Wiki-Quellcode von Time Machine

Version 31.1 von Nico Greger am 2024/03/21 15:56

Zeige letzte Bearbeiter
1 Hier wird beschrieben, wie man Time Machine Backup Server der ITO nutzen kann.
2
3 {{toc/}}
4
5 = 0. Voraussetzungen =
6
7 Der Time Machine Backup Service steht allen Mitarbeitern der Informatik und Mathematik zur Verfügung. Bitte beantragen Sie den Dienst bei der ITO unter der eMail Adresse [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:rbg@in.tum.de]] mit den folgenden Informationen:
8
9 {{code language="none"}}
10 optional Lehrstuhlnummer:
11 Vor- und Nachname:
12 CIT-Login:
13 Festplattengröße:
14 {{/code}}
15
16 = 1. Die wichtigsten Informationen in Kürze =
17
18 Die URL zum Time Machine Share ist für die CIT-Kennung ##$CIT-Kennung##:
19
20 {{code language="none"}}
21 smb://tm.cit.tum.de/$CIT-Kennung
22 {{/code}}
23
24 (% class="wikigeneratedid" %)
25 Username und Passwort sind natürlich die CIT-Kennung.
26
27 = 2. Verbindung mit Time Machine Backup Server aufbauen =
28
29 Im Finder unter //Go// auf //Connect to Server// klicken
30
31 [[image:bild01.png||height="389" width="547"]]
32
33 Server Adresse eintragen und auf //Connect// klicken und als Serveradresse ##smb:~/~/tm.cit.tum.de/$CIT-Kennung## eingeben. ##$CIT-Kennung## ist natürlich die CIT-Kennung. (Nicht wundern, die Bilder wurden noch nicht aktualisiert)
34
35 [[image:bild02.png||height="229" width="482"]]
36
37 als Login Name die CIT-Kennung und das dazugehörige Passwort eintragen
38
39 [[image:bild03.png||height="234" width="424"]]
40
41 = 3. Time Machine konfigurieren =
42
43 Die Systemeinstellungen öffnen
44
45 [[image:bild04.png||height="316" width="254"]]
46
47 auf //Time Machine// klicken
48
49 [[image:bild05.png||height="540" width="679"]]
50
51 auf //Select Disk// klicken
52
53 [[image:bild06.png||height="441" width="669"]]
54
55 Time Machine Backup Server auswählen – hier kann auch auf Wunsch Verschlüsselung aktiviert werden. Ggf wird dann ein separates Verschlüsselungspasswort abgefragt.
56
57 [[image:bild07.png||height="436" width="644"]]
58
59 Wenn man vorher eine andere Festplatte als Time Machine verwendet hat, kann man hier entscheiden ob man diese auch weiterhin verwenden möchte oder die Einstellungen hierzu verwerfen möchte. (Stand OS X 10.8) auf diese Art lassen sich problemlos mehrere Backups an verschiedenen Orten konfigurieren.
60
61 [[image:bild08.png||height="443" width="661"]]