Wiki-Quellcode von Shared Folder in der CIT Domäne
Version 112.1 von Aysegül Omus am 2024/05/06 15:48
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
97.1 | 1 | Hier wird beschrieben, wie man den CIT Shared Folder in das Email Programm konfiguriert. Mehr Infos zu Projektadressen finden Sie auf unserer [[Wiki Seite>>doc:Informatik.Benutzerwiki.EMailAdressenProjekte.WebHome]]. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]], wenn Sie Fragen oder Probleme haben. |
![]() |
1.1 | 2 | |
3 | {{toc/}} | ||
4 | |||
5 | == 0. Die wichtigsten Informationen in Kürze == | ||
6 | |||
![]() |
71.2 | 7 | |
![]() |
68.1 | 8 | (% style="margin-right:auto" %) |
![]() |
89.1 | 9 | | E-Mail |Projektname@Lehrstuhlkürzel.cit.tum.de (**wie** **kinderbetreuung@ito.cit.tum.de**) |
![]() |
83.1 | 10 | | Hostname beim Eingangserver IMAP | mail.cit.tum.de |
11 | | Hostname beim Ausgangsserver SMTP | mail.cit.tum.de | ||
![]() |
69.1 | 12 | | Port IMAP | 993 |
13 | | Port SMTP | 465 | ||
14 | | Verbindungssicherheit | SSL/TLS | ||
15 | | Authentifiziungsmethode | Normales Passwort | ||
![]() |
85.3 | 16 | | Benutzername | Projektname.Lehrstuhlkürzel+CITKennung (**wie** **kinderbetreuung.ito+musterma**) |
![]() |
89.1 | 17 | | Passwort | eigenes CIT Passwort (**z.B. das Passwort vom Account musterma**) |
![]() |
68.1 | 18 | |
![]() |
111.1 | 19 | == 1. Windows 10 - Outlook 2021 == |
![]() |
1.1 | 20 | |
![]() |
83.4 | 21 | |
![]() |
110.1 | 22 | Schreiben Sie in das Suchfeld Systemsteuerung und öffnen Sie es. |
23 | |||
24 | [[image:1Systemsteuerung.png]] | ||
25 | |||
26 | |||
27 | |||
28 | Wählen Sie hier **Mail (Microsoft Outlook)** aus. | ||
29 | |||
![]() |
112.1 | 30 | [[image:2Mailoutlook.png]] |
![]() |
110.1 | 31 | |
32 | |||
![]() |
111.1 | 33 | |
![]() |
110.1 | 34 | Wählen Sie im geöffneten Fenster **E-Mail-Konten...** aus.[[image:3meailkontan.png]] |
35 | |||
36 | |||
37 | |||
38 | Klicken Sie im Reiter unten **Neu...** an. | ||
![]() |
112.1 | 39 | [[image:4neueskonto.png]] |
![]() |
110.1 | 40 | |
41 | |||
42 | |||
43 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
44 | Wählen Sie **manuelle Konfiguration** aus und klicken Sie auf **Weiter**. | ||
![]() |
112.1 | 45 | [[image:5manuellekonfiguration.png]] |
![]() |
110.1 | 46 | |
47 | |||
48 | |||
49 | Im nächsten Fenster wählen Sie als Accounttyp **Pop oder IMAP** aus und klicken Sie **Weiter** an. | ||
50 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
51 | [[image:6imap.png]] | ||
52 | |||
53 | |||
54 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
55 | Geben Sie hier die E-Mail Adress Adresse, Ihren Benutzernamen ( **Projektname.Lehrstuhlkürzel+CITKennung**) und Ihr CIT Paswwort für die Shared Mailbox ein. Die restlichen Einstellungen sind wie unten angezeigt. Danach klicken Sie auf **Weitere Einstellungen**. | ||
56 | |||
57 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
58 | [[image:7manuelleeinstellungen.png]] | ||
59 | |||
60 | |||
61 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
62 | Wenn Sie oben im Reiter Postausgangsserver anklicken kommt dieses Fenster. Setzen Sie hier ein Häckchen bei **Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung** und wählen Sie **Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden **aus. | ||
63 | |||
64 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
65 | [[image:8postausgangsserver.png]] | ||
66 | |||
67 | |||
68 | |||
69 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
70 | Wählen Sie danach oben im Reiter **Erweitert** aus. Hier ändern Sie die Einstellungen wie unten angezeigt und klicken anschließend auf **OK**. | ||
71 | |||
72 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
73 | [[image:9erweitertundok.png]] | ||
74 | |||
75 | |||
76 | |||
77 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
78 | Klicken Sie danach auf **Weiter**. | ||
79 | |||
80 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
81 | [[image:10weiter.png]] | ||
82 | |||
83 | |||
84 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
85 | Danach werden die Kontoeinstellungen getestet. Wenn beide Tests erfolgreich sind, können Sie **Schließen** anklicken.[[image:11erledigtfertig.png]] | ||
86 | |||
87 | |||
88 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
89 | Zum Schluß können Sie **Fertig stellen** anklicken. | ||
90 | |||
91 | (% class="wikigeneratedid" %) | ||
92 | [[image:12fertigstellen.png]] | ||
93 | |||
94 | |||
![]() |
111.1 | 95 | |
![]() |
109.1 | 96 | == 2. Windows - Outlook 2019 == |
![]() |
1.1 | 97 | |
98 | |||
![]() |
109.1 | 99 | Klicken Sie im Reiter auf **Datei. ** |
100 | [[image:Screenshot (25) editedneu.png]] | ||
![]() |
1.1 | 101 | |
![]() |
109.1 | 102 | Klicken Sie auf **Konto hinzufügen**. |
103 | [[image:de1.PNG]] | ||
![]() |
1.1 | 104 | |
![]() |
109.1 | 105 | Geben Sie Ihre E-Mail an und stellen Sie sicher dass die Option **Ich möchte mein Konto manuell einstellen** unter **Erweiterte Optionen **aktiviert ist. |
106 | [[image:de2.PNG]] | ||
![]() |
1.1 | 107 | |
![]() |
109.1 | 108 | Klicken Sie auf die **IMAP** Schaltfläche. |
109 | [[image:de3.PNG]] | ||
![]() |
92.1 | 110 | |
![]() |
109.1 | 111 | Füllen Sie die Details wie im Bild unten aus und klicken Sie dann auf Weiter. |
112 | [[image:de4.PNG]] | ||
![]() |
92.1 | 113 | |
![]() |
109.1 | 114 | Geben Sie **kein Passwort **ein und klicken Sie einfach auf **Verbinden.** |
115 | [[image:de5a.PNG]] | ||
![]() |
1.1 | 116 | |
![]() |
109.1 | 117 | Geben Sie Ihre Kennung zum Shared folder und das dazugehörige Passwort und klicken Sie dann auf **OK**. |
118 | [[image:ot2.png]] | ||
![]() |
83.1 | 119 | |
120 | |||
![]() |
109.1 | 121 | [[image:de7.PNG]] |
![]() |
83.3 | 122 | |
![]() |
109.1 | 123 | == 3. Windows - Outlook 2016 == |
![]() |
83.3 | 124 | |
![]() |
109.1 | 125 | Klicken Sie auf **Datei**. |
126 | [[image:Screenshot (25) editedneu.png]] | ||
![]() |
83.3 | 127 | |
![]() |
109.1 | 128 | Klicken Sie auf **Konto hinzufügen**. |
129 | [[image:de1.PNG]] | ||
![]() |
83.1 | 130 | |
![]() |
109.1 | 131 | Klicken Sie im geöffneten Fenster auf **Weiter**. |
132 | [[image:outlook_1.png]] | ||
![]() |
1.1 | 133 | |
![]() |
109.1 | 134 | Wählen Sie hier **Ja** aus und klicken Sie **Weiter** an, um fortzugehen. |
135 | [[image:outlook_2.png]] | ||
![]() |
83.1 | 136 | |
![]() |
52.1 | 137 | |
![]() |
109.1 | 138 | Klicken Sie auf **Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen** und dann auf **Weiter**. |
139 | [[image:Outlook_2a.png]] | ||
![]() |
52.1 | 140 | |
![]() |
109.1 | 141 | Wählen Sie im geöffneten Fenster **POP und IMAP** aus. |
142 | [[image:Outlook_4.png]] | ||
![]() |
83.1 | 143 | |
![]() |
109.1 | 144 | Schreiben Sie als Benutzername **Projektname.LABEL+IhreCITKennung** (wie kinderbetreuung.ito.+musterma) und als Passwort Ihr eigenes CIT Passwort. Beim Posteingangsserver und Postausgangsserver geben Sie jeweils **mail.cit.tum.de** ein und klicken Sie auf **Weitere** **Einstellungen**.. |
145 | [[image:Outlook_5-2aweitereeinstellung.png]] | ||
![]() |
52.1 | 146 | |
147 | |||
148 | |||
![]() |
109.1 | 149 | Klicken Sie im Reiter **Postausgangsserver** und wählen Sie **Gleiche Einstellungen wie für Postausgangsserver verwenden** aus. |
150 | [[image:postausgangsserver.png]] | ||
![]() |
52.1 | 151 | |
152 | |||
![]() |
110.1 | 153 | Klicken Sie dann im Reiter **Erweitert** an und stellen Sie hier den IMAP, SMTP Server und Verbindungstyp wie unten angezeigt ein. Anschließend klicken Sie **OK** an. |
![]() |
109.1 | 154 | [[image:Outlook_9a.png]] |
![]() |
83.1 | 155 | |
![]() |
52.1 | 156 | |
![]() |
109.1 | 157 | Dann klicken Sie auf **Weiter**. |
158 | [[image:Outlook_5aweitereeinstellung.png]] | ||
![]() |
52.1 | 159 | |
160 | |||
161 | |||
![]() |
83.1 | 162 | |
![]() |
52.1 | 163 | |
![]() |
109.1 | 164 | == 4. Linux - Thunderbird == |
![]() |
83.1 | 165 | |
![]() |
110.1 | 166 | Klicken Sie beim **Weiteres Konto hinzufügen** auf die Option **E-Mail.** |
![]() |
83.1 | 167 | |
![]() |
52.1 | 168 | |
![]() |
110.1 | 169 | **[[image:thunderbirdweitereskontohinzufügen.png]]** |
![]() |
52.1 | 170 | |
171 | |||
![]() |
110.1 | 172 | |
173 | Sie können auch zuerst auf das **Zahnrad **unten links, dann auf **Konten-Einstellungen** klicken. | ||
174 | |||
175 | [[image:thunderbirdkonteneinstellungen.png]] | ||
176 | |||
177 | |||
178 | Wenn Sie hier auf **E-Mail-Konto hinzufügen** auswählen, sehen Sie die Einstellungen, die unten angezeigt wird. | ||
179 | |||
180 | [[image:thunderbirddeutscheinstellungen.png]] | ||
181 | |||
![]() |
109.1 | 182 | Füllen Sie **die Shared Mailbox E-Mail Adresse und Ihr CIT Passwort** aus und melden Sie sich wie angezeigt an. |
![]() |
52.1 | 183 | |
![]() |
109.1 | 184 | Wählen Sie die Option **IMAP und **klicken Sie danach auf **Manuell einrichten.** |
![]() |
54.1 | 185 | |
![]() |
110.1 | 186 | |
187 | [[image:thunderbirddeutschmanuelleinrichten.png]] | ||
188 | |||
189 | |||
![]() |
109.1 | 190 | Beim Username geben Sie Projektname.Label+ITO Login (**wie** **kinderbetreuung.ito+musterma**) ein und schreiben Sie als Passwort Ihr CIT Passwort. |
![]() |
54.1 | 191 | |
![]() |
109.1 | 192 | Füllen Sie die anderen Felder wie auf dem Screenshot unten aus und klicken Sie dann auf **Fertig**. Die Details finden Sie oben in der Tabelle. |
![]() |
110.1 | 193 | [[image:thunderbirddeutschfertigyesil.png]] |
![]() |
1.1 | 194 | |
![]() |
83.4 | 195 | |
![]() |
110.1 | 196 | [[image:thundebrirddeutschbeendenn.png]] |
![]() |
83.4 | 197 | |
![]() |
52.1 | 198 | |
![]() |
110.1 | 199 | == 5. Apple - Outlook 2019 == |
![]() |
52.1 | 200 | |
![]() |
109.1 | 201 | Klicken Sie auf **Outlook** im Reiter oben und öffnen Sie die **Preferences** (**Einstellungen)**. |
202 | [[image:attach:macsharedoutlook1.png]] | ||
![]() |
52.1 | 203 | |
204 | |||
![]() |
109.1 | 205 | Dann klicken Sie auf **Accounts.** |
206 | [[image:attach:macsharedoutlook2.png||height="369" width="712"]] | ||
![]() |
52.1 | 207 | |
![]() |
83.4 | 208 | |
![]() |
109.1 | 209 | Klicken Sie hier zuerst auf das Pluszeichen (+) und dann auf **New Account** (**Neuer Account**). |
210 | [[image:attach:macsharedoutlook3.png||height="634" width="713"]] | ||
![]() |
83.4 | 211 | |
![]() |
52.1 | 212 | |
![]() |
109.1 | 213 | Im geöffneten Fenster geben Sie die E-Mail Adresse für den Shared Folder ein und klicken Sie **Continue** (**Weiter**) an. In unserem Beispiel ist es **kinderbetreuung@ito.cit.tum.de.** |
![]() |
54.1 | 214 | |
![]() |
83.4 | 215 | |
![]() |
109.1 | 216 | In diesem Fenster wählen Sie den **IMAP** Dienst aus. |
217 | [[image:attach:macsharedoutlook5a.png||alt="macsharedoutlook5.png" height="858" width="712"]] | ||
![]() |
83.4 | 218 | |
![]() |
52.1 | 219 | |
![]() |
109.1 | 220 | Danach klicken Sie auf **Continue** (**Weiter**). |
221 | [[image:attach:macsharedoutlook6a.png||alt="macsharedoutlook6.png" height="861" width="714"]] | ||
![]() |
52.1 | 222 | |
![]() |
83.4 | 223 | |
![]() |
109.1 | 224 | Bei IMAP Username geben Sie Projektname.Label+ITO Login (**wie** **kinderbetreuung.ito+musterma**) und geben Sie in beiden Bereichen für Passwörter **Ihr CIT Passwort** ein. Die anderen Felder füllen Sie wie auf dem Screenshot unten aus und klicken Sie auf **Add Account (Account hinzufügen)**. Die Details finden Sie oben in der Tabelle. |
![]() |
83.4 | 225 | |
![]() |
109.1 | 226 | [[image:attach:macsharedoutlook7a.png||alt="macsharedoutlook7.png" height="866" width="714"]] |
![]() |
83.4 | 227 | |
228 | |||
![]() |
109.1 | 229 | Dann haben Sie es geschafft. Bei Anfragen oder Problemen können Sie uns gerne eine E-Mail an [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]] schreiben. |
![]() |
52.1 | 230 | |
![]() |
109.1 | 231 | [[image:attach:macsharedoutlook8a.png||alt="macsharedoutlook8.png" height="858" width="709"]] |
![]() |
83.4 | 232 | |
233 | |||
![]() |
110.1 | 234 | == 6. Apple - Office 365 == |
![]() |
83.4 | 235 | |
![]() |
110.1 | 236 | == == |
![]() |
1.1 | 237 | |
![]() |
110.1 | 238 | == 7. Apple - Mail Programm == |
![]() |
16.1 | 239 | |
![]() |
110.1 | 240 | |
![]() |
109.1 | 241 | Klicken Sie zuerst auf Mail und danach auf **Accounts**. |
242 | [[image:attach:Screenshot 2023-03-14 at 22.20.08.png]] | ||
![]() |
16.1 | 243 | |
![]() |
85.2 | 244 | |
![]() |
109.1 | 245 | Wählen Sie hier **Anderer Mail-Account** aus. |
246 | [[image:attach:applesharedcit2.png||height="634" width="866"]] | ||
![]() |
85.2 | 247 | |
248 | |||
249 | |||
![]() |
109.1 | 250 | Im geöffneten Fenster klicken Sie **Mail Account** an. |
![]() |
110.1 | 251 | [[image:attach:applesharedcit3.png||height="625" width="864"]] |
![]() |
85.2 | 252 | |
![]() |
16.1 | 253 | |
![]() |
71.2 | 254 | |
![]() |
109.1 | 255 | Geben Sie die **Shared E-Mail-Adresse** und **Ihr CIT Passwort** für den Account ein. Klicken Sie dann auf **Sign In**. |
256 | [[image:attach:applesharedcit4a.png||alt="applesharedcit4.png" height="634" width="868"]] | ||
![]() |
16.1 | 257 | |
258 | |||
![]() |
109.1 | 259 | Beim **Incoming** und **Outgoing Mail Server** geben Sie jeweils **mail.cit.tum.de** ein und klicken wieder auf **Sign In, **um den Einrichtungsvorgang abzuschließen. |
260 | [[image:attach:applesharedcit5a.png||alt="applesharedcit5.png" height="637" width="876"]] | ||
![]() |
16.1 | 261 | |
262 | |||
263 | |||
264 | |||
![]() |
109.1 | 265 | == 7. Ipad == |
![]() |
16.1 | 266 | |
![]() |
84.2 | 267 | Öffnen Sie die Einstellungen auf ihrem iPad und klicken Sie zuerst auf **Mail, Accounts** dann auf **Account hinzufügen** (**Add Account**). |
![]() |
88.1 | 268 | [[image:1.jpeg]] |
![]() |
1.1 | 269 | |
![]() |
84.2 | 270 | |
271 | |||
272 | Dann wählen Sie **Andere** (**Other**) aus. | ||
273 | |||
![]() |
1.1 | 274 | |
![]() |
84.2 | 275 | Geben Sie die **Shared Mail Adresse** und **Ihr CIT Passwort** ein und klicken Sie auf **Weiter** (**Next**). |
276 | |||
![]() |
1.1 | 277 | |
![]() |
84.2 | 278 | |
279 | |||
![]() |
91.2 | 280 | Schreiben Sie als Benutzername **Projektname.LABEL+IhreCITKennung** (wie kinderbetreuung.ito.+musterma) und geben Sie beim Incoming und Outgoing Mail Server jeweils **mail.cit.tum.de** ein und klicken Sie auf **Weiter** (**Next**). |
![]() |
84.2 | 281 | |
282 | |||
283 |