Changes for page Spamlearning

Last modified by Aysegül Omus on 2025/01/31 12:25

From version 1.2
edited by wikibot
on 2023/02/06 10:17
Change comment: langfix
To version 2.1
edited by Thomas Walter Erbesdobler
on 2023/07/05 17:50
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Title
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -SpamLearning
1 +Spamlearning
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.wikibot
1 +XWiki.erbesdob
Content
... ... @@ -1,21 +3,15 @@
1 -= Spamlearning =
2 -
3 3  Die RBG betreibt auf den Maileingangsservern in der DMZ ein auf ##Spamassassin## basierendes Spamklassifizierungs- und -filtersystem.
4 4  
5 5  Sie finden hier Informationen über die Funktionsweise und Benutzung dieses Systems.
6 6  
7 -
8 -
9 9  {{toc/}}
10 10  
7 += Allgemeine Informationen =
11 11  
12 -
13 -== Allgemeine Informationen ==
14 -
15 - Allgemeine Informationen zur Benutzung des E-Mail-Systems: [[Infoseite des Helpdesks>>https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/WebHome#A_4._E_45Mail_47_Zertifikate]] (Menüpunkt "E-Mail / Zertifikate")
9 +* Allgemeine Informationen zur Benutzung des E-Mail-Systems: [[Infoseite des Helpdesks>>Informatik.Helpdesk||anchor=A_4._E_45Mail_47_Zertifikate]] (Menüpunkt "E-Mail / Zertifikate")
16 16  * [[Offizielle Infoseite zum E-Mail-System>>http://www.in.tum.de/rbg/it-dienste/e-mail.html]]
17 17  
18 -== Spamsortierung ==
12 += Spamsortierung =
19 19  
20 20  Standardmäßig werden von Spamassassin mit hoher Wahrscheinlichkeit als Spam klassifizierte E-Mails (Spam-Score >= 7) markiert und in den IMAP-Ordner "INBOX.spam" (Mathematik: "spam") abgelegt.
21 21  
... ... @@ -22,6 +22,7 @@
22 22  Dieses System ist sehr konservativ eingestellt und kann nicht für alle Benutzer optimal sein. Verschiedene Benutzer bekommen in der Regel auch Spam-Mails von verschiedenen Quellen, und auch die echten Mail (Ham) weisen eine zwischen den Benutzern stark varrierende Streuung der automatisch ermittelten Spam-Scores auf.
23 23  
24 24  Im RBG User Central Web-Interface ([[https://ucentral.in.tum.de]] / [[https://ucentral.ma.tum.de]]) kann dieses Verhalten darum so angepasst werden, dass E-Mails nach Spam-Score in benutzerdefinierte Ordner abgelegt werden:
19 +
25 25  * In ucentral im "Mail delivery settings"-Menü unter "Spam folders" die Checkbox "Use custom spam filter settings" anwählen
26 26  * Mit den Checkboxen Ordner aktivieren und mit dem Slider Spam-Score einstellen
27 27  * Mit dem "Save"-Button speichern
... ... @@ -32,13 +32,13 @@
32 32  
33 33  Spamassassin fügt folgende Header in geprüfte E-Mails ein:
34 34  
35 - ##X-Spam-Level##: Spam-Score der E-Mail in Sternen (##X-Spam-Level: *****## bedeutet: Spam-Level 3)
30 +* ##X-Spam-Level##: Spam-Score der E-Mail in Sternen (##X-Spam-Level: *****## bedeutet: Spam-Level 3)
36 36  * ##X-Spam-Flag##: Ist dieser Header vorhanden, hat die E-Mail ein Spam-Level von 7 oder höher
37 37  * ##X-Spam-Status##: Spam-Status Yes/No und gematchte Regeln
38 38  
39 39  Wenn man mehr Informationen über das Spam-System haben will, empfiehlt es sich, den ##X-Spam-Status##-Header bei allen E-Mails anzeigen zu lassen.
40 40  
41 -== Manuelle Spam-Markierung ==
36 += Manuelle Spam-Markierung =
42 42  
43 43  Die automatische Spam-Klassifizierung benutzt in den E-Mails enthaltene Merkmale wie Absender, Adresse des Mailservers oder in der E-Mail enthaltene Signaturen um eine Spam-Score zu ermitteln.
44 44  
... ... @@ -50,6 +50,7 @@
50 50   Bitte beachten Sie dies falls Sie den "diese Mail ist kein Spam" Button bzw. den Ham-Learning-Ordner bei persönlichen E-Mails verwenden. Selbstverständlich werden die E-Mails absolut vertraulich behandelt und ausschließlich für die Spam-Klassifizierung verwendet.
51 51  
52 52  Die Einverständniserklärung in dieses Verfahren passiert bei der ersten Benutzung über einen Bestätigungsdialog im Webmail. Alle paar Monate wird erneut nachgefragt, damit Sie nicht vergessen, dass die Funktion nicht unbedingt für die privatesten Mails gedacht ist.
53 -=== Spam-Markierung über Webmail ===
54 54  
49 +== Spam-Markierung über Webmail ==
50 +
55 55  In der Webmail-Anwendung der RBG ([[https://webmail.in.tum.de]] / [[https://webmail.ma.tum.de]]) können einfach die Spam/Nicht-Spam-Buttons benutzt werden. [[Die Anleitung für Webmail-Benutzer finden Sie hier>>Informatik.Benutzerwiki.Webmail2016||anchor="Spamlearning"]].