Wiki-Quellcode von MatrixChat

Version 251.1 von Aysegül Omus am 2023/03/10 14:21

Zeige letzte Bearbeiter
1 = Einrichtung von Matrix Chat =
2
3
4
5 {{toc/}}
6
7
8
9 Es gibt 4 Matrix-Server:
10
11 1. matrix.tum.de (LRZ-Kennung)
12 1. matrix.in.tum.de (RBG-Kennung)
13 1. matrix.ma.tum.de (RBG-Kennung)
14 1. matrix.cit.tum.de (RBG-Kennung)
15
16 An jedem kann man sich mit entsprechender Kennung und dazu gehörigem Passwort anmelden.
17
18 Die Matrix Server stehen sowohl als Web als auch als Client zur Verfügung. Unter folgenden Links findet man die Element-Server der RBG als Weboberfläche:
19
20 * [[matrix.in.tum.de (IN-TUM-Kennung)>>https://matrix.in.tum.de/#/welcome]]
21 * [[matrix.ma.tum.de (MA-TUM-Kennung)>>https://matrix.ma.tum.de/#/welcome]]
22 * [[matrix.tum.de (LRZ-Kennung)>>https://matrix.tum.de/#/welcome]]
23
24 [[ Hier>>https://element.io/get-started]] kann man die Treiber für IOS, Android, Mac, Linux und Windows Betriebsysteme finden.
25
26 [[image:elementdriver.png||width="1000"]]
27
28
29 == Anmelden ==
30
31
32
33 === Anmelden auf der Weboberfläche mit TUM Logindaten ===
34
35
36
37 (% class="box infomessage" %)
38 (((
39 **Webseite**: https:~/~/matrix.tum.de
40 )))
41
42 (% class="box infomessage" %)
43 (((
44 **Kennung**: LRZ Kennung (ohne @mytum.de oder @tum.de)
45 )))
46
47 (% class="box infomessage" %)
48 (((
49 **Passwort**: LRZ/TUM Passwort
50 )))
51
52 [[image:matrixrbgTUM.png||width="1000"]]
53
54 [[image:matrixanmeldentum.png||width="1000"]]
55
56
57 === Anmelden auf der Weboberfläche mit RBG Logindaten ===
58
59 (% class="box infomessage" %)
60 (((
61 **Webseite**: https:~/~/matrix.cit.tum.de
62 )))
63
64 (% class="box infomessage" %)
65 (((
66 **Kennung**: RBG-Kennung
67 )))
68
69 (% class="box infomessage" %)
70 (((
71 **Passwort**: RBG Passwort
72 )))
73
74
75
76
77
78 [[image:elemtrbgin.png||width="1000"]]
79
80 [[image:matrixanmeldenIntum.png||width="1000"]]
81
82
83 ----
84
85 == Neuen Chatraum erstellen ==
86
87
88 Wenn man einen neuen Chatraum anlegen will, klickt man zuerst auf das **+-Zeichen** bei Räume im Programm oder auf der Weboberfläche an und gibt den Namen des Chatraums ein. Wenn man will, kann man den Eintritt der anderen Benutzer, die nicht am selben Server angemeldet sind, blockieren, Verschlüsselung erlauben. **Diese Einstellungen lassen sich allerdings später nicht ändern.**
89
90
91 [[image:attach:chatraumerstellen.png||alt="createroom+.png" width="1000"]]
92
93 [[image:createroom2.png||width="1000"]]
94
95
96
97
98 == In den Chatraum einladen ==
99
100
101 (% class="box" %)
102 (((
103 **Voraussetzung**: Das einzuladende Mitglied hat sich einmal am selben TUM/RBG Matrix Server angemeldet.
104 )))
105
106 Wenn man neue Mitglieder in einen Chatraum einladen will, klickt man auf **In diesen Raum einladen** oben rechts im Programm oder auf der Weboberfläche.
107
108 [[image:invitetothisroom1.png||width="1000"]]
109
110
111 Gibt im geöffneten Fenster folgendes ein:
112
113 **Für RBG Accounts**: z.B. @musterma:cit.tum.de
114
115 {{{@rbg-kennung:ict.tum.de
116
117 }}}
118
119 **Für TUM Accounts:**
120
121 {{{ @lrz-Kennung:tum.de
122
123 }}}
124
125
126 und schickt die Einladung an die E-Mail-Adresse der einzuladenden Person, also an die RBG (in.tum/ma.tum) oder TUM E-Mail Adresse.
127
128 [[image:invitetothisroom.png||width="1000"]]
129
130
131
132 Die Einladung erscheint auch im Element Chatfenster und muss akzeptiert werden.
133
134 [[image:maxmustereinladungaccept.png||width="1000"]]
135
136
137 == Privat chatten ==
138
139
140 (% class="box" %)
141 (((
142 **Voraussetzung**: Das einzuladende Mitglied hat sich einmal am selben TUM/RBG Matrix Server angemeldet.
143 )))
144
145 In !Element kann man auch mit anderen !Element Benutzern privat chatten. Wenn man mit einem Mitglied in einem Chatraum privat chatten will, klickt man auf das **+-Zeichen** bei **Personen** im Programm oder auf der Weboberfläche.
146
147
148
149 [[image:startchat1.png||width="1000"]]
150
151
152
153 Gibt im geöffneten Fenster folgendes ein:
154
155 **Für RBG Accounts**: z.B. @musterma:cit.tum.de
156
157 (% class="box infomessage" %)
158 (((
159 @RBG Kennung:cit.tum.de
160 )))
161
162
163 **Für TUM Accounts:**
164
165 (% class="box infomessage" %)
166 (((
167 @lrz-Kennung:tum.de
168 )))
169
170
171 und schickt die Einladung an die E-Mail-Adresse der einzuladenden Person, also an die RBG (in.tum/ma.tum) oder an die TUM E-Mail Adresse. Die Einladung erscheint auch im Element Chatfenster und muss akzeptiert werden.
172
173
174 [[image:invitepeople1.png||width="1000"]]
175
176 [[image:invitepeople2.png||width="1000"]]
177
178
179 Die Einladung erscheint auch im Element Chatfenster und muss akzeptiert werden.
180
181 [[image:invitepeople.png||width="1000"]]
182
183
184 == Schlüssel für verschlüsselte Räume sichern ==
185
186 Nach dem ersten Login auf der Element Weboberfläche oder im Program erscheint folgendes Fenster. Hier kann man entweder einen **Security Key** generieren oder eine **Security Passphrase** eingeben. In folgenden Screenshots wird gezeigt, wie man einen Security Key generiert. **Diesen Key oder die Passphrase muss man bei jedem Einloggen eingeben, damit die verschlüsselte Nachrichten entschlüsselt werden.**
187
188 [[image:setupsecurebackup1.png||width="1000"]]
189
190
191 Im nächsten Schritt kann man den Security Key herunterladen oder kopieren. Wenn man auf **Download** klickt, wird eine .txt Datei mit dem Security Key heruntergeladen.Jetzt ist die Entschlüsselung nur mit diesem Key möglich, wenn man sich ausloggt und wieder einloggt.
192
193 [[image:saveyoursecuritykeydownload.png||width="1000"]]
194
195
196
197 Beim nächsten Login erscheint das unten stehende Fenster. Man kann **Use recovery key** auswählen oder diesen Schritt überspringen.
198
199 [[image:verifythisloginuserecoverykey1sonra.png||width="1000"]]
200
201
202 Dann kann man den **Security Key** eingeben oder die Text-Datei mit dem **Security Key** hochladen. Das Hochladen war bei uns erfolglos, darum haben wir den **Security Key** kopiert und eingegeben.
203
204 [[image:securitykeycontinue2sonra.png||width="1000"]]
205
206
207 Anschießend klickt man **DONE** an und dann kann man die verschlüsselte Nachrichten sehen.
208
209 [[image:sessionverifieddone3sonra.png||width="1000"]]
210
211
212 Wenn man den Wiederherstellungsschlüssel verloren oder die Passphrase vergessen hat, kann man einen neuen Schlüssel erzeugen oder eine neue Passphrase eingeben.Das braucht man vor allem, wenn der Laptop neu eingerichtet wird oder man sich ausloggen muss. Ansonsten können die verschlüsselten Nachrichten nicht gelesen werden.
213 Hierfür klickt man bei eigenem Benutzernamen auf das **Symbol mit 3 Punkten** und wählt in der Liste **Sicherheit und Datenschutz** aus. Sicherheit und Datenschutz-Einstellungen sind auch in den **Alle Einstellungen** (all settings) zu sehen.
214
215 [[image:testrbg3punkte.png||width="1000"]]
216
217
218 Dann klickt man **Sicherung löschen** an.
219
220 [[image:settinggssecurityprivacydeletebackup.png||width="1000"]]
221
222
223
224 Im Bereich für **Schlüsselsicherung** kann man die Sitzung aus einer Sicherung wiederherstellen oder die Sicherung löschen.
225
226 [[image:allsettingssecurityandprivacy2.png||width="1000"]]
227
228
229
230 == Sprach und Videoanruf ==
231
232
233 Hier gibt es die Einstellungen für **Ton-Ausgabe**, **Mikrofon** und **Kamera**. Diese Einstellungen sind nur in der Element App verfügbar. Außerdem kann Peer-to-Peer für 1-1 Anrufe aktiviert werden.
234
235 [[image:allsettingsvoiceandvideoapp.png||width="1000"]]
236
237
238 Auf der Weboberfläche gibt es folgende Einstellungen.
239
240 [[image:settingsvoiceandvideo.png||width="1000"]]
241
242
243
244 == Chat starten ==
245
246
247 Wenn man bei Personen links auf das **+ Zeichen** klickt, kann man andere Benutzer in einen Chatraum einladen und privat chatten.
248
249 [[image:startchat1.png||width="1000"]]
250
251
252
253 == Raum teilen ==
254
255
256 Wenn man oben auf das **Sharing Symbol** klickt und den Matrix Link kopiert , können Sie den Raum mit anderen Usern teilen.
257
258 [[image:maxmustersharerrom2.png||width="900"]]
259
260
261 == Dateien ==
262
263 Wenn man auf das **Datei Symbol** oben rechts klickt, kann man die Dateien auf der linken Seite sehen, die im Chat geteilt wurden. Wenn man eine Datei auswählt, kann man sie herunterladen oder entfernen.
264
265 [[image:maxmusterfiles.png||width="900"]]
266
267
268
269 == Raum hinzufügen ==
270
271
272 Wenn man bei Räumen links auf das **+ Zeichen** klickt, kann man einen Chatraum hinzufügen.
273
274 [[image:attach:chatraumerstellen.png||alt="+addroom.png" width="900"]]
275
276 [[image:attach:addroom2.png]]
277
278
279
280 == Suchen ==
281
282 Wenn man oben auf das **Lupe Symbol** klickt, kann man im Chat nach einem Wort suchen. Es werden die Nachrichten mit diesem Suchwort angezeigt. Man kann im aktuellen Chatraum oder in allen Chaträumen nach einem Wort suchen.
283
284 [[image:roomsearch.png||width="900"]]
285
286
287 == Mitglieder anzeigen/verbergen ==
288
289 Wenn man auf das **Männchen Symbol** oben rechts klickt, kann man die Liste der Mitglieder anzeigen lassen oder verbergen.
290
291 [[image:roommembers.png||width="900"]]
292
293 [[image:roommembers2.png||width="900"]]
294
295
296
297
298
299 == Benachrichtigungen und Benachrichtigungsoptionen ==
300
301
302 Wenn man auf das letzte Symbol oben rechts klickt, kann man alle Benachrichtigungen im Chat sehen. Da sieht man auch die Nachrichten von anderen CHat-Benutzern. Wenn man auf eine Nachricht klickt, wird die Nachricht der Person im Chatraum angezeigt.
303
304 [[image:roomnotifications.png||width="900"]]
305
306 Das Symbol mit **Glocke** steht für Benachrichtigungsoptionen. hier kann man die Benachrichtigungsoptionen für den ausgewählten Raum anpassen.
307
308 [[image:testrbgnotificationoptions.png||width="900"]]
309
310 [[image:peoplenotificationsymbollinks.png||width="900"]]
311
312
313
314
315
316 = Wichtige KB-Links (die Webseite ist nur im MWN Netz erreichbar): =
317
318 1 [[Platzhalter für gelöschte Nachrichten anzeigen/verbergen>>https://kb.in.tum.de/question/2190/element-chat-wie-kann-ich-geloschte-nachrichten-verbergen/?answer=2191#post-id-2191]]
319
320 ----