Änderungen von Dokument Wie Benutzer ablaufen

Zuletzt geändert von Jonas Jelten am 2024/12/13 17:32

Von Version 5.1
bearbeitet von Christoph Bußenius
am 2023/12/08 12:39
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 4.1
bearbeitet von Thomas Walter Erbesdobler
am 2023/07/06 13:31
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.busseniu
1 +XWiki.erbesdob
Inhalt
... ... @@ -4,7 +4,7 @@
4 4  
5 5  = Was muss der Lehrstuhl-Admin tun, damit seine Benutzer nicht gelöscht werden? =
6 6  
7 -Über die Strukturdatenbank können Admins ihre Benutzer und deren Status im Blick behalten. Der Überblick mit allen für diesen Zweck nötigen Spalten ist über die URL [[https:~~/~~/rbgwebapp.in.tum.de/struktur/treeview/cit-ce.ABC.user?c=valid,status,dateexpire,tumuid>>https://rbgwebapp.in.tum.de/struktur/treeview/cit-ce.ABC.user?c=valid,status,dateexpire,tumuid]] erreichbar. In der URL kann 'ABC' durch das gewünschte Lehrstuhllabel ersetzt werden und "cit-ce" durch das Department. Am besten diese URL bookmarken.
7 +Über die Strukturdatenbank können Admins ihre Benutzer und deren Status im Blick behalten. Der Überblick mit allen für diesen Zweck nötigen Spalten ist über die URL https://rbgwebapp.in.tum.de/struktur/treeview/intum.I01.user?c=valid,status,dateexpire,tumuid erreichbar. In der URL kann 'I01' durch den gewünschten Lehrstuhl ersetzt werden (bei Mathematik 'matum' statt 'intum'). Am besten diese URL bookmarken.
8 8  
9 9  Die Liste kann auch über die Startseite https://rbgwebapp.in.tum.de/struktur/treeview erreicht werden durch Auswahl des Punktes 'user' unter einem Lehrstuhl, dann müssen die Spalten über 'Columns' noch einzeln eingeblendet werden.
10 10  
... ... @@ -56,7 +56,6 @@
56 56  ~=> Wenn alle Benutzer ihre Informatik- bzw. Mathematik-Mailbox mindestens alle paar Wochen lesen, trifft sie die Löschung also nie unvorbereitet.
57 57  
58 58  = Was gibt es zu beachten, wenn ein Account gelöscht wird? =
59 -
60 60  * Oft sind die veralteten Benutzer noch als Betreuer eingetragen für andere Benutzer oder Hosts, Projektkennungen, Gruppen, o.ä. Damit unsere Strukturdatenbank übersichtlich bleibt, bitten wir darum, beim Ausscheiden dieser Betreuer immer dafür zu sorgen, dass überall der Nachfolger als Betreuer eingetragen wird. Sie können die betreuten Einträge auflisten, wenn Sie bei dem Betreuer in der Benutzerdatenbank auf 'Show references to this Eintrag' klicken. Außerdem werden Sie per E-Mail benachrichtigt, wenn ein ablaufender Benutzer noch als Betreuer eingetragen ist.
61 61  * Hosts, wo der Benutzer als 'Besitzer' aufgelistet ist statt als 'Admin', werden über die oben beschriebene Methode nicht aufgelistet. Das liegt daran, dass 'Besitzer' ein Freitextfeld ist und auch Namen enthalten darf, die der Benutzerdatenbank nicht (mehr) bekannt sind, weil z.B. Laptops gelegentlich noch irgendwo rumliegen, bis sie irgendwann deinventarisiert oder neu vergeben werden. Sie sollten hin und wieder also die Hosteinträge des Lehrstuhls durchgehen und schauen, ob sie gelöscht werden können.
62 62  * Alte Dateien, die dem Benutzer gehören, befinden sich gelegentlich nicht nur in der Rechnerhalle, sondern auch auf Lehrstuhlservern. Wenn der Benutzer gelöscht wird, sollten die Dateien entweder gelöscht oder gechownt (change owner) werden.