VMwareGeschlossen

Last modified by Oliver Boesl on 2024/02/01 15:23

Rahmenvertrag für VMware Technologie

Zum wirtschaftlichen Bezug von VMware Technologie wurde federführend von der Universität Würzburg ein Rahmenvertrag mit der Fa. Bechtle für Hewlett Packard Enterprise Server Systeme in einer EU-weiten Ausschreibung für bayerische Hochschulen/Universitäten etabliert. An diesem Rahmenvertrag ist die Technische Universität München verbindlich beteiligt. Die TUM wird während der Rahmenvertragslaufzeit durch die Fa. Bechtle !GmbH München betreut.

Der Bezug ist auf VMware Technologie für den dienstlichen Gebrauch beschränkt. Der Rahmenvertrag bietet sehr gute Rabatt-Konditionen.

Eckpunkte des Rahmenvertrages

Vertragszeitraum: 01.05.2021 bis 30.04.2025
ACHTUNG: aktuell on hold - derzeit keine Angebote beziehbar

  • Bezugsberechtigt: Gesamte Technische Universität München

Bestandteile/Produkte

Neulizenzen, Upgrades und Wartungsverlängerungen für VMware Virtualisierungsprodukte

Vertriebspartner

Bechtle GmbH IT‐Systemhaus Nürnberg, Fürther Straße 248b, 90429 Nürnberg

Ansprechpartner

Beratung, Angebote, Bestellungen, Auftragsabwicklung

  • Herrr Elvin Pawa, E-Mail: Elvin.pawa@bechtle.com, Tel.: 089/327297-160
  • Frau Petra Riedel, E-Mail: petra.riedel@bechtle.com, Tel.: 089/327297-114

Bestellung

Melden Sie Ihren Bedarf bei der Fa. Bechtle und bitten Sie um ein Angebot. Bitte fügen Sie Ihrer Anfrage auch die VMware Account-Nummer bei. Bestellungen nur schriftlich per Brief, E-Mail und Fax. Es sind nur E-Mail Adressen mit Endung ".tum.de" zugelassen. Rechnungsanschrift zwingend an "Technische Universität München".

Hinweise

 Die vom Händler erstellten Angebote werden jeweils bis zum nächsten Monatsende gültig sein, da VMware monatlich neue Preislisten herausgibt und der Händler daher nicht über das Monatsende hinaus Preise garantieren kann.

  • Beim Prüfen des Angebots achten Sie bitte darauf, dass der Händler nicht versehentlich neue VMware Account-Nummern erzeugt, da das später zu Chaos in der Verwaltung der VMware-Lizenzen führen kann.
  • Die "VMware Reinstatement Fee" Regelung (= Berechnung einer Wiederaufnahmegebühr bei bereits abgelaufenen Wartungsverträgen/Lizenzen auf Basis der verstrichenen Zeit zwischen Ablauf und Erneuerung) bleibt unverändert. Achten Sie daher auf das Ablaufdatum Ihrer Wartungsverträge und verlängern Sie Ihre Wartungsverträge rechtzeitig.
  • Lizenzübertragungen bzw. Lizenzüberschreibungen sind wie bisher nur via Call bei VMware möglich. Sie können dort auch deutschsprachige Calls öffnen.

Bezug

Jede berechtigte Einheit bestellt auf eigenen Namen und eigene Rechnung. Sie erhält die Vertragskonditionen durch Bezug auf die Vertragsreferenz "Bayerischer Hochschul-Rahmenvertrag VMware".

Für Anfragen und Bestellungen sind nur E-Mail Adressen mit der Endung ".tum.de" zugelassen. Die Liefer- und Rechnungsanschrift muß zwingend auf "Technische Universität München" lauten.

Für Mitarbeiter der ehemaligen Fakultäten für Mathematik und Informatik erfolgt die Bestellung über den CIT ITO Einkauf. Verwenden Sie hierzu unser Online-Bestellformular.

Mitarbeitende der ehemaligen Fakultät für Elektrotechnik, die jetzt Teil der School of CIT sind, wenden sich für die Erläuterung des Beschaffungsprozesses an Hrn. von Rücker unter ruecker@tum.de

Mitarbeiter anderer Schools, Fakultäten und Organisationseinheiten wenden sich bitte ausschließlich an Ihre eigene zuständige Einkaufsabteilung. Die Vice Dean Information Officer (VIO) der Schools  besitzen weiterführende Informationen zum Rahmenvertrag und koordinieren dessen Nutzung innerhalb der jeweiligen Fakultät.

TUM-Ansprechpartner

Für Fragen zum Rahmenvertrag (keine Produktberatung) steht Ihnen das ITSZ, Herr Friebe, E-Mail: Friebe(at)zv.tum.de und die CIT ITO Einkaufsleitung, E-Mail: einkauf@in.tum.de zur Verfügung