RvVeeam2025

Zuletzt geändert von Oliver Boesl am 2025/09/12 12:55

Rahmenvertrag für Veeam Produkte

Zum wirtschaftlichen Bezug von Veeam Produkten wurde federführend vom Vergabeteam Bayern ein Rahmenvertrag mit der Firma CANCOM in einer EU-weiten Ausschreibung für bayerische Hochschulen/Universitäten etabliert. Die Technische Universität München ist hierbei ebenfalls bezugsberechtigt. Die TUM erhält während der Laufzeit die Rahmenvertragskonditionen über den Händler CANCOM.

Der Bezug ist auf Veeam Produkte für den dienstlichen Gebrauch beschränkt. Der Rahmenvertrag bietet sehr gute Rabattkonditionen.

Eckpunkte des Rahmenvertrages

  • Vertragszeitraum: 01.09.2025 bis 31.08.2029
  • Bezugsberechtigt: gesamte Technische Universität München sowie das Klinikum rechts der Isar

Bestandteile/Produkte

Neulizenzen, Supportverträge und Wartungsverlängerungen für Veeam Produkte und Lösungen (z.B. Veeam Data Platform Advanced, Veeam Data Platform Foundation, Wartungsverlängerung für Veeam Data Platform Advanced über 1 Jahr bzw. 3 Jahre und für Veeam Data Platform Foundation, 1 Jahr, etc.)

Vertriebspartner für Angebote und Bestellungen

Melden Sie schriftlich Ihren Bedarf bei der Fa. Cancom und bitten Sie um ein Angebot. Es sind nur E-Mail Adressen mit Endung ".tum.de" zugelassen. Rechnungsanschrift zwingend an "Technische Universität München".

CANCOM GmbH
Messerschmittstrasse 20
89343 Jettingen-Scheppach

Ansprechpartner

Beratung und Information rund um Ihre Veeam-Lizenzbeschaffung:

 Herr Werner Wiesinger:

oder bei Produktberatung direkt über Veeam:

  • Herr Nikolaos Panidis
  • E-Mail: nikolaos.panidis@veeam.com
    Geben Sie hierbei bitte immer den Bezug "Software Veeam Rahmenvertrag 2025" an, um die Rahmenvertrags-Konditionen zu erhalten.

Bezug/Preise

Bezugsberechtigt sind alle Mitarbeitenden der Technischen Universität München für Geräte zum dienstlichen Gebrauch

Jede berechtigte Einheit bestellt auf eigenen Namen und eigene Rechnung. Sie erhält die Vertragskonditionen durch Nennung der Vertragsreferenz "Software Veeam Rahmenvertrag 2025" bei Angebotsanfragen an den Rahmenvertragspartner.

Angebotsanfragen und Bestellungen müssen dabei zwingend über eine E-Mail-Adresse der TUM mit Endung ".tum.de" erfolgen. Die Geräte müssen aus einem Fonds der TUM bezahlt werden, für den die bestellende Einheit buchungsberechtigt ist und der ausreichend Deckung aufweist. Die Bestellberechtigungen für die Geräte sind vor der Bestellung abteilungs- bzw. lehrstuhlintern zu klären. Die Geräte werden inventarisiert und gehen in das Eigentum der TUM über.

School of CIT

  • CIT Mitarbeitende der ehemaligen Fakultäten für Mathematik und Informatik bestellen über den CIT ITO-Einkauf.
    Verwenden Sie hierzu unser Online-Bestellformular. ggf. in Kombination mit dem TUM WebShop
  • CIT Mitarbeitende der ehemaligen Fakultät für Elektrotechnik, die jetzt Teil der School of CIT sind, wenden sich für die Erläuterung des Beschaffungsprozesses an Hrn. von Rücker unter ruecker@tum.de

Alle anderen Schools / Org-Einheiten

TUM-Ansprechpartner

Für Fragen zum Rahmenvertrag steht Ihnen die CIT ITO Einkaufsleitung per E-Mail unter einkauf@ito.cit.tum.de zur Verfügung. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen keine Produktberatung anbieten können. Wenden Sie sich hierfür bei Bedarf an den o.g. Ansprechpartner.