Änderungen von Dokument RStudio Server

Zuletzt geändert von Thomas Walter Erbesdobler am 2023/06/29 16:14

Von Version 3.1
bearbeitet von Thomas Walter Erbesdobler
am 2023/06/29 16:13
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.1
bearbeitet von wikibot
am 2023/02/06 10:17
Änderungskommentar: Imported from foswiki

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -RStudio Server
1 +RStudioServer
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.erbesdob
1 +XWiki.wikibot
Standardsprache
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -de
Inhalt
... ... @@ -1,30 +1,40 @@
1 += RStudio Server =
2 +
3 +
4 +
1 1  {{toc/}}
2 2  
3 -Auf der lxhalle.in.tum.de und ssh.ma.tum.de ist ein [[RStudio>>https://www.rstudio.com/products/RStudio]] Server eingerichtet. Mittels eines Webbrowsers kann auf diesen zugegriffen werden. Dazu auf
4 4  
5 -{{code language="none"}}
8 +
9 +Auf der lxhalle.in.tum.de und ssh.ma.tum.de ist ein [[RStudio>>https://www.rstudio.com/products/RStudio]] Server eingerichtet.
10 +Mittels eines Webbrowsers kann auf diesen zugegriffen werden. Dazu auf
11 +
12 +{{{
6 6  http://lxhalle.in.tum.de:8787
7 -{{/code}}
14 +}}}
8 8  
9 9  Aus der Rechnerhalle navigieren.
10 10  
11 11  Oder
12 12  
13 -{{code language="none"}}
14 -http://rbgse1.ma.tum.de:8787
15 -{{/code}}
16 16  
17 -Aus dem Mathematik Netzwerk navigieren.
18 18  
19 -= SSH-Tunnel =
22 +{{html wiki="true"}}
23 +{{code}}http://rbgse1.ma.tum.de:8787{{/code}}
24 +{{/html}}
20 20  
26 +
27 +
28 +Aus dem Mathematik Netzwerk navigieren.
29 +== SSH-Tunnel ==
30 +
21 21  Um von außerhalb des Rechnerhalle Netzes auf den RStudio Server zuzugreifen muss aus Sicherheitsgründen ein SSH Tunnel zum Rstudio-Server aufgebaut werden.
22 22  
23 23  Im **Unix/Linux/macOS** Terminal folgendes eingeben:
24 24  
25 -{{code language="none"}}
35 +{{{
26 26  ssh -L8787:localhost:8787 <login>@<RStudio-Server>
27 -{{/code}}
37 +}}}
28 28  
29 29  Abhängig von der ssh Konfiguration muss hier noch das Passwort angegeben werden.
30 30  
... ... @@ -32,24 +32,25 @@
32 32  
33 33  Putty starten>>
34 34  
35 -Session>Hostname'RStudio-Server'
36 -Connection>SSH>Tunnels>Source Port='8787'; Destination'localhost:8787'
45 +Session>Hostname='RStudio-Server'
46 +Connection>SSH>Tunnels>Source Port##'8787'; Destination##'localhost:8787'
37 37  >>Add
38 38  >>Open
39 39  
40 40  Danach mit dem Webbrowser
41 41  
42 -{{code language="none"}}
52 +{{{
53 +
43 43  http://localhost:8787
44 -{{/code}}
55 +}}}
45 45  
46 46  annavigieren.
47 47  
48 -= Sicherheit =
59 +== Sicherheit ==
49 49  
50 50  Laut [[RStudio Getting Started>>https://support.rstudio.com/hc/en-us/articles/200552306-Getting-Started]] wird das Benutzerkennwort auf dem Netzwerkweg RSA verschlüsselt. Durch den SSH Tunnel kommt ggf. noch eine weitere Verschlüsselungsebene hinzu.
51 51  
52 -= Dokumentation =
63 +== Dokumentation ==
53 53  
54 54  [[RStudio Dokumentation>>https://support.rstudio.com/hc/en-us/categories/200035113-Documentation]]
55 55