Änderungen von Dokument VM
Zuletzt geändert von Leo Fahrbach am 2025/07/04 18:35
Von Version 10.1
bearbeitet von Jonas Jelten
am 2025/02/20 13:07
am 2025/02/20 13:07
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 11.1
bearbeitet von Christian Lübben
am 2025/04/11 13:55
am 2025/04/11 13:55
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. jelten1 +XWiki.luebben - Inhalt
-
... ... @@ -23,6 +23,40 @@ 23 23 Ihr könnt nun auch machine-Einträge für eure Hardwareserver erstellen, und dann auf diesen unsere [[LDAP-Anleitung|doc:CIT.ITO.Docs.Guides.LDAP-Client.WebHome]] befolgen. 24 24 Dann könnt ihr die Zugriffe für VMs und Hardwareserver auf die gleiche Art verwalten. 25 25 26 +Beim automatischen VM-Erstellen gibt es VMs in der Standardkonfiguration: 27 +* CPU: 4 Cores 28 +* RAM: 4 GB 29 +* 80 Gigabyte Systemplatte 30 +* Ubuntu 31 + 32 +Abweichende Konfigurationen werden weiterhin über die Antragsbox erstellt. 33 + 34 +### Antragsbox 35 +``` 36 +CIT-Org: 37 +Betriebssystem: Ubuntu Server 24.04 38 +Kurzer Projektname: 39 +Weitere Beschreibung des Projektes: 40 +Voraussichtliche Projektlaufzeit: unbestimmt 41 +Ansprechpartner: Name - CIT-Account - Telefonnummer 42 +Ansprechpartner: Name - CIT-Account - Telefonnummer 43 +Spezielle Hardware-Wünsche: 44 +Weitere Hinweise: 45 +``` 46 + 47 +* **CIT-Org:** Zuordnung zur Organisationseinheit der CIT. VM-Name wird z. B. orgvm42. 48 +* **Kurzer Projektname:** Möglichst ein bis drei Wörter, die diesen Server eindeutig bezeichnen. 49 +In der Verwaltungsoberfläche wird dieser Name angezeigt als orgvm42 - ${kurzer projektname} zu sehen sein. Ziel: Schnelle Übersicht über den Zweck der Maschine. 50 +* **Weitere Beschreibung des Projektes:** Hier können Sie zum Beispiel schreiben, ob es sich um eine Doktorarbeit handelt oder um Infrastruktur des Lehstuhls 51 +* **Projektlaufzeit:** Eine unverbindliche Angabe, die uns bei der Planung hilft. Auch `unbestimmt` ist gültig. 52 +* **Ansprechpartner:** Zwei Personen, die mit dem Projekt und mit der Bedienung von VMware vertraut sind. Wir brauchen den zweiten Ansprechpartner, falls der erste nicht erreichbar ist. 53 + * Bitte **CIT-Loginnamen** angeben 54 +* **Hardware:** Wenn weiter nichts angegeben ist, bekommt der Server 4 CPU und 4 GB RAM. Die Größe der Systemplatte ist immer 80 GiB. 55 +Erweiterung möglich: 56 +Festplattenkapazität: weitere Festplatte als Ceph RBD, welches separat vom ESX-Verwalter gesichert werden muss und nicht von der ITO gesichert wird. 57 +CPU: bis zu insg. 6 vCPU 58 +RAM: bis zu insg. 8 GB RAM 59 + 26 26 ## Richtlinien 27 27 28 28 Damit die vielen VMs reibungslos laufen können, müssen Regeln eingehalten werden: