Changes for page MatlabFAQ
Last modified by Oliver Boesl on 2025/05/23 15:49
From version 2.1
edited by Oliver Boesl
on 2024/06/11 12:29
on 2024/06/11 12:29
Change comment:
Aktualisierung auf neue Infos und Links
To version 3.1
edited by Oliver Boesl
on 2025/05/23 15:48
on 2025/05/23 15:48
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -29,15 +29,15 @@ 29 29 Sie haben die Wahl, den TUM-zentralen Matlab-Lizenzserver der RBG anzusprechen oder einen eigenen Lizenzserver aufzusetzen: 30 30 31 31 **zentraler Lizenzserver** 32 - 33 - 34 - 32 + **Vorteil:** kein installationsaufwand 33 + **Nachteil:** Abhängigkeit vom zentralen System; gelegentliche Verzögerungen 34 + **Vorgehensweise:** 35 35 Installieren Sie zunächst die MATLAB-Software wie bei einer Einzelplatzlizenz. Danach aktivieren Sie die Software **nicht** über das Netzwerk bei MathWorks, sondern geben den Pfad zu der bereitgestellten Netzwerk-Lizenzdatei **"network.lic"** an. Diese erhalten Sie von Ihrem Matlab-Beauftragten, dies ist in der Regel der Vice Dean Information Officer (VIO) Ihrer School. 36 36 37 37 **eigener Lizenzserver** 38 - 39 - 40 - 38 + **Vorteil:** lokal vorhanden und in eigener Kontrolle 39 + **Nachteil:** gewisser Installationsaufwand notwendig 40 + **Vorgehensweise:** 41 41 Vorab benötigen wir von Ihnen zwei Daten Ihres künftigen Lizenzservers: die MAC-Adresse des (ersten) Ethernet-Adapters dieses Servers und die Angabe der Plattform des Servers, d.h. Linux, Mac oder Windows. Danach schicken wir Ihnen die zur Installation des eigenen Lizenzservers benötigten Daten (Lizenzdatei & FIK) zu. Anschließend laden Sie nur Matlab vom MathWork-LicenseCenter über die Option "TAH Network Concurrent User" herunter und starten auf Ihrem Lizenzserver die Installation mit dem "File Installation Key" (FIK). Dann wird nur der Lizenzserver zur Installation angeboten, den Sie dann installieren können. 42 42 43 43 == 5. Wie lange behalten die Lizenzdateien ihre Gültigkeit? == ... ... @@ -54,7 +54,7 @@ 54 54 55 55 == 8. Unter welchen Bedingungen könnte meine Organisationseinheit dem Rahmenvertrag noch beitreten? == 56 56 57 -Für nähere Informationen zu einem möglichen Beitritt kontaktieren Sie bitte den Vice Dean Information Officer (VDIO) Ihrer Fakultät. [[Auf dem TUM-Portal sind die Mitglieder des CIO/VDIO-Gremiums der TUM namentlich aufgeführt.>>https://www.it.tum.de/it/governance/cio-vd-io-gremium/]] Derzeit sind alle TUM-Schools (ehemals die klassischen Fakultäten) zur Nutzung berechtigt.57 +Für nähere Informationen zu einem möglichen Beitritt kontaktieren Sie bitte den Vice Dean Information Officer (VDIO) Ihrer School. [[Auf dem TUM-Portal sind die Mitglieder des CIO/VDIO-Gremiums der TUM namentlich aufgeführt.>>https://www.it.tum.de/it/governance/information-management-board/]] Derzeit sind alle TUM-Schools (ehemals die klassischen Fakultäten) zur Nutzung berechtigt. 58 58 59 59 == 9. Berechtigt der Rahmenvertrag die Nutzung von Matlab im Cluster-Betrieb? == 60 60