Änderungen von Dokument Account-Beantragung
Zuletzt geändert von Jonas Jelten am 2024/04/26 14:44
Von Version 3.1
bearbeitet von wikibot
am 2023/02/13 19:41
am 2023/02/13 19:41
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 5.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2023/10/27 13:10
am 2023/10/27 13:10
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. wikibot1 +XWiki.kahraman - Inhalt
-
... ... @@ -1,4 +1,4 @@ 1 -= Beantragen von i n.tum Kennungen für nicht Informatiker / Mathematiker =1 += Beantragen von cit.tum Kennungen für nicht Informatiker / Mathematiker = 2 2 3 3 4 4 {{toc/}} ... ... @@ -7,34 +7,34 @@ 7 7 8 8 == 1. Gasthörer == 9 9 10 - **Hinweis**:währendderKoronaZeitkönnen SieIhreKennungvon derRBGbekommen.Hierfürschreiben SiebitteeineE-Mail an rbg@in.tum.demit folgendenInformationen:10 +Wenn Sie Veranstaltungen an der Fakultät TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) haben, können Sie einen CIT Account bei der IT Operations beantragen. Bitte schreiben Sie auch den Namen der Veranstaltung. 11 11 12 - Vorname ,13 -* Nachname ,14 -* Geburtsdatum ,15 -* Matrikelnummer ,16 -* LRZ-Kennung (z.B. lr89 rbg)17 -* Studiengang ,18 -* Grund der Beantragung 12 +* Vorname: 13 +* Nachname: 14 +* Geburtsdatum: 15 +* Matrikelnummer: 16 +* LRZ-Kennung (z.B. lr89ito): 17 +* Studiengang: 18 +* Grund der Beantragung: 19 19 20 - DieStudierenden,dieeineVorlesungander Informatikbesuchen aber an eineranderenFakultätstudieren,können den folgenden Antrag ausfüllen, vomDozenten unterschreibenundstempelnlassen und beim InformatikInfo-Pointabgeben.Den Antrag kann beimInformatik/MathematikInfo-Pointabgeholtwerden.20 +(% style="color:red" %) Hinweis(%%): (% style="color:navy" %) Falls Sie Ihr CIT Passwort vergessen haben, können Sie es auf dieser [[Seite>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] selber ändern. In unserem [[Wiki>>https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/Passwortzurücksetzen]] finden Sie eine Anleitung zum Ändern des CIT Passworts. 21 21 22 -[[image:https://kb.in.tum.de/upfiles/15409050189164695.jpg|| width="671" height="887" alt="image description"]] 23 23 24 24 == 2. Hilfskräfte aus anderen Hochschulen oder Fakultäten der TUM == 25 25 26 -Studenten, die zu einem Lehrstuhl gehören, wendensichihrerseitsanihren Lehrstuhladmin, der für sie über die!StrukturDB eine Kennung beantragen kann.25 +Studenten, die zu einem Lehrstuhl gehören, sollen sich an den Lehstuhladmin wenden, der für sie über die StrukturDB eine CIT-Kennung beantragen kann. 27 27 28 -== 3. Kennungen währendder Cornona-Zeit==27 +== 3. Kennungen == 29 29 30 -**Hinweis**: während der Korona Zeit können Sie Ihre Kennung von der RBG bekommen. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail an rbg@in.tum.de mit folgenden Informationen: 29 +(% class="wikigeneratedid" %) 30 +Wenn Sie Ihre Kennung vergessen haben, können Sie das Formular unten ausfüllen und uns gerne eine email an [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]] schreiben. 31 31 32 - Vorname ,33 -* Nachname ,34 -* Geburtsdatum ,35 -* Matrikelnummer ,36 -* LRZ-Kennung (z.B. lr89 rbg)37 -* Studiengang ,38 -* Grund derBeantragung32 +* Vorname: 33 +* Nachname: 34 +* Geburtsdatum: 35 +* Matrikelnummer: 36 +* LRZ-Kennung (z.B. lr89ito) 37 +* Studiengang: 38 +* Grund: Passwort vergessen 39 39 40 -(% style="color:red" %) Hinweis(%%): (% style="color:navy" %) Falls Sie IhrRBG(in.tum/ma.tum)Passwort vergessen haben, können Sie es auf dieser [[Seite>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] selber ändern. In unserem [[Wiki>>https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/Passwortzurücksetzen]] finden Sie eine Anleitung zum Ändern desRBGPassworts.(%%)40 +(% style="color:red" %)Hinweis(%%): (% style="color:navy" %) Falls Sie Ihr CIT Passwort vergessen haben, können Sie es auf dieser [[Seite>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/activate.cgi]] selber ändern. In unserem [[Wiki>>https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/Passwortzurücksetzen]] finden Sie eine Anleitung zum Ändern des CIT Passworts.