Zertifikat exportieren
Zuerst müssen Sie Ihr Zertifikat mit Ihrem privaten Schlüssel als .p12 Datei auf Ihrem Rechner exportieren.
Mac OS X - Keychain Access
Wählen Sie das zertifikat, das Sie exportieren wollen aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Zertifikat und wählen Sie Export aus.
Wählen Sie den Speicherort und benenen Sie ggf. das Zertifikat und speichern Sie das Zertifikat als .p12 Datei.
Wählen Sie ein Zertifikat-Backup-Passwort, um Ihren privaten Schlüssel zu schützen. Dieses Passwort müssen Sie beim Importieren des Zertifikats wieder eingeben.
Thunderbird
Öffnen Sie unter Extras/Bearbeiten Einstellungen,
Danach öffnen Sie Erweitert und im Reiter Zertifikate.
Wählen Sie Zertifikate anzeigen aus und öffnen Sie im Reiter Ihre Zertifikate. Markieren Sie Ihr Zertifkat und klicken Sie auf Sichern....
Wählen Sie ein Zertifikat-Backup-Passwort, um Ihren privaten Schlüssel zu schützen. Dieses Passwort müssen Sie beim Importieren des Zertifikats wieder eingeben.
Outlook
Öffnen Sie unter Datei -> Optionen -> Trust Center und öffnen Sie Einstellungen für das Trust Center...
Danach öffnen Sie E-Mail Sicherheit.
Wählen Sie unter digitale IDs zuerst die Option Importieren/Exportieren,
Dann klicken Sie Digitale ID in eine Datei exportieren an und durchsuchen Sie Ihr Zertifikat.
Wählen Sie einen Speicherort aus. Geben Sie anschließend ein Passwort ein, mit dem Sie Ihren privaten Schlüssel schützen können und das Sie später beim Import wieder benötigen.
Firefox
Öffnen Sie unter Extras/Bearbeiten Einstellungen,
Dann öffnen Sie Erweitert und im Reiter Zertifikate. Wählen Sie Zertifikate anzeigen.
Öffnen Sie im Reiter *Ihre Zertifikate. Markieren Sie Ihr Zertifkat und klicken Sie auf Sichern....
Geben Sie ein Zertifikat-Backup-Passwort ein, um Ihren privaten Schlüssel zu schützen. Dieses Passwort müssen Sie beim Importieren des Zertifikats wieder eingeben.
Google Chrome
Gehen Sie in Chrome auf Einstellungen. Klicken Sie auf der Seite Einstellungen unter dem Start auf die Option Erweitert.
Klicken Sie im Abschnitt Zertifikate verwalten auf HTTPS/SSL-Zertifikate und Einstellungen verwalten.
Wählen Sie im Fenster Zertifikate, auf der Registerkarte Persönlich Ihr persönliches ID-Zertifikat aus und klicken Sie auf Exportieren.
Klicken Sie in Zertifikatexport-Assistent, auf der Willkommen-Seite auf Weiter.
Wählen Sie auf der Seite Privaten Schlüssel exportieren Ja, privaten Schlüssel exportieren und klicken Sie dann auf Weiter.
Wählen Sie auf der Seite Dateiformat exportieren die Option Privater Informationsaustausch – PKCS #12 (.PFX)
Aktivieren Sie alle Zertifikate im Zertifizierungspfad einbeziehen und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Führen Sie auf der Seite Sicherheit Folgendes aus:
Aktivieren Sie Kennwort.
- Geben Sie in den Feldern Kennwort und Kennwort bestätigen ein Passwort ein.
- Klicken Sie danach auf Weiter.
Klicken Sie auf der Seite Zu exportierende Datei auf Durchsuchen, bestimmen Sie den Speicherort für Ihr Zertifikat (mit privatem Schlüssel), geben Sie einen Dateinamen ein (z. B. rbgcert), klicken Sie auf Speichern und anschließend auf Weiter.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Zertifikats-Datei an einem Ort speichern, den sie sich leicht merken können.
Sobald Sie die Meldung Der Exportvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen erhalten haben, klicken Sie auf OK.