Wiki source code of Großgeraete

Version 2.1 by Aysegül Omus on 2024/05/13 21:10

Hide last authors
wikibot 1.1 1 = Großgeräte (CIP / WAP) =
2
Aysegül Omus 2.1 3 Die ITO bietet vielfältige Unterstützung bei der Antragstellung und Beschaffung von Großgeräten. Wir sind der TUM-weite Koordinator für CIP / WAP-Anträge zur Beantragung von Fördermaßnahmen für studentische und wissenschaftliche Arbeitsplätze aus dem DFG-Programm "Forschungsgroßgeräte". Darüberhinaus begleiten wir für die Fakultäten für Mathematik und Informatik den gesamten Vergabeprozess bei der Beschaffung von Großgeräten.
4
wikibot 1.1 5 == TUM-weite Koordination der DFG-Anträge für Forschungsgroßgeräte (CIP / WAP) ==
6
Aysegül Omus 2.1 7 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG untersützt die wissenschaftliche Infrastuktur durch zentral koordinierte Fördermaßnahmen. Sie kann im Rahmen des Förderprogrammes "Forschungsgoßgeräte" nach Art. 91b GG in Kofinanzierung mit dem jeweiligen Sitzland Forschungsgroßgeräte an Hochschulen fördern. Hierzu sind beim DFG entsprechende Anträge durch die Hochschule zu stellen, die auch unter dem Namen CIP / WAP-Anträge bekannt sind. Die ITO unterstützt und berät Forschungsgruppen der TUM bei allen Fragen der Antragstellung und Einreichung.
8
wikibot 1.1 9 Unser Leistungsspektrum umfasst:
10
11 Beratung zur Antragsstellung
Aysegül Omus 2.1 12
wikibot 1.1 13 * Bereitstellung von Templates und Musteranträgen
14 * Antragskoordination
15 * Einholung von Angeboten zur Ermittlung des Beschaffungsvolumens
16 * Konsistenz- und Vollständigkeitsprüfung
17 * Freigabe des Antrages
18 * Einholung des Vor-Gutachtens beim Leibnitz Rechnenzentrum LRZ
19 * Einreichung des Antrages bei der DFG
20 * Verwaltung und Zuteilung der CIP-/WAP-Verstärkungsmittel der TUM
21
Aysegül Omus 2.1 22 Darüberhinaus sind wir auch tätig in der Begutchtung von Großgeräteanträgen für die DFG (KfR), die von anderen Hochschulen eingereicht wurden.
wikibot 1.1 23
Aysegül Omus 2.1 24 Bei Fragen zu CIP/WAP-Anträgen wenden Sie sich bitte an support@ito.cit.tum.de.
wikibot 1.1 25
26 == Dienstleistungen bei der Beschaffung von Großgeräten ==
27
Aysegül Omus 2.1 28 Die ITO bietet für die Lehrstühle und Organisationseinheiten der Fakultäten für Mathematik und Informatik bei der Beschaffung von Großgeräten eine Reihe von Dienstleistungen an. Als Großgeräte werden alle Beschaffungen bezeichnet, deren Auftragswert > 25.000 Euro (netto) beträgt.
wikibot 1.1 29
30 Unser Dienstleistungsspektrum für die Lehrstühle und Organisationseinheiten umfasst:
31
32 Vergaberechtliche Beratung bei geplanten Beschaffungen
Aysegül Omus 2.1 33
wikibot 1.1 34 * Klärung des anzuwendenden Vergabeverfahrens
35 * Begleitung des Lehrstuhls über den gesamten Vergabeprozess
36 * Dokumentation des gesamten Vergabeverfahrens (Vergabevermerk/Vergabeakte)
Aysegül Omus 2.1 37 * Technische Beratung, sofern bei der ITO entsprechende Expertise vorliegt
wikibot 1.1 38 * Beratung zu bestehenden und geplanten Rahmenverträgen
39
40 **Bitte kontaktieren Sie uns bei anstehenden großen Beschaffungen frühzeitig**, da die Beschaffungsverfahren durch ihre Komplexität zeitaufwändig sind und wegen rechtlicher Vorgaben nicht beliebig beschleunigt werden können.
41
Aysegül Omus 2.1 42 Bitte wenden Sie sich dazu an support@ito.cit.tum.de