Änderungen von Dokument Xerox-Drucker Kartenregistrierung

Zuletzt geändert von Martin Uhl am 2024/09/02 10:33

Von Version 16.1
bearbeitet von Fedi Abichou
am 2023/07/05 16:08
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 17.1
bearbeitet von Fedi Abichou
am 2023/07/05 16:11
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -16,7 +16,7 @@
16 16  
17 17  Falls anstelle des im Folgenden abgebildeten Dialogs ein anderer Dialog erscheint, bei dem Ihr Name im rechten oberen Feld angezeigt wird, so ist Ihre Karte bereits registriert und sie können die weiteren Schritte überspringen.
18 18  
19 -**Falls der Kartenleser nur rot blinkt und die Karte ablehnt** wurde die Karte schon mit einem anderen Benutzerkonto verknüpft, das aber gesperrt ist (z.B. bei Studentenkontos standardmäßig der Fall). Die alte Verknüpfung muss dann gelöscht werden. Wenden Sie sich dazu bitte an die RBG (per E-Mail an [[rbg@in.tum.de>>mailto:rbg@in.tum.de]]).
19 +**Falls der Kartenleser nur rot blinkt und die Karte ablehnt** wurde die Karte schon mit einem anderen Benutzerkonto verknüpft, das aber gesperrt ist (z.B. bei Studentenkontos standardmäßig der Fall). Die alte Verknüpfung muss dann gelöscht werden. Wenden Sie sich dazu bitte an die ITO (per E-Mail an [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]]).
20 20  
21 21  **2. Geben Sie Ihre Benutzerkennung ein**:
22 22  
... ... @@ -35,7 +35,7 @@
35 35  Wir unterstützen drei Arten von Karten zur Anmeldung an den Druckern:
36 36  
37 37  1. Die neuen Mitarbeiterausweise
38 -1. Gast-Kopierkarten (zu Beziehen über die RBG)
38 +1. Gast-Kopierkarten (zu Beziehen über die ITO)
39 39  1. Die "Mensakarten" des Studentenwerks
40 40  
41 41  (Beim Drucken werden die Karten nur dazu benutzt, Sie als Person zu erkennen. Das Mensa-Guthaben wird nicht zum Drucken benutzt. Außer bei den Kopieren in der Rechnerhalle.)
... ... @@ -46,9 +46,9 @@
46 46  
47 47  = Deregistrierung =
48 48  
49 -Die Deregistrierung (falls die Karte z.B. mit dem falschen Benutzerkonto verbunden wurde) kann nur durch die RBG erfolgen, da an den Druckern keine Funktion dafür implementiert ist.
49 +Die Deregistrierung (falls die Karte z.B. mit dem falschen Benutzerkonto verbunden wurde) kann nur durch die ITO erfolgen, da an den Druckern keine Funktion dafür implementiert ist.
50 50  
51 -Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die RBG ([[rbg@in.tum.de>>mailto:rbg@in.tum.de]]) um eine Karte deregistrieren zu lassen. Bitte teilen Sie uns die **Legic-ID** der Karte mit **und** die falsch registrierte **RBG** -Benutzerkennung. Die Legic-ID sehen Sie rot markiert auf diesem Beispiel:
51 +Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die ITO ([[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]]) um eine Karte deregistrieren zu lassen. Bitte teilen Sie uns die **Legic-ID** der Karte mit **und** die falsch registrierte **ITO** -Benutzerkennung. Die Legic-ID sehen Sie rot markiert auf diesem Beispiel:
52 52  
53 53  [[image:csm_StudentCard_Chipnummer_eng_a54edf502f.jpg||height="419" width="800"]]
54 54  
... ... @@ -58,7 +58,7 @@
58 58  
59 59  Wenn beim Auflegen der Karte der Drucker nur rot blinkt und ansonsten nicht reagiert, ist die Karte bereits auf ein Benutzerkonto registriert worden, welches allerdings nicht fürs Drucken freigeschaltet ist. Das ist z.B. bei allen Studentenaccounts standardmäßig der Fall.
60 60  
61 -**Lösung**: Karte bei der RBG deregistrieren lassen (siehe oben) und/oder den Lehrstuhladministrator / EDV-Betreuer benachrichtigen damit eine Druckkostenstelle für den Benutzeraccount eingetragen wird.
61 +**Lösung**: Karte bei der ITO deregistrieren lassen (siehe oben) und/oder den Lehrstuhladministrator / EDV-Betreuer benachrichtigen damit eine Druckkostenstelle für den Benutzeraccount eingetragen wird.
62 62  
63 63  == Beim Auflegen der Karte wird ein anderer Benutzer einloggt ==
64 64  
... ... @@ -72,4 +72,4 @@
72 72  
73 73  Außerdem gibt es auch andere Karten, bei denen die Xerox-Drucker eine Identifikationsnummer die äquivalent zur Legic-ID ist auslesen können. Dies trifft z.B. auf die meisten Kreditkarten zu. Dass alle diese Nummern überschneidungsfrei vergeben sind, ist nicht gewährleistet; es kann also eine fremde Karte (auch aus Versehen, falls nur eine Geldbörse, die verschiedene Karten enthält, auf den Kartenleser aufgelegt wird) registriert werden. Wird eine Legic-Karte mit der gleichen ID aufgelegt, wird dann der Benutzer der die anderen Karte registriert hat eingeloggt.
74 74  
75 -**Lösung**: Karte bei der RBG deregistrieren lassen (siehe oben)
75 +**Lösung**: Karte bei der ITO deregistrieren lassen (siehe oben)