Einrichtung TUM Matrix
Login mit TUM-Kennung
Studierende und Beschäftigte der TUM können ihre TUM-Kennung nutzen, um mit Angehörigen der TUM und mit Matrix-Usern weltweit sicher und datenschutzkonform zu chatten.
Zur Anmeldung öffnen Sie https://matrix.tum.de
Es ist keine Registrierung erforderlich, mit "TUM Account Login" können Sie Matrix sofort nutzen.
Melden Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung (z.B. "ab12cde", ohne @mytum.de oder @tum.de) und dem TUMonline-Passwort an.
Nach dem Login erfolgt keine Benachrichtigung per E-Mail.
Für die TUM-Kennung ab12cde lautet der Matrix-Account @ab12cde:tum.de
Nutzung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)
Matrix ermöglicht die Nutzung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE). Dazu müssen zwischen allen Geräten, die verschlüsselt schreiben wollen, kryptographische Schlüssel ausgetauscht werden. Diese technische Notwendigkeit ist aber für die Nutzer bequem zu nutzen. Die kryptografischen Schlüssel werden auf dem jeweiligen Gerät gespeichert. Handelt es sich dabei aber um einen Tab in einem Browser, kann dieser ungewollt geschlossen werden. Dann wären alle verschlüsselten Inhalte nicht mehr lesbar. Um dies zu verhindern, wird auf dem Homeserver der TUM ein Backup angeboten, das geschützt mit einer Sicherheitsphrase alle kryptographischen Schlüssel sichert.
Es wird dringend empfohlen, die Schlüsselsicherung mit einer Sicherheitsphrase zu nutzen!
Drücken Sie dazu nach der ersten Anmeldung links oben bei "Schlüsselsicherung einrichten" auf "Weiter" in der oberen linken Ecke.
Wählen Sie "Sicherheitsphrase eingeben" und "Fortfahren".
Geben Sie eine Sicherheitsphrase ein, die NICHT Ihr TUM-Passwort ist, und notieren Sie diese, bzw sichern sie in einem Passwort-Manager.
Der Sicherheitsschlüssel wird zusätzlich zur Sicherheitsphrase generiert und sollte als Notfallschlüssel sicher abrufbar sein (z. B. als .txt-Datei speichern).
Um den Sicherheitsschlüssel zu speichern, muss der Matrix-Tab im Browser immer offen bleiben. Im Element-Client auf dem PC oder auf dem Handy (auf Google Play oder im AppStore installieren) wird der Schlüssel ebenfalls dauerhaft gespeichert (Einstellungen: Homeserver matrix.tum.de, Benutzername: TUM-ID).
Neue Geräte oder Sitzungen verifizieren
Wenn Sie sich auf weiteren Geräten anmelden möchten, müssen Sie diese verifizieren, damit der Sicherheitsschlüssel dort verfügbar wird.
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können das neue Gerät entweder mit einem bereits angemeldeten Gerät, oder mit Ihrer Sicherheitsphrase oder Ihrem Sicherheitsschlüssel verifizieren.
Wenn Sie "Mit einem anderen Gerät verifizieren" auswählen, werden Sie durch den Verifizierungsdialog geführt.
Clients
Es gibt Matrix Clients für den Browser, für alle mobilen Geräte und PCs.
Element ist der bevorzugte Client für die TUM.
- Im Browser: matrix.tum.de
- Desktop Clients
- Smartphone Clients
Nutzen Sie folgende Einstellungen:
Homeserver: matrix.tum.de
Benutzername: TUM-ID (z.B. "ab12cde", ohne @mytum.de oder @tum.de)
Passwort: TUM Passwort
Direktnachrichten an TUM User senden
Mit "Personen" > "+ ... Unterhaltung beginnen" werden Matrix-User zu einer Direktnachricht eingeladen.
TUM Benutzer einladen
Die Einladung wird dann im Client des Empfängers angezeigt und muss bestätigt werden.
Suche nach TUM Benutzern im Benutzerverzeichnis
Das Benutzerverzeichnis wird auf der Grundlage der "sichtbaren" Benutzer auf dem Server geführt, d. h. derjenigen, mit denen Ihr Konto einen Raum teilt oder die sich in einem öffentlichen Raum auf dem Server befinden. Das Benutzerverzeichnis enthält nicht alle Benutzer.
TUM Benutzer sind also auf dem Homeserver matrix.tum.de nur dann über ihren Anzeigenamen auffindbar, wenn vorher eine private Kommunikation stattgefunden hat, oder wenn sie sich in einem gemeinsamen Raum befinden. Als Mitglied in einem öffentlichen Raum, z.B. "Announcements", ist man mit seinem Anzeigenamen auf dem Homeserver auffindbar.
Der Anzeigename kann selbst im Benutzerprofil (links oben) eingegeben werden. Bei der ersten Anmeldung ist der TUM Anzeigename voreingestellt.
Online/Offline-Status
Die Anzeige des Status (Online/Offline) ist aus Datenschutzgründen deaktiviert. Daher wird immer der Status "Offline" angezeigt.