Wiki-Quellcode von Zertifikat Exportieren

Version 70.1 von Nils Weinhardt am 2023/03/08 16:05

Zeige letzte Bearbeiter
1 = Zertifikat exportieren =
2
3
4
5 {{toc/}}
6
7
8
9 Zuerst müssen Sie Ihr Zertifikat mit Ihrem privaten Schlüssel als .p12 Datei auf Ihrem Rechner exportieren.
10
11 == Mac OS X - Keychain Access ==
12
13 Wählen Sie das Zertifikat, das Sie exportieren wollen, aus.
14 [[image:keychainauswaehlen.png||width="900"]]
15
16 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Zertifikat und wählen Sie **Export** aus.
17 [[image:keychainexport.png||width="900"]]
18
19 Wählen Sie den Speicherort und benennen Sie ggf. das Zertifikat um. Speichern Sie das Zertifikat als **.p12-Datei**.
20 [[image:keychainsave.png||width="900"]]
21
22 Wählen Sie ein Zertifikat-Backup-Passwort, um Ihren privaten Schlüssel zu schützen. Dieses Passwort müssen Sie beim Importieren des Zertifikats wieder eingeben.
23 [[image:keychainpasswd.png||width="900"]]
24
25 == Thunderbird ==
26
27 Navigieren Sie im Menü zu **Einstellungen**.
28 [[image:firefox_1.png||width="900"]]
29 [[image:firefox_2.png||width="900"]]
30
31 Wählen Sie danach** Erweitert** und den Reiter //Zertifikate//.
32 [[image:firefox_3.png||width="900"]]
33
34 Wählen Sie **Zertifikate verwalten** aus und öffnen Sie den Reiter //Ihre Zertifikate.// Markieren Sie Ihr Zertifikat und bestätigen Sie mit **Sichern...**.
35 [[image:firefox_4.png||width="900"]]
36
37 Speichern Sie das Zertifikat an dem von Ihnen gewünschten Ort.
38 [[image:firefox_5.png||width="900"]]
39
40 Wählen Sie ein Zertifikats-Backup-Passwort, um Ihren privaten Schlüssel zu schützen. Dieses Passwort müssen Sie beim Importieren des Zertifikats wieder eingeben.
41 [[image:firefox_6.png||width="900"]]
42
43 == Outlook ==
44
45 Navigieren Sie zu //Datei/Optionen/Trust Center// und öffnen Sie **Einstellungen für das Trust Center...**
46
47 [[image:outlook1.png||width="900"]]
48
49 [[image:outlook2.png||width="900"]]
50
51
52 [[image:outlook3.png||width="900"]]
53
54 Danach öffnen Sie **E-Mail Sicherheit**. Wählen Sie unter //digitale IDs// zuerst die Option **Importieren/Exportieren**,
55 [[image:outlook4.png||width="900"]]
56
57 Anschließen wählen Sie **Digitale ID in eine Datei exportieren** und im folgenden Dialog Ihr Zertifikat.
58 [[image:outlook5.png||width="900"]]
59 [[image:outlook6.png||width="900"]]
60
61 Wählen Sie einen **Speicherort** aus. Geben Sie anschließend ein** Passwort** ein, mit dem Sie Ihren privaten Schlüssel schützen.
62
63 Merken Sie sich dieses Passwort, Sie benötigen es beim Importieren des Zertifikats.
64
65
66 [[image:outlook7.png||width="900"]]
67
68 == Firefox ==
69
70 Navigieren Sie im Menü zu //Einstellungen. //
71 [[image:firefox_2.1.png||width="900"]]
72
73 Öffnen Sie danach die Einstellungen für //Datenschutz & Sicherheit// und scrollen Sie, bis Sie den Menüpunkt //Sicherheit// finden. Wählen Sie **Zertifikate anzeigen**.
74 [[image:firefox_2.3.png||width="900"]]
75
76 Öffnen Sie den Reiter// Ihre Zertifikate//.** **Markieren Sie Ihr Zertifikat** **und bestätigen Sie mit **Sichern...**.
77 [[image:firefox_2.4.png||width="900"]]
78
79 Speichern Sie das Zertifikat an dem von Ihnen ausgewählten Ort.
80
81 [[image:firefox_5.png||width="900"]]
82
83 Geben Sie ein **Zertifikats-Backup-Passwort **ein, um Ihren privaten Schlüssel zu schützen. Dieses Passwort müssen Sie beim Importieren des Zertifikats wieder eingeben.
84 [[image:firefox_6.png||width="900"]]
85
86 == Google Chrome ==
87
88 Navigieren sie zu den **Einstellungen**. Wählen Sie dann den Menüpunkt **Erweitert **aus.
89
90 Klicken Sie im Abschnitt //Zertifikate verwalten// auf **HTTPS/SSL-Zertifikate und Einstellungen verwalten**.
91 [[image:chrome1.png||width="900"]]
92
93 Wählen Sie im folgenden Dialog unter der Registerkarte **Persönlich **ihr Zertifikat aus und klicken Sie auf **Exportieren**.
94 [[image:chrome2.png||width="900"]]
95
96 Dies öffnet den Zertifikatsexport-Assistenten. Wählen Sie auf der Startseite auf **Weiter**.
97 [[image:chrome3.png||width="900"]]
98
99 Wählen Sie nun unter //Privaten Schlüssel exportieren// den Punkt **Ja**, **privaten Schlüssel exportieren** und klicken Sie dann auf **Weiter**.
100 [[image:chrome4.png||width="900"]]
101
102 Wählen Sie auf der Seite //Dateiformat exportieren// den Punkt **Privater Informationsaustausch – PKCS #12 (.PFX). **
103
104 Setzen Sie die Häkchen bei **alle Zertifikate im Zertifizierungspfad einbeziehen **und **Privates Zertifikate (Enable certificate privacy) **und
105
106 bestätigen Sie ihre Auswahl mit //weiter.//
107
108
109 [[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/ZertifikatExportieren/WebHome/chrome5.png?width=900&rev=1.2||alt="chrome5.png" width="900"]][[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/ZertifikatExportieren/WebHome/chrome5.png?rev=1.2||alt="chrome5.png"]][[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/ZertifikatExportieren/WebHome/chrome5.png?rev=1.2||alt="chrome5.png"]][[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/ZertifikatExportieren/WebHome/chrome5.png?rev=1.2||alt="chrome5.png"]],,[[image:chrome5.png]],,
110
111 Aktivieren Sie auf der folgenden Seite //Sicherheit //die Option **Passwort **indem Sie das Häkchen setzen.
112
113 Geben Sie danach ein sicheres Passwort ein und bestätigen Sie es durch erneute Eingabe.
114
115 Sie benötigen dieses Zertifikats-Backup-Password beim Importieren des Zertifikats. Bestätigen Sie alles durch Klicken auf //Weiter.//
116
117
118 [[image:chrome6.png||width="900"]]
119
120 Nun können Sie abschließend einen Speicherort für die Zertifikatsdatei bestimmen. Wählen Sie auch einen Dateinamen, z.B **rbgcert.pfx, **und bestätigen Sie mit //Weiter. //
121 [[image:chrome7.png||width="900"]]
122
123
124 [[image:chrome8.png||width="900"]]
125
126 Sobald Sie die Meldung **Der Exportvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen** erhalten haben, klicken Sie auf **OK**.