **Der Drucker befindet sich im Offline-Modus und lässt sich nicht mehr in den Onlinemodus schalten**
190
191 Bei der Installation wurde ein falscher Anschlusstyp erstellt. Löschen Sie den Drucker und installieren Sie ihn mit dem korrekten Anschlusstyp (siehe Anleitung).
192
193 **Die automatische Installation dauert sehr lange, danach befinden sich die neuen Drucker nicht in der Druckerliste**
194
195 Bei der automatischen Installation trat eine Netzwerkstörung auf oder der Druckserver war während der Installation nicht erreichbar. Prüfen Sie Netzwerkverbindung sowie Firewalleinstellungen und wiederholen Sie die Installation.
196
197 **Bei der automatischen Installation erschein die Fehlermeldung dass der Anschluss nicht gefunden wurde** oder
198
199 **Bei der manuellen Installation schlägt Schritt 11 trotz bestehender Netzwerkverbindung fehl**
200
201 Das Windows-Feature "Internetdruckclient" ist nicht installiert. Gehen Sie auf "Systemsteuerung">"Programme">"Windows-Funktionen aktivieren">"Druck- und Dokumentationsdienste" und aktivieren Sie "Internetdruckclient", bestätigen Sie mit "Ok".
202
203 Die Nachinstallation dieses Features erfordert den Neustart der Druckerwarteschlange oder wahlweise einen Rechnerneustart.
204
205 **Ein zweiter eingerichteter Drucker ist plötzlich verschwunden**
206
207 Windows hat das Problem, IPP-Drucker anscheinend inkorrekt über die Adresse der Warteschlange zuzuordnen. Falls Sie also einen 2. Drucker auf die selbe Adresse eingerichtet haben, um mit anderen Voreinstellungen zu drucken, so wird der 2. Drucker in der ersten integriert. Alle Eigenschaften sind dort doppelt vorhanden. Diese Konfiguration wird nicht empfohlen. Verwenden Sie stattdessen für verschiedene Voreinstellungen die im Druckertreiber konfigurierbaren Profile.
208
209 Dies ist ein Windows-Problem, für das keine saubere Lösung existiert.
210
211 Um den Normalzustand wiederherzustellen, löschen Sie den Drucker. Schließen Sie dann das Fenster "Geräte und Drucker" und öffnen Sie dieses wieder. Falls der Drucker wieder da ist, wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis der Drucker tatsächlich gelöscht ist. Installieren Sie anschließend den Drucker erneut gemäß der Installationsanleitung.
212
213 **Während der automatischen Installation erscheint die Fehlermeldung: "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden"**
214
215 Mindestens eine der Voreinstellungen konnte nicht auf den Drucker angewendet werden. Überprüfen Sie Nach der installation die Voreinstellungen der [[Druckereigenschaften>>||anchor="Druckereigenschaften"]] und des [[Finisher>>||anchor="Finisher"]].
216
217 **Bei öffnen von UCentral erscheint die Fehlermeldung: //"Es gab einen Fehler: Kann https://print.in.tum.de/ipdb/ipdb-user.cgi nicht aufrufen"//**
218
219 Manche Versionen des Internet-Explorers sind hier problematisch. Verwenden Sie einen akternativen Browser, z.B. Firefox.
220
221 **Heften oder Lochen funktioniert nicht korrekt**
222
223 Überprüfen Sie die Einstellungen für den [[Finisher>>||anchor="Finisher"]].
224
225 Bei manueller Installation überprüfen Sie die [[Druckereigenschaften>>||anchor="Druckereigenschaften"]].
226
227 **Mozilla Firefox oder Thunderbird benutzen nicht den neuen Standarddrucker bei manchen (nicht allen) Versionen**
228
229 Firefox: in about:config den Wert von print_printer zurücksetzen
230
231 Thunderbird: Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfigurationseditor auch dort den Wert von print_printer zurücksetzen
232
233 **Das Aufblenden des Druckdialoges beim Drucken aus Anwendungen dauert sehr lange**
234
235 Als betroffener Benutzer unter: "Internet-Explorer">"Internetoptionen">"Verbindungen">"LAN-Einstellungen" den Haken bei "Einstellungen automatisch erkennen" deaktivieren.