Wiki-Quellcode von Matrix Chat

Version 245.1 von Aysegül Omus am 2023/03/03 14:17

Zeige letzte Bearbeiter
1 = Einrichtung von Matrix Chat =
2
3
4
5 {{toc/}}
6
7
8
9 Es gibt 4 Matrix-Server:
10
11 1. matrix.tum.de (LRZ-Kennung)
12 1. matrix.in.tum.de (RBG-Kennung)
13 1. matrix.ma.tum.de (RBG-Kennung)
14 1. matrix.cit.tum.de (RBG-Kennung)
15
16 An jedem kann man sich mit entsprechender Kennung und dazu gehörigem Passwort anmelden.
17
18 Die !Element Server stehen sowohl als Web als auch als Client zur Verfügung. Unter folgenden Links findet man die Element-Server der RBG als Weboberfläche:
19
20 * [[matrix.in.tum.de (IN-TUM-Kennung)>>https://matrix.in.tum.de/#/welcome]]
21 * [[matrix.ma.tum.de (MA-TUM-Kennung)>>https://matrix.ma.tum.de/#/welcome]]
22 * [[matrix.tum.de (LRZ-Kennung)>>https://matrix.tum.de/#/welcome]]
23
24
25 [[ Hier>>https://element.io/get-started]] kann man die Treiber für IOS, Android, Mac, Linux und Windows Betriebsysteme finden.
26
27 [[image:elementdriver.png||width="1000"]]
28
29
30 == Anmelden ==
31
32
33
34 === Anmelden auf der Weboberfläche mit TUM Logindaten ===
35
36
37
38 (% class="box infomessage" %)
39 (((
40 **Webseite**: https:~/~/matrix.tum.de
41 )))
42
43 (% class="box infomessage" %)
44 (((
45 **Kennung**: LRZ Kennung (ohne @mytum.de oder @tum.de)
46 )))
47
48 (% class="box infomessage" %)
49 (((
50 **Passwort**: LRZ/TUM Passwort
51 )))
52
53 [[image:matrixrbgTUM.png||width="1000"]]
54
55 [[image:matrixanmeldentum.png||width="1000"]]
56
57
58 === Anmelden auf der Weboberfläche mit RBG Logindaten ===
59
60 (% class="box infomessage" %)
61 (((
62 **Webseite**: https:~/~/matrix.cit.tum.de
63 )))
64
65 (% class="box infomessage" %)
66 (((
67 **Kennung**: RBG-Kennung
68 )))
69
70 (% class="box infomessage" %)
71 (((
72 **Passwort**: RBG Passwort
73 )))
74
75
76
77
78
79 [[image:elemtrbgin.png||width="1000"]]
80
81 [[image:matrixanmeldenIntum.png||width="1000"]]
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92 ----
93
94 == Neuen Chatraum erstellen ==
95
96
97 Wenn man einen neuen Chatraum anlegen will, klickt man zuerst auf das **+-Zeichen** bei Räume im Programm oder auf der Weboberfläche an und gibt den Namen des Chatraums ein. Wenn man will, kann man den Eintritt der anderen Benutzer, die nicht am selben Server angemeldet sind, blockieren, Verschlüsselung erlauben. **Diese Einstellungen lassen sich allerdings später nicht ändern.**
98
99
100
101 [[image:attach:chatraumerstellen.png||alt="createroom+.png" width="1000"]]
102
103 [[image:createroom2.png||width="1000"]]
104
105
106
107 === Erkunde Räume ===
108
109
110 Es ist auch möglich, den Raum public zu machen. Dann ist der Chatraum sichtbar für andere und kann über **Erkunde Räume** gefunden und betreten werden. Diese Einstellung kann man wieder ändern.
111
112
113
114 [[image:explorerooms.png||width="1000"]]
115
116 [[image:explorerooms2join.png||width="1000"]]
117
118
119
120 Der Chatraum Test-RBG ist ein privater Raum, also nicht sichtbar für andere und Teilnehmer können den Raum nur mit Einladung betreten.
121
122 [[image:createroomtestrbg.png||width="1000"]]
123
124
125 == In den Chatraum einladen ==
126
127
128 (% class="box" %)
129 (((
130 **Voraussetzung**: Das einzuladende Mitglied hat sich einmal am selben TUM/RBG Matrix Server angemeldet.
131 )))
132
133 Wenn man neue Mitglieder in einen Chatraum einladen will, klickt man auf **In diesen Raum einladen** oben rechts im Programm oder auf der Weboberfläche.
134
135 [[image:invitetothisroom1.png||width="1000"]]
136
137
138 Gibt im geöffneten Fenster folgendes ein:
139
140 **Für RBG Accounts**: z.B. @musterma:cit.tum.de
141
142 {{{@rbg-kennung:ict.tum.de
143
144 }}}
145
146 **Für TUM Accounts:**
147
148 {{{ @lrz-Kennung:tum.de
149
150 }}}
151
152
153 und schickt die Einladung an die E-Mail-Adresse der einzuladenden Person, also an die RBG (in.tum/ma.tum) oder TUM E-Mail Adresse.
154
155 [[image:invitetothisroom.png||width="1000"]]
156
157
158
159 Die Einladung erscheint auch im Element Chatfenster und muss akzeptiert werden.
160
161 [[image:maxmustereinladungaccept.png||width="1000"]]
162
163
164 == Privat chatten ==
165
166
167 (% class="box" %)
168 (((
169 **Voraussetzung**: Das einzuladende Mitglied hat sich einmal am selben TUM/RBG Matrix Server angemeldet.
170 )))
171
172 In !Element kann man auch mit anderen !Element Benutzern privat chatten. Wenn man mit einem Mitglied in einem Chatraum privat chatten will, klickt man auf das **+-Zeichen** bei **Personen** im Programm oder auf der Weboberfläche.
173
174
175
176 [[image:startchat1.png||width="1000"]]
177
178
179
180 Gibt im geöffneten Fenster folgendes ein:
181
182 **Für RBG Accounts**: z.B. @musterma:cit.tum.de
183
184 (% class="box infomessage" %)
185 (((
186 @RBG Kennung:cit.tum.de
187 )))
188
189
190 **Für TUM Accounts:**
191
192 (% class="box infomessage" %)
193 (((
194 @lrz-Kennung:tum.de
195 )))
196
197
198 und schickt die Einladung an die E-Mail-Adresse der einzuladenden Person, also an die RBG (in.tum/ma.tum) oder an die TUM E-Mail Adresse. Die Einladung erscheint auch im Element Chatfenster und muss akzeptiert werden.
199
200
201 [[image:invitepeople1.png||width="1000"]]
202
203 [[image:invitepeople2.png||width="1000"]]
204
205
206 Die Einladung erscheint auch im Element Chatfenster und muss akzeptiert werden.
207
208 [[image:invitepeople.png||width="1000"]]
209
210
211 === Schlüssel für verschlüsselte Räume sichern ===
212
213 === ===
214
215 === ===
216
217 Nach dem ersten Login auf der Element Weboberfläche oder im Program erscheint folgendes Fenster. Hier kann man entweder einen **Security Key** generieren oder eine **Security Passphrase** eingeben. In folgenden Screenshots wird gezeigt, wie man einen Security Key generiert. **Diesen Key oder die Passphrase muss man bei jedem Einloggen eingeben, damit die verschlüsselte Nachrichten entschlüsselt werden.**
218
219 [[image:setupsecurebackup1.png||width="1000"]]
220
221
222 Im nächsten Schritt kann man den Security Key herunterladen oder kopieren. Wenn man auf **Download** klickt, wird eine .txt Datei mit dem Security Key heruntergeladen.Jetzt ist die Entschlüsselung nur mit diesem Key möglich, wenn man sich ausloggt und wieder einloggt.
223
224 [[image:saveyoursecuritykeydownload.png||width="1000"]]
225
226
227
228 Beim nächsten Login erscheint das unten stehende Fenster. Man kann **Use recovery key** auswählen oder diesen Schritt überspringen.
229
230 [[image:verifythisloginuserecoverykey1sonra.png||width="1000"]]
231
232
233 Dann kann man den **Security Key** eingeben oder die Text-Datei mit dem **Security Key** hochladen. Das Hochladen war bei uns erfolglos, darum haben wir den **Security Key** kopiert und eingegeben.
234
235 [[image:securitykeycontinue2sonra.png||width="1000"]]
236
237
238 Anschießend klickt man **DONE** an und dann kann man die verschlüsselte Nachrichten sehen.
239
240 [[image:sessionverifieddone3sonra.png||width="1000"]]
241
242
243 Wenn man den Wiederherstellungsschlüssel verloren oder die Passphrase vergessen hat, kann man einen neuen Schlüssel erzeugen oder eine neue Passphrase eingeben.Das braucht man vor allem, wenn der Laptop neu eingerichtet wird oder man sich ausloggen muss. Ansonsten können die verschlüsselten Nachrichten nicht gelesen werden.
244 Hierfür klickt man bei eigenem Benutzernamen auf das **Symbol mit 3 Punkten** und wählt in der Liste **Sicherheit und Datenschutz** aus. Sicherheit und Datenschutz-Einstellungen sind auch in den **Alle Einstellungen** (all settings) zu sehen.
245
246 [[image:testrbg3punkte.png||width="1000"]]
247
248
249 Dann klickt man **Sicherung löschen** an.
250
251 [[image:settinggssecurityprivacydeletebackup.png||width="1000"]]
252
253
254
255
256
257
258 == Benutzereinstellungen ==
259
260
261 Diese Einstellungen findet man bei eigenem Benutzernamen. Dort steht ein **Symbol mit 3 Punkten** (auf der Weboberfläche gibt es ein anderes Symbol). Wenn man darauf klickt, öffnet sich eine Liste. Man kann **Alle Einstellungen**, **Sicherheit und Datenschutz**, **Benachrichtigungseinstellungen**, **Feedback** und **Abmelden** in der Liste auswählen.
262
263 [[image:testrbg3punkte.png||width="1000"]]
264
265
266 === Alle Einstellungen ===
267
268
269 Wenn man in der Liste bei Benutzereinstellungen **Alle Einstellungen** auswählt, sieht man links im geöffneten Fenster alle detaillierten Einstellungen wie folgt:
270
271 ==== Allgemein ====
272
273
274 Zuerst kommen die allgemeinen Einstellungen. Hier kann man **Benutzername**, **Sprache**, **E-Mail Adresse**, **Telefonnummer** eingeben oder ändern. Man kann auch das **Erscheinungsbild** hochladen, entfernen oder ändern.
275
276 [[image:settingsgeneral.png||width="1000"]]
277
278
279
280
281 ==== Erscheinungsbild ====
282
283
284 Dann kann man die Einstellungen zum **Erscheinungsbild** ändern, die sich nur die aktuelle Element Sitzung auswirken.
285
286 [[image:settingsappearance2.png||width="1000"]]
287
288
289 [[image:settingsappearance.png||width="1000"]]
290
291
292
293 ==== Abzeichen ====
294
295 Diese Einstellungen sind irrelevant, wenn man keiner Community angehört.
296
297
298 ==== Benachrichtigungen ====
299
300 Hier kann man einstellen, wann und wie man benachrichtigt werden will.
301
302 [[image:settingsnotifications.png||width="1000"]]
303
304
305
306 ==== Einstellungen ====
307
308
309 Dann kommen die Einstellungen für **Raumliste**, **Nachrichteneingabefeld**, **Chatverlauf**, **Erweitert**.
310
311
312 [[image:allsettingspreferencessettings2.png||width="1000"]]
313
314
315
316
317
318
319 ==== Sprach und Videoanruf ====
320
321
322 Hier gibt es die Einstellungen für **Ton-Ausgabe**, **Mikrofon** und **Kamera**. Diese Einstellungen sind nur in der Element App verfügbar. Außerdem kann Peer-to-Peer für 1-1 Anrufe aktiviert werden.
323
324 [[image:allsettingsvoiceandvideoapp.png||width="1000"]]
325
326
327 Auf der Weboberfläche gibt es folgende Einstellungen.
328
329 [[image:settingsvoiceandvideo.png||width="1000"]]
330
331
332
333
334
335
336 ==== Sicherheit und Datenschutz ====
337
338
339 In diesem Bereich sieht man, mit welchen Geräten man sich auf Element angemeldet hat. Man kann die Sitzungen markieren und diese löschen.
340
341 [[image:allsettingssecurityandprivacy1.png||width="1000"]]
342
343
344
345
346
347
348 Dann gibt es noch den Bereich für **Schlüsselsicherung**. Man kann die Sitzung aus einer Sicherung wiederherstellen oder die Sicherung löschen.
349
350 [[image:allsettingssecurityandprivacy2.png||width="1000"]]
351
352
353
354 Es gibt dann die Einstellungen für **Nachrichtensuche**, **Cross-Signing**, **Verschlüsselung**, **Datenverkehrsanalyse** und **Erweitert**.
355
356 [[image:allsettingssecurityandprivacy3.png||width="1000"]]
357
358
359
360 ==== Hilfe & Über ====
361
362
363 Hier gibt es die Einstellungen für **Fehler melden** (Fehlerberichte einreichen, Zwischenspeicher löschen und neu laden), **Häufige Fragen** (Tastaturkürzel), Versionen (suche nach Updates), **Rechtliches** (Privacy Policy, Cookie Policy), **Danksagungen** und **Erweitert**.
364
365 [[image:allsettingshelpandabout.png||width="1000"]]
366
367
368 [[image:allsettingshelpandabout2.png||width="1000"]]
369
370
371 ----
372
373 == Einstellungen für Personen ==
374
375 === Allgemein ===
376
377 ==== Optionen anzeigen ====
378
379
380 Bei Personen links kann man die Optioenen für alle Personen anzeigen lassen und anpassen.
381
382
383 [[image:personenallg3punkte.png||width="900"]]
384
385
386
387
388 ==== Chat starten ====
389
390
391 Wenn man bei Personen links auf das **+ Zeichen** klickt, kann man andere Benutzer in einen Chatraum einladen und privat chatten.
392
393 [[image:startchat1.png||width="1000"]]
394
395
396
397 === Raumeinstellungen ===
398
399
400 Wenn in Element eine Person ausgewählt ist, kann man die Raumeinstellungen für Privatchat anpassen, wenn man oben auf das **Zahnrad Symbol** klickt.
401
402 [[image:maxmustersettings.png||width="900"]]
403
404
405 [[image:roomsettingsmaxmuster.png||width="900"]]
406
407
408
409
410 === Raum teilen ===
411
412
413 Wenn man oben auf das **Sharing Symbol** klickt und den Matrix Link kopiert , können Sie den Raum mit anderen Usern teilen.
414
415
416 [[image:maxmustersharerrom2.png||width="900"]]
417
418
419 === Integrationen verwalten ===
420
421
422 Wenn man oben auf in der leiste auf das dritte Symbol klickt, kann man vorhandene Integrationen auswählen und neue Integrationen hinzufügen.
423
424 [[image:maxmustermanageintegrations.png||width="900"]]
425
426
427 === Suchen ===
428
429
430 Wenn man oben auf das **Lupe Symbol** klickt, kann man im Chat nach einem Wort suchen. Es werden die Nachrichten mit diesem Suchwort angezeigt. Man kann im aktuellen Chatraum oder in allen Chaträumen nach einem Wort suchen.
431
432
433
434 [[image:maxmustersearch.png||width="900"]]
435
436 [[image:maxmustersearch2.png||width="900"]]
437
438
439
440
441
442
443 === Mitglieder anzeigen/verbergen ===
444
445
446 Wenn man auf das **Männchen Symbol** oben rechts klickt, kann man die Liste der Mitglieder anzeigen lassen oder verbergen.
447
448 [[image:maxmustermembers.png||width="900"]]
449
450 [[image:maxmustermembers2.png||width="900"]]
451
452
453
454
455 === Dateien ===
456
457 Wenn man auf das **Datei Symbol** oben rechts klickt, kann man die Dateien auf der linken Seite sehen, die im Chat geteilt wurden. Wenn man eine Datei auswählt, kann man sie herunterladen oder entfernen.
458
459 [[image:maxmusterfiles.png||width="900"]]
460
461
462
463
464
465
466 === Benachrichtigungen ===
467
468 Wenn man auf das letzte Symbol oben rechts klickt, kann man alle Benachrichtigungen im Chat sehen. Da sieht man auch die Nachrichten von anderen Chat-Benutzern. Wenn man auf eine Nachricht klickt, wird die Nachricht der Person im entsprechenden Chatraum angezeigt.
469
470 [[image:maxmusternotifications2.png||width="900"]]
471
472
473
474
475
476
477 === Raumoptionen ===
478
479
480 Wenn man bei Personen auf eine **Person** klickt, werden die Einstellungen angezeigt. Das **Symbol mit 3 Punkten** führt zu Raumoptionen.
481
482
483
484 [[image:peopleroomoptions.png||width="900"]]
485
486 [[image:peoplepunksymbollinks.png||width="900"]]
487
488
489
490
491 === Benachrichtigungsoptionen ===
492
493
494 Das Symbol mit **Glocke** steht für Benachrichtigungsoptioenen. Hier kann man die Benachrichtigungsoptioenen für die ausgewählte Person anpassen.
495
496
497
498 [[image:peoplenotificationoptions.png||width="900"]]
499
500
501
502 ----
503
504 == Einstellungen für Räume ==
505
506
507 === Allgemein ===
508
509
510 ==== Optionen anzeigen ====
511
512
513 Bei Räumen links kann man die Optioenen für alle Räume anzeigen lassen und anpassen.
514
515 [[image:roomslistoptions2.png||width="900"]]
516
517
518
519
520
521
522 ==== Raum hinzufügen ====
523
524
525 Wenn man bei Räumen links auf das **+ Zeichen** klickt, kann man einen Chatraum hinzufügen.
526
527 [[image:attach:chatraumerstellen.png||alt="+addroom.png" width="900"]]
528
529 [[image:attach:addroom2.png]]
530
531
532 === Raumeinstellungen ===
533
534
535 Wenn in Element ein Chatraum ausgewählt ist, kann man die Raumeinstellungen für diesen Raum anpassen, wenn man oben auf das **Zahnrad Symbol** klickt.
536
537 [[image:testrbgsettings.png||width="900"]]
538
539
540 [[image:roomsettings.png||width="900"]]
541
542
543 === Raum teilen ===
544
545
546 Wenn man oben auf das **Sharing Symbol** klickt und den Matrix Link kopiert, können Sie den Raum mit anderen Usern teilen.
547
548 [[image:roomshareroom.png||width="900"]]
549
550
551 [[image:roomshareroom2copy.png||width="900"]]
552
553
554
555
556 === Integrationen verwalten ===
557
558
559 Wenn man oben auf in der Leiste auf das dritte Symbol klickt, kann man vorhandene Integrationen auswählen und neue Integrationen hinzufügen
560
561 [[image:roommanageintegrations.png||width="900"]]
562
563
564
565
566
567
568 === Suchen ===
569
570
571 Wenn man oben auf das **Lupe Symbol** klickt, kann man im Chat nach einem Wort suchen. Es werden die Nachrichten mit diesem Suchwort angezeigt. Man kann im aktuellen Chatraum oder in allen Chaträumen nach einem Wort suchen.
572
573
574
575 [[image:roomsearch.png||width="900"]]
576
577
578
579 === Mitglieder anzeigen/verbergen ===
580
581
582 Wenn man auf das **Männchen Symbol** oben rechts klickt, kann man die Liste der Mitglieder anzeigen lassen oder verbergen.
583
584
585
586 [[image:roommembers.png||width="900"]]
587
588 [[image:roommembers2.png||width="900"]]
589
590
591
592
593 === Dateien ===
594
595
596 Wenn man auf das **Datei Symbol** oben rechts klickt, kann man die Dateien auf der linken Seite sehen, die im Chat geteilt wurden. Wenn man kann eine Datei auswählt, kann man sie herutnerladen oder entfernen.
597
598 [[image:roomsfiles.png||width="900"]]
599
600
601
602 === Benachrichtigungen ===
603
604
605 Wenn man auf das letzte Symbol oben rechts klickt, kann man alle Benachrichtigungen im Chat sehen. Da sieht man auch die Nachrichten von anderen CHat-Benutzern. Wenn man auf eine Nachricht klickt, wird die Nachricht der Person im Chatraum angezeigt.
606
607 [[image:roomnotifications.png||width="900"]]
608
609
610
611
612 === Raumoptionen ===
613
614
615 Wenn man bei Personen auf einen **Raum** klickt, werden die Einstellungen angezeigt. Das **Symbol mit 3 Punkten** führt zu Raumoptionen.
616
617 [[image:roomsroomoptions.png||width="900"]]
618
619
620 [[image:peoplepunksymbollinks.png||width="900"]]
621
622
623
624
625
626
627 === Benachrichtigungsoptionen ===
628
629
630 Das Symbol mit **Glocke** steht für Benachrichtigungsoptionen. hier kann man die Benachrichtigungsoptionen für den ausgewählten Raum anpassen.
631
632 [[image:testrbgnotificationoptions.png||width="900"]]
633
634
635 [[image:peoplenotificationsymbollinks.png||width="900"]]
636
637
638
639
640
641
642
643 = Wichtige KB-Links (die Webseite ist nur im MWN Netz erreichbar): =
644
645 1 [[Platzhalter für gelöschte Nachrichten anzeigen/verbergen>>https://kb.in.tum.de/question/2190/element-chat-wie-kann-ich-geloschte-nachrichten-verbergen/?answer=2191#post-id-2191]]
646
647 ----