Changes for page BlackBox Konfiguration

Last modified by Martin Uhl on 2025/04/11 08:07

From version 4.1
edited by Martin Uhl
on 2025/04/11 08:07
Change comment: There is no comment for this version
To version 1.3
edited by wikibot
on 2023/02/13 19:52
Change comment: langfix

Summary

Details

Page properties
Title
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -BlackBox Konfiguration
1 +BlackBoxConfig
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.uhl
1 +XWiki.wikibot
Content
... ... @@ -1,10 +1,13 @@
1 -Mathematik Administratoren können pro Lehrstuhl und/oder User noch spezielle Konfigurationsanpassungen an der [[BlackBox>>BlackBox]] vornehmen. Diese Anpassungen werden beim Einloggen eines Users an der X11 Konsole einer Blackbox durchgeführt.
1 += BlackBox Konfiguration =
2 2  
3 +Mathematik Administratoren können pro Lehrstuhl und/oder User noch spezielle Konfigurationsanpassungen an der Blackbox vornehmen. Diese Anpassungen werden beim Einloggen eines Users an der X11 Konsole einer Blackbox durchgeführt.
4 +
5 +
6 +
3 3  {{toc/}}
4 4  
5 -= Konfigurationsdatei =
6 6  
7 -Auf ##ssh.ma.tum.de## wird diese Konfiguration vorgenomen.
10 +== Konfigurationsdatei ==
8 8  
9 9  Im Verzeichnis ##/usr/dist/mathematik/MXX## befindet sich eine Datei ##rc.login## die vor jedem Login eines Lehrstuhlnutzers des jeweiligen Lehrstuhls mit root Rechten ausgeführt wird.
10 10  
... ... @@ -12,29 +12,41 @@
12 12  
13 13  Ebenso wird der Name des Users als erster Parameter übergeben, so kann eine userspezifische Konfiguration erreicht werden.
14 14  
15 -= Drucker hinzufügen =
18 +== Cups Service ==
16 16  
17 -Mit folgendem Passus in der ##rc.local## kann man einen Drucker hinzufügen.
20 +Da der Cups Service noch startet während der User sich bereits einloggen kann, ist es sinnvoll auf den vollständigen Start dieses Services zu warten, sonst werden die Drucker nicht eingerichtet.
18 18  
22 +dies kann ganz einfach durch folgenden Absatz im Skript erreicht werden:
23 +
24 +##while ! service cups status | grep running ; do echo Waiting for Cups; sleep 1; done##
25 +
26 +Da dies den Loginprozess um ein paar Sekunden verzögert, ist es ggf. sinnvoll das Warten und die nachfolgende Druckerkonfiguration in den Hintergrund zu schicken. Dies verzögert den Loginprozess nicht, und die Drucker stehen bereit, sobald Cups gestartet ist. (Siehe Beispiel)
27 +
28 +=== Beispiel ===
29 +
30 +
19 19  {{html wiki="true"}}
20 -{{code}}
21 -/usr/sbin/lpadmin -E -p <Druckerkurzname> -v "socket://<URL des Druckers>.cit.tum.de" -L "<Beschreibung des Druckers>" -P /usr/dist/mathematik/MXX/PPD-des-Druckers.ppd
22 -/usr/bin/lpoptions -E -p <Druckerkurzname> -o DefaultPageSize=A4 -o DefaultPageRegion=A4 -o DefaultPaperDimension=A4 -o DefaultImageableArea=A4
32 +{{code}}#!/bin/bash
33 +user=$1
34 +(
35 +while ! service cups status | grep running ; do echo Waiting for Cups; sleep 1; done
23 23  
24 -/usr/sbin/cupsenable <Druckerkurzname>
25 -/usr/sbin/cupsaccept <Druckerkurzname>
37 +/usr/dist/mathematik/xerox_add xer005 00.05.036a
26 26  
39 +if [ "$user" = "professional" ]; then
40 + /usr/dist/mathematik/xerox_add_pf xeru08 "-1.08.040 Druckerei"
41 +fi
42 +)&
27 27  {{/code}}
28 28  {{/html}}
29 29  
30 -Bitte eine ##PPD Datei## für den Drucker im entsprechenden ##/usr/dist/mathematix/MXX## Verzeichnis ablegen.
31 31  
32 32  
33 -= Pakete installieren. =
48 +== Pakete installieren. ==
34 34  
35 35  Das dpkg Tool will noch eine kleine Umgebung haben. Der folgende Code installiert die Pakete ##bluetooth blueman pulseaudio-module-bluetooth## für den User ##username##. Damit wird die Bluetooth Funktionalität hinzugefügt und man kann mit einem kompatiblen Bluetooth Adapter dann Bluetooth nutzen.
36 36  
37 -== Beispiel (Bluetooth hinzufügen) ==
52 +=== Beispiel (Bluetooth hinzufügen) ===
38 38  
39 39  
40 40  {{html wiki="true"}}
... ... @@ -49,6 +49,6 @@
49 49  
50 50  
51 51  
52 -= Fehlersuche =
67 +== Fehlersuche ==
53 53  
54 54  Um die Fehlersuche zu erleichtern, wird in die Datei ##/var/tmp/pam_exec.log## die Ausgabe dieses ##rc.login## Skripts geschrieben. Das Skript wird bei //jedem// X11 Loginvorgang ausgeführt.