Zuletzt geändert von Martin Uhl am 2024/10/16 09:07

Von Version 16.1
bearbeitet von Thomas Walter Erbesdobler
am 2023/06/29 17:13
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 17.1
bearbeitet von Thomas Walter Erbesdobler
am 2023/06/29 17:14
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Einrichtung der Xerox Drucker unter Mac
1 +Einrichtung der Xerox Drucker unter Mac OS X
Inhalt
... ... @@ -1,5 +3,3 @@
1 -= Einrichtung der Xerox Work Centre Drucker unter Mac OS X =
2 -
3 3  Am schnellsten und einfachsten geht es beim Mac, wenn man den Drucker via Terminal einrichtet, wie es die XeroxDruckerLinux Anleitung beschreibt. Insbesondere für TUMexam ist dies sehr zu empfehlen, da der Xerox Mac Treiber doch immer mal wieder kleine Änderungen einführt, die im [[TUMexam Handbuch>>https://wiki.tum.de/display/tumexam]] noch nicht berücksichtigt sind.
4 4  
5 5  Wenn noch der Treiber für die bisher verwendeten Xerox WorkCentre 7835 eingerichtet ist, muss dieser nicht unbeding aktualisiert werden, die neuen Geräte sind vollständig zu diesem kompatibel.
... ... @@ -26,6 +26,6 @@
26 26  * **Hole Punch Module**: "2 and 4 Hole Punch"
27 27  * alles andere ist "not installed"
28 28  
29 -[[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerMac/WebHome/Druckeroptionen.png||alt="Druckeroptionen.png" height="557" title="Druckeroptionen.png" width="872"]]
27 +[[image:Druckeroptionen.png||alt="Druckeroptionen.png" height="557" title="Druckeroptionen.png" width="872"]]
30 30  
31 31  Melden Sie sich auf der Webseite https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi an und betätigen den Button "Diesen Rechner zum Drucken freischalten"