Changes for page MatlabFAQ

Last modified by Oliver Boesl on 2024/06/11 12:29

From version 2.1
edited by Oliver Boesl
on 2024/06/11 12:29
Change comment: Aktualisierung auf neue Infos und Links
To version 1.2
edited by wikibot
on 2023/02/06 10:16
Change comment: langfix

Summary

Details

Page properties
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.boeslo
1 +XWiki.wikibot
Content
... ... @@ -1,4 +1,4 @@
1 -= FAQ zum Rahmenvertrag mit MathWorks =
1 += FAQ zum Rahmenvertrag mit !MathWorks =
2 2  
3 3  
4 4  
... ... @@ -6,23 +6,22 @@
6 6  
7 7  
8 8  
9 -Sollte Ihre Frage im folgenden FAQ nicht beantwortet werden können, dann wenden Sie sich bitte an den zentralen IT-Support [[it-support@tum.de>>mailto:it-support@tum.de]] der TUM.
9 +Sollte Ihre Frage im folgenden FAQ nicht beantwortet werden können, dann wenden Sie sich bitte an den zentralen IT-Support it-support(at)tum.de der TUM.
10 10  
11 11  == 1. Was finden Sie im Info-Text zu Matlab (auf der Softwareseite unter TUMonline) genau ? ==
12 -
13 -* Hinweise für Bezug und Aktivierung der TAH Lizenzen (HowTo-Anleitung)
14 -* Hinweise zur speziellen Benutzerkennung für das MathWorks-Portal
12 +* Hinweise für Bezug und Aktivierung der TAH Lizenzen (!HowTo-Anleitung)
13 +* Hinweise zur speziellen Benutzerkennung für das !MathWorks-Portal
15 15  * Bereitsstellung der Aktivierungsschlüssel
16 -* Informationen zum telefonischen MathWorks-Support
15 +* Informationen zum telefonischen !MathWorks-Support
17 17  
18 18  == 2. Wo und wie kann ich die Software beziehen? ==
19 19  
20 -Die aktuellen Versionen von Matlab, Simulink und den Toolboxen sind über das MathWorks License Center http://www.mathworks.de erhältlich.
19 +Die aktuellen Versionen von Matlab, Simulink und den Toolboxen sind über das !MathWorks License Center http://www.mathworks.de erhältlich.
21 21  
22 -== 3. Wieso habe ich keine Bestätigungsmail von MathWorks erhalten? ==
21 +== 3. Wieso habe ich keine Bestätigungsmail von !MathWorks erhalten? ==
23 23  
24 -Die Bestätigungsmail von MathWorks wird an die E-Mail-Adresse Ihrer TUM-Kennung geschickt. Bitte prüfen Sie nach, welche Mailbox dort konfiguriert ist und sehen Sie zunächst dort nach.
25 -In einigen Fällen landen diese E-Mails in den Spam-Ordnern der Benutzer. Bitte prüfen Sie nach, ob die Bestätigungsmail von MathWorks versehentlich dort einsortiert wurde.
23 +Die Bestätigungsmail von !MathWorks wird an die E-Mail-Adresse Ihrer TUM-Kennung (auch "myTUM-Kennung") geschickt, die im TUMonline-System konfigurierbar ist. Bitte prüfen Sie nach, welche Mailbox dort konfiguriert ist und sehen Sie zunächst dort nach.
24 +In einigen Fällen landen diese E-Mails in den Spam-Ordnern der Benutzer. Bitte prüfen Sie nach, ob die Bestätigungsmail mit dem Absender service(at)mathworks.com versehentlich dort einsortiert wurde.
26 26  
27 27  == 4. Welche Möglichkeiten gibt es, einen Lizenzserver zu benutzen? ==
28 28  
... ... @@ -29,16 +29,17 @@
29 29  Sie haben die Wahl, den TUM-zentralen Matlab-Lizenzserver der RBG anzusprechen oder einen eigenen Lizenzserver aufzusetzen:
30 30  
31 31  **zentraler Lizenzserver**
32 - **Vorteil:** kein installationsaufwand
33 - **Nachteil:** Abhängigkeit vom zentralen System; gelegentliche Verzögerungen
34 - **Vorgehensweise:**
35 - Installieren Sie zunächst die MATLAB-Software wie bei einer Einzelplatzlizenz. Danach aktivieren Sie die Software **nicht** über das Netzwerk bei MathWorks, sondern geben den Pfad zu der bereitgestellten Netzwerk-Lizenzdatei **"network.lic"** an. Diese erhalten Sie von Ihrem Matlab-Beauftragten, dies ist in der Regel der Vice Dean Information Officer (VIO) Ihrer School.
31 + **Vorteil:** kein installationsaufwand
32 + **Nachteil:** Abhängigkeit vom zentralen System; gelegentliche Verzögerungen
33 + **Vorgehensweise:**
34 + Installieren Sie zunächst die MATLAB-Software wie bei einer Einzelplatzlizenz. Danach aktivieren Sie die Software **nicht** über das Netzwerk bei !MathWorks, sondern geben den Pfad zu der bereitgestellten Netzwerk-Lizenzdatei **"network.lic"** an. Diese erhalten Sie von Ihrem Matlab-Beauftragten, dies ist in der Regel der IO bzw. der stellvetretende IO Ihrer Fakultät .
36 36  
37 37  **eigener Lizenzserver**
38 - **Vorteil:** lokal vorhanden und in eigener Kontrolle
39 - **Nachteil:** gewisser Installationsaufwand notwendig
40 - **Vorgehensweise:**
41 - Vorab benötigen wir von Ihnen zwei Daten Ihres künftigen Lizenzservers: die MAC-Adresse des (ersten) Ethernet-Adapters dieses Servers und die Angabe der Plattform des Servers, d.h. Linux, Mac oder Windows. Danach schicken wir Ihnen die zur Installation des eigenen Lizenzservers benötigten Daten (Lizenzdatei & FIK) zu. Anschließend laden Sie nur Matlab vom MathWork-LicenseCenter über die Option "TAH Network Concurrent User" herunter und starten auf Ihrem Lizenzserver die Installation mit dem "File Installation Key" (FIK). Dann wird nur der Lizenzserver zur Installation angeboten, den Sie dann installieren können.
37 + **Vorteil:** lokal vorhanden und in eigener Kontrolle
38 + **Nachteil:** gewisser Installationsaufwand notwendig
39 + **Vorgehensweise:**
40 + Vorab benötigen wir von Ihnen zwei Daten Ihres künftigen Lizenzservers: die MAC-Adresse des (ersten) Ethernet-Adapters dieses Servers und die Angabe der Plattform des Servers, d.h. Linux, Mac oder Windows. Danach schicken wir Ihnen die zur Installation des eigenen Lizenzservers benötigten Daten (Lizenzdatei & FIK) zu.
41 + Anschließend laden Sie nur Matlab vom !MathWork-LicenseCenter über die Option "TAH Network Concurrent User" runter und starten auf Ihrem Lizenzserver die Installation mit dem "File Installtion Key" FIK. Dann wird nur der Lizenzserver zur Installation angeboten, den Sie dann installieren können.
42 42  
43 43  == 5. Wie lange behalten die Lizenzdateien ihre Gültigkeit? ==
44 44  
... ... @@ -48,17 +48,17 @@
48 48  
49 49  Eine Übersicht der bezugsberechtigten Personen ist auf der [[Informationsseite zum Rahmenvertrag>>Informatik.Benutzerwiki.MathWorks]] zu finden.
50 50  
51 -== 7. Meine Organisationseinheit ist nicht bezugsberechtigt. Kann ich trotzdem die MathWorks-Produkte nutzen? ==
51 +== 7. Meine Organisationseinheit ist nicht bezugsberechtigt. Kann ich trotzdem die !MathWorks-Produkte nutzen? ==
52 52  
53 53  Ja, allerdings sind Bezug und Nutzung für nicht-bezugsberechtigte Einheiten kostenpflichtig. Details zum Vorgehen und zu den Kosten erhalten Sie auf Anfrage.
54 54  
55 55  == 8. Unter welchen Bedingungen könnte meine Organisationseinheit dem Rahmenvertrag noch beitreten? ==
56 56  
57 -Für nähere Informationen zu einem möglichen Beitritt kontaktieren Sie bitte den Vice Dean Information Officer (VDIO) Ihrer Fakultät. [[Auf dem TUM-Portal sind die Mitglieder des CIO/VDIO-Gremiums der TUM namentlich aufgeführt.>>https://www.it.tum.de/it/governance/cio-vd-io-gremium/]] Derzeit sind alle TUM-Schools (ehemals die klassischen Fakultäten) zur Nutzung berechtigt.
57 +Für nähere Informationen zu einem möglichen Beitritt kontaktieren Sie bitte den Information Officer (IO) Ihrer Fakultät. [[Auf dem TUM-Portal sind die Mitglieder des CIO/IO-Gremiums der TUM namentlich aufgeführt.>>https://www.it.tum.de/cioio-gremium/mitglieder/]] Derzeit sind alle klassischen TUM-Fakultäten zur Nutzung berechtigt.
58 58  
59 59  == 9. Berechtigt der Rahmenvertrag die Nutzung von Matlab im Cluster-Betrieb? ==
60 60  
61 -Ja, hierzu existiert aber eine eigene Lizenz (Lizenznummer 722433 **Concurrent MDCS**) für einen sog. Matlab Distribution Compute Server (MDCS). Zum Erhalt des MDCS muss sich der Nutzer zu der speziellen Lizenz im MathWorks License Center verbinden. Hierzu benötigt er einen speziellen Aktivierungsschlüssel (Activation Key), den er von uns auf Anfrage unter [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]] gerne erhält.
61 +Ja, hierzu existiert aber eine eigene Lizenz (Lizenznummer 722433 **Concurrent MDCS**) für einen sog. Matlab Distribution Compute Server (MDCS). Zum Erhalt des MDCS muss sich der Nutzer zu der speziellen Lizenz im !MathWorks License Center verbinden. Hierzu benötigt er einen speziellen Aktivierungsschlüssel (Activation Key), den er von uns auf Anfrage gerne erhält ( rbg-software(at)in.tum.de). Unsere Lizenz für den MDCS unterstützt momentan Cluster bis zu 32 Workers (CPU-Kerne).
62 62  
63 63  == 10. Wieviele Einzelplatzinstallationen kann ich mit meiner Lizenz versorgen? ==
64 64  
... ... @@ -71,12 +71,16 @@
71 71  11.1 Ich benötige NUR eine ältere Einzelplatzversion (keine speziellen Toolboxen)
72 72  
73 73  Dieses ältere Release können Sie problemlos selbst erhalten, fast identisch, wie Sie das aktuelle Release erhalten:
74 -Installieren des Matlab-Installers von der Downloadseite des MathWork-LicenseCenters (www.mathworks.de), aber nicht vom aktuellen Release (große, mittige Schaltfläche) sondern rechts oben unter "**Download earlier release**" Auswahl des gewünschten älteren Releases. Auf der dann erscheinenden Seite können Sie den Installer des gewünschten Releases herunterladen und das Release auf Ihrem Rechner installieren.
74 +Installieren des Matlab-Installers von der Downloadseite des !MathWork-LicenseCenters (www.mathworks.de), aber nicht vom aktuellen Release (große, mittige Schaltfläche) sondern rechts oben unter "**Download earlier release**" Auswahl des gewünschten älteren Releases. Auf der dann erscheinenden Seite können Sie den Installer des gewünschten Releases runterladen und das Release auf Ihrem Rechner installieren.
75 75  
76 76  11.2 Ich benötige eine ältere Einzelplatzversion **mit einer damals vorhandenen Toolbox**, die im aktuellen Release nicht mehr (einzeln) vorhanden ist
77 77  
78 -Die Software (das gewünschte Release) erhalten Sie wie oben unter 11.1. Ein passendes Lizenzfile, das den Lizenzeintrag der gewünschten Toolbox enthält ist eine sog. Personal License Password (PLP) Datei. Diese können Sie über [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]] beantragen.
78 +Die Software, das gewünschte Release, erhalten Sie wie oben unter 11.1. Ein passendes Lizenzfile, das den Lizenzeintrag der gewünschten Toolbox enthält ist eine sog. Personal License Password (PLP) Datei. Diese können Sie über die Softwarezentrale rbg-software(at)in.tum.de beantragen.
79 79  
80 -== 12. Ich habe ein spezifisches technisches Problem. An wen kann ich mich wenden? ==
80 +== 12. Wie kann ich mich als Nutzer auf dem Laufenden halten? ==
81 81  
82 -Für solche Fälle steht Ihnen als berechtigter Lizenznehmer direkt der MathWorks-Support zur Verfügung. Die Telefonnummer der dortigen Hotline finden Sie im Info-text zu Matlab auf den Software-Seiten von TUMonline.
82 +Sie können der Mailingliste "matlab-users" beitreten, so dass Sie über Neuigkeiten und Änderungen zeitnah informiert werden. Hier können Sie sich eintragen: http://lists.in.tum.de/sympa/subscribe/matlab-users
83 +
84 +== 13. Ich habe ein spezifisches technisches Problem. An wen kann ich mich wenden? ==
85 +
86 +Für solche Fälle steht Ihnen als berechtigter Lizenznehmer direkt der !MathWorks-Support zur Verfügung. Die Telefonnummer der dortigen Hotline finden Sie im Info-text zu Matlab auf den Software-Seiten von TUMonline.