Wiki source code of Großgeraete

Version 3.2 by Gerhard Hoffmann on 2024/05/15 14:58

Hide last authors
Gerhard Hoffmann 3.2 1 = CIP/WAP und Großgeräte Förderprogramme =
wikibot 1.1 2
Gerhard Hoffmann 3.2 3 Für die Beschaffung von Geräten stehen Förderprogramme zur Verfügung für
Aysegül Omus 2.1 4
Gerhard Hoffmann 3.2 5 * studentische Arbeits- und Lehrräume sog. CIP-Pools (CIP-Programm)
6 * wissenschaftliche Arbeitsplätze (WAP-Programm)
7 * Großgeräte für Forschung und Lehre (Großgeräteprogramm der Länder)
8
9 Die Fördergelder können bei den unten genannten Stellen beantragt werden. Diese können Ihnen die Einzelheiten und Antragsmodalitäten nennen. Es stehen jährlich beschränkte Budgets und/oder prozentuale begrenzte Fördersummen für die Programme zur Verfügung. 
10
Gerhard Hoffmann 3.1 11 == CIP/WAP Programm ==
wikibot 1.1 12
Gerhard Hoffmann 3.1 13 Das Programm zur Förderung studentischer Arbeitsplätze (CIP) und wissenschaftlicher Arbeitsplätze wurde 2022 neu organisiert. An der TUM sind für die Beantragung von Fördermittel die Prodekane Informationsmanagement (VIOs) zuständig. Den entsprechenden VIO Ihrer TUM School finden Sie unter [[https:~~/~~/www.it.tum.de/it/governance/cio-vd-io-gremium/>>https://www.it.tum.de/it/governance/cio-vd-io-gremium/]]
Aysegül Omus 2.1 14
Gerhard Hoffmann 3.1 15 == Großgeräten der Länder ==
wikibot 1.1 16
Gerhard Hoffmann 3.1 17 Beim Großgeräteprogramm der Länder können Geräte für die Forschung und Lehre bezuschusst werden. Die Antragsformulare hierzu finden Sie unter [[https:~~/~~/www.dfg.de/de/foerderung/foerdermoeglichkeiten/programme/infrastruktur/wgi/foerderangebote/grossgeraete-laender>>url:https://www.dfg.de/de/foerderung/foerdermoeglichkeiten/programme/infrastruktur/wgi/foerderangebote/grossgeraete-laender]]
Aysegül Omus 2.1 18
wikibot 1.1 19
Gerhard Hoffmann 3.1 20 Welche Formulare für die Beantragung des Großgerätes ausgefüllt werden, ist abhängig von dem Einsatz des Geräts
wikibot 1.1 21
Gerhard Hoffmann 3.1 22 * Wenn der Schwerpunkt der Verwendung in der Lehre liegt ist ein Antrag für ein Großgerät der Länder nach Art. 143c GG zu stellen. Dementsprechend das Antragsformular für diese Geräte auszufüllen. Dies ist der DFG-Vordruck 21.20a
23 * Wenn das Gerät vorwiegend für die Forschung eingesetzt wird, ist der Antrag für ein Forschungsgroßgerät nach Art. 91b GG zu stellen. Hier ist dann der DFG-Vordruck 21.10 zu verwenden.
wikibot 1.1 24
Gerhard Hoffmann 3.1 25 Für die Beantragung ist aktuell die TUM Zentralabteilung Finanzen ZA3, Referat 33 (Drittmittel) zuständig. Ansprechpartnerin ist [[Fr. Petra Eberhard>>https://campus.tum.de/tumonline/pl/ui/$ctx/visitenkarte.show_vcard?pPersonenId=000A21DE32EC9005&pPersonenGruppe=3]]
wikibot 1.1 26
Gerhard Hoffmann 3.1 27