Änderungen von Dokument Großgeraete
Zuletzt geändert von Gerhard Hoffmann am 2024/05/17 15:13
Von Version 7.1
bearbeitet von Gerhard Hoffmann
am 2024/05/16 10:54
am 2024/05/16 10:54
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 6.2
bearbeitet von Oliver Boesl
am 2024/05/15 17:43
am 2024/05/15 17:43
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. hoffmang1 +XWiki.boeslo - Inhalt
-
... ... @@ -12,11 +12,11 @@ 12 12 13 13 Die Programme zur Förderung der Ausstattung von studentischen Arbeits- und Lehrräumen (CIP) sowie der wissenschaftlichen Arbeitsplätze (WAP) wurde 2022 neu organisiert. Seit dieser Zeit sind an der TUM für die Beantragung von Fördermittel die Prodekane Informationsmanagement (VIOs) zuständig. Den entsprechenden VIO Ihrer TUM School finden Sie unter [[https:~~/~~/www.it.tum.de/it/governance/cio-vd-io-gremium/>>https://www.it.tum.de/it/governance/cio-vd-io-gremium/]] Die Fördermittel werden nach festgelegten Regeln vom TUM CIO freigegeben. 14 14 15 -== Großgeräteprogramme == 15 +== Großgeräteprogramm der Länder == 16 16 17 -Bei denGroßgeräteprogrammen können Geräte für die Forschung und Lehre bezuschusst werden. Für die Beantragung ist aktuell die TUM Zentralabteilung Finanzen ZA3, Referat 31(Haushalt) zuständig.Detaillierte InformationenfindenSieim Dienstleistungskompassunter[[https:~~/~~/portal.mytum.de/kompass/index/kompass/rechnungswesen/Grossgeraetebeschaffungen>>https://portal.mytum.de/kompass/index/kompass/rechnungswesen/Grossgeraetebeschaffungen]]17 +Beim Großgeräteprogramm der Länder können Geräte für die Forschung und Lehre bezuschusst werden. Für die Beantragung ist aktuell die TUM Zentralabteilung Finanzen ZA3, Referat 33 (Drittmittel) zuständig. Ansprechpartnerin ist [[Fr. Petra Eberhard>>https://campus.tum.de/tumonline/pl/ui/$ctx/visitenkarte.show_vcard?pPersonenId=000A21DE32EC9005&pPersonenGruppe=3]] 18 18 19 -Die genehmigungsfähigen Anträge werden von der ZA3 für die TUM gesammelt an die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG zur Begutachtung und anschließenden Genehmigung weitergeleitet. Die aktuellen Förderhöhen und Bagatellgrenzen für die Anträge können Sie dem [[Dienstleistungskompass>>https://portal.mytum.de/kompass/index/kompass/rechnungswesen/Grossgeraetebeschaffungen]] (s.o.)entnehmen.Die Antragsformulare für das Großgeräteprogramm finden Sie unter [[https:~~/~~/www.dfg.de/de/foerderung/foerdermoeglichkeiten/programme/infrastruktur/wgi/foerderangebote/grossgeraete-laender>>url:https://www.dfg.de/de/foerderung/foerdermoeglichkeiten/programme/infrastruktur/wgi/foerderangebote/grossgeraete-laender]]19 +Die genehmigungsfähigen Anträge werden von der ZA3 für die TUM gesammelt an die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG zur Begutachtung und anschließenden Genehmigung weitergeleitet. Die aktuellen Förderhöhen und Bagatellgrenzen für die Anträge können Sie bei der TUM ZA3 erfragen. Die Antragsformulare für das Großgeräteprogramm finden Sie unter [[https:~~/~~/www.dfg.de/de/foerderung/foerdermoeglichkeiten/programme/infrastruktur/wgi/foerderangebote/grossgeraete-laender>>url:https://www.dfg.de/de/foerderung/foerdermoeglichkeiten/programme/infrastruktur/wgi/foerderangebote/grossgeraete-laender]] 20 20 21 21 Welche Formulare für die Beantragung des Großgerätes ausgefüllt werden, ist abhängig vom Einsatz des Geräts: 22 22