Wiki-Quellcode von Matrix
Version 433.1 von Yorick Holla am 2023/08/29 15:28
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | {{toc/}} | ||
| 2 | |||
| 3 | |||
| 4 | = Was ist Matrix? = | ||
| 5 | |||
| 6 | |||
| 7 | [[image:matrix-element-uidemo.png||alt="Matrix user interface demo" height="641" width="892"]] | ||
| 8 | |||
| 9 | |||
| 10 | [[Matrix>>https://matrix.org/]] ist ein Schreibsystem wie E-Mail, es ist jedoch instantan und verschlüsselt. | ||
| 11 | |||
| 12 | * Man muss einen Account bei einem Provider (wie tum.de oder lmu.de) erstellen. | ||
| 13 | * Unabhängig vom Provider kann man mit Menschen chatten, die einen anderen Provider nutzen | ||
| 14 | ** ((( | ||
| 15 | Zum Beispiel kann {{code language="none"}}@someprofessor:tum.de{{/code}} mit {{code language="none"}}@someresearcher:lmu.de{{/code}} chatten ! | ||
| 16 | ))) | ||
| 17 | * ((( | ||
| 18 | Auf dieselbe Weise wie Outlook und Thunderbird mit demselben E-Mail-Account genutzt werden können, können auch verschiedene Matrix Apps für denselben Matrix Account verwendet werden! | ||
| 19 | Es existieren verschiedenen Apps, wir verwenden "[[Element>>https://element.io/]]" auf Grund der Einfachheit und der Popularität. | ||
| 20 | ))) | ||
| 21 | |||
| 22 | Damit haben Personen ihren **Account auf einem Server** aber können mit **Personen auf allen Servern** kommunizieren. | ||
| 23 | |||
| 24 | |||
| 25 | **Persönliche und Gruppenchats** sind[[ Ende-zu-Ende verschlüsselt>>https://en.wikipedia.org/wiki/End-to-end_encryption]] und **hängen damit nicht von einer zentralen Stelle ab** wie die meisten anderen Tools (MS Teams, WhatsApp, Zoom, ...) - jeder kann einen Matrix Server hosten. | ||
| 26 | Alle Nachrichten sind zwischen allen Geräten **synchronisiert** - Web Clients, Desktop Apps, Smartphone Apps. | ||
| 27 | Für zusätzliche Sicherheit können Schlüssel der Kontakte verifiziert werden und als vertrauenswürdig gespeichert werden. | ||
| 28 | |||
| 29 | == Home Server == | ||
| 30 | |||
| 31 | Nachrichten werden auf Home Servern gespeichert und synchronisiert. | ||
| 32 | |||
| 33 | Ein Nutzer hat für gewöhnlich **einen Account** auf einem Home Server. | ||
| 34 | Man kann einen beliebigen Home Server verwenden - **für die TUM** werden jedoch von der [[ITO>>doc:CIT.ITO.WebHome]] zwei Home Server angeboten: | ||
| 35 | |||
| 36 | * **matrix.cit.tum.de** for CIT accounts: @username:cit.tum.de | ||
| 37 | * **matrix.tum.de** for TUM accounts: @username:tum.de | ||
| 38 | |||
| 39 | Man muss nur einen Account verwenden und kann mit allen anderen Home Servern auf der Welt chatten. | ||
| 40 | |||
| 41 | Wenn man keinen CIT oder TUM Account besitzt, kann man stattdessen einen **öffentlichen** Home Server verwenden: | ||
| 42 | |||
| 43 | * matrix.org: [[https:~~/~~/app.element.io/#/register>>https://app.element.io/#/register]] | ||
| 44 | * oder alle anderen Home Server [[https:~~/~~/joinmatrix.org/servers/>>https://joinmatrix.org/servers/]] | ||
| 45 | * oder, [[hoste deinen eigenen Home Server>>https://matrix-org.github.io/synapse/latest/]] 🤩 | ||
| 46 | |||
| 47 | Um einen Home Server zu verwenden, muss man **einen Client verwenden**, der mit dem Home Server kommuniziert. | ||
| 48 | |||
| 49 | == Clients == | ||
| 50 | |||
| 51 | [[Element>>https://element.io/]] ist der Client nach Wahl. | ||
| 52 | |||
| 53 | * [[Desktop Client>>https://element.io/download]] (einfach bereitgestellt in [[Ihrer Linux Distribution nach Wahl>>https://repology.org/project/element-desktop]]) | ||
| 54 | * Im Browser: | ||
| 55 | ** [[matrix.cit.tum.de>>https://matrix.cit.tum.de]] | ||
| 56 | ** [[matrix.tum.de>>https://matrix.tum.de]] | ||
| 57 | * [[Auf dem Smartphone>>https://element.io/download]] | ||
| 58 | |||
| 59 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
| 60 | Bitte gehen Sie sicher, dass der **Homeserver korrekt gesetzt ist** für den eigenen Provider! | ||
| 61 | |||
| 62 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 63 | ((( | ||
| 64 | **CIT: Homeserver**: matrix.cit.tum.de **Nutzername**: CIT-ID (ohne @cit.tum.de) **Passwort**: CIT Passwort | ||
| 65 | ))) | ||
| 66 | |||
| 67 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 68 | ((( | ||
| 69 | **TUM: Homeserver**: matrix.tum.de **Nutzername**: LRZ-ID (ohne @mytum.de oder @tum.de) **Passwort**: LRZ/TUM Passwort | ||
| 70 | ))) | ||
| 71 | |||
| 72 | |||
| 73 | == Element für Matrix nutzen == | ||
| 74 | |||
| 75 | |||
| 76 | Follow [[the official guide>>https://matrix.org/docs/chat_basics/]] how to chat with Element 😎 | ||
| 77 | |||
| 78 | Man can **persönliche Chats**, **Gruppenchats**, und **Spaces** erstellen um mehrere Chatrooms zu bündeln. | ||
| 79 | |||
| 80 | |||
| 81 | = Einladung von TUM Accounts = | ||
| 82 | |||
| 83 | Wenn man TUM oder CIT Nutzer zu einem Chat einladen möchte, gibt man einfach die folgenden Matrix IDs an: | ||
| 84 | |||
| 85 | **Für CIT Accounts**: | ||
| 86 | |||
| 87 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 88 | ((( | ||
| 89 | @CIT-ID:cit.tum.de (z.B. @cooluser:cit.tum.de) | ||
| 90 | ))) | ||
| 91 | |||
| 92 | **Für TUM Accounts:** | ||
| 93 | |||
| 94 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 95 | ((( | ||
| 96 | @LRZ-ID:tum.de (z.B. @ga42lol:tum.de) | ||
| 97 | ))) | ||
| 98 | |||
| 99 | **Für andere Accounts** z.B. @musterma:matrix.org | ||
| 100 | |||
| 101 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 102 | ((( | ||
| 103 | @nutzername:server | ||
| 104 | ))) | ||
| 105 | |||
| 106 | Die Einladung wird dann im Matrix Client der gerade eingeladenen Person erscheinen und muss akzeptiert werden. | ||
| 107 | |||
| 108 | **Suche nach Nutzernamen** | ||
| 109 | Um einen Nutzer zum Nutzerverzeichnis hinzuzufügen, muss jener ein Mitglied eines öffentlichen Chatroom auf dem Server werden, z. B. [[https:~~/~~/matrix.to/#/#announcements:tum.de>>https://matrix.to/#/#announcements:tum.de]] auf matrix.tum.de, oder einen privaten Chat teilen. Erst danach wird sein Name in dem Suchfeld für Personen erscheinen. | ||
| 110 | |||
| 111 | = Sicheres Backup = | ||
| 112 | Da Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die Schlüssel zum Entschlüsseln **nur beim Client** (dem "Ende") speichern, würde ein Ausloggen zum Verlust aller Nachrichten führen. | ||
| 113 | |||
| 114 | Matrix ermöglicht es, ein verschlüsseltes Backup mit entsprechendem Schlüssel auf dem Homeserver anzulegen. Dabei wird eine seperate Passphrase verwendet. | ||
| 115 | |||
| 116 | Matrix wird Sie auffordern, ein sicheres Backup einzurichten und nach einem Passwort fragen, sollte das Backup benötigt werden. | ||
| 117 | |||
| 118 | Mehr Informationen dazu findet man in der [[offiziellen Dokumentation über private Chats>>https://matrix.org/docs/chat_basics/private-group-chat/]] 🤓 |