Zuletzt geändert von Diana Beksultanow am 2025/07/21 15:48

Von Version 23.1
bearbeitet von Fedi Abichou
am 2023/07/05 16:16
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 25.1
bearbeitet von Martin Uhl
am 2024/05/31 10:14
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.abichou
1 +XWiki.uhl
Inhalt
... ... @@ -13,15 +13,15 @@
13 13  
14 14  Neben der Einrichtung eines Druckertreibers (s.u.) muss das Drucksystem authentifiziert werden. Dies geschieht je nach Rechnerumgebung etwas anders:
15 15  
16 -* **Eigener Arbeitsplatz mit Netzwerkkabel:** Einmalige Freischaltung auf ucentral: https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi Aktivierung mittels des Buttons "Diesen Rechner zum Drucken freischalten". Auf dieser Seite kann auch die Druckerwarteschlange eingesehen werden, ob eine Karte mit dem Nutzer verbunden ist, und ob der Rechner druckberechtigt ist.
16 +* **Eigener Arbeitsplatz mit Netzwerkkabel:** Einmalige Freischaltung auf ucentral: [[https:~~/~~/my.ito.cit.tum.de/printing/>>https://my.ito.cit.tum.de/printing/]] Aktivierung mittels des Buttons "Diesen Rechner zum Drucken freischalten". Auf dieser Seite kann auch die Druckerwarteschlange eingesehen werden, ob eine Karte mit dem Nutzer verbunden ist, und ob der Rechner druckberechtigt ist.
17 17  * **Mathematik Arbeitsplatz [[BlackBox>>Informatik.Benutzerwiki.BlackBox]]:** der Drucker **followme** ist konfiguriert.
18 -* **W-LAN:** Kurzzeitige Freischaltung auf ucentral: https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi Aktivierung mittels des Buttons mittels des Buttons "Diesen Rechner zum Drucken freischalten". So lange die Webseite geöffnet ist, kann gedruckt werden.
18 +* **W-LAN:** Kurzzeitige Freischaltung auf ucentral: [[https:~~/~~/my.ito.cit.tum.de/printing/>>https://my.ito.cit.tum.de/printing/]] Aktivierung mittels des Buttons mittels des Buttons "Diesen Rechner zum Drucken freischalten". So lange die Webseite geöffnet ist, kann gedruckt werden.
19 19  * **VPN:** Wenn man sich via VPN anmeldet ist man automatisch zum Drucken freigeschaltet.
20 20  * **In der Rechnerhalle:** dort ist der Drucker **followme** konfiguriert.
21 21  
22 22  Studierende benötigen zum Drucken ein Druckkontingent. In der Rechnerhalle und ##lxhalle## kann dies mit dem Kommando ##lpquota## oder //Applications -> System -> Print Quota// abgefragt werden. Zusätzlich wird es am Kartenleser angezeigt.
23 23  
24 -Bei der Fachschaft MPI kann Druckquota aufgeladen werden. Für studentische Arbeiten kann der Betreuer unter [[support@ito.cit.tum.de>>support@ito.cit.tum.de]] Druckquota für den Studierenden beantragen.
24 +Bei der Fachschaft MPI kann Druckquota aufgeladen werden. Für studentische Arbeiten kann der Betreuer unter [[support@ito.cit.tum.de>>mailto:support@ito.cit.tum.de]] Druckquota für den Studierenden beantragen.
25 25  
26 26  = Informationseinsicht =
27 27  
... ... @@ -32,7 +32,7 @@
32 32  * **Transaktionen:** Anzeige der Ausdrucke und auf welche Kostenstelle diese gehen (bei Kostenstellendruck ist die Anzahl immer 0). Bei Kontingentdruck wird die Anzahl verbrauchter Kontingentseiten ausgegeben.
33 33  * **Kontoauszug:** Nur relevant bei Kontingentdruck für Studierende: Hier werden die Ab- und Aufbuchungen auf das Kontingent angezeigt.
34 34  
35 -Auf ucentral kann folgendes eingesehen oder Konfiguriert werden: https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi
35 +Auf ucentral kann folgendes eingesehen oder Konfiguriert werden: [[https:~~/~~/my.ito.cit.tum.de/printing/>>https://my.ito.cit.tum.de/printing/]]
36 36  
37 37  * Ist der Rechner druckberechtigt? Dies kann ggf. aktiviert werden. Einmalig für fest angeschlossene Rechner, zeitweise für W-LAN.
38 38  * Ist der Benutzer mit einer Karte verbunden. Falls nicht, kann dieser sich [[registrieren>>Informatik.Benutzerwiki.XeroxDruckerKarteEinrichten]].
... ... @@ -90,7 +90,7 @@
90 90  
91 91  5. Bezug der Treiber siehe [[spezifische Anleitungen oben im Dokument>>||anchor="HEinrichtungdesDruckersameigenenRechner"]]
92 92  
93 -6. Melden Sie sich auf der Webseite https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi an und betätigen den Button "Diesen Rechner zum Drucken freischalten".
93 +6. Melden Sie sich auf der Webseite https://my.ito.cit.tum.de/printing/ an und betätigen den Button "Diesen Rechner zum Drucken freischalten".
94 94  
95 95  == Ausdrucken ==
96 96  
... ... @@ -100,7 +100,7 @@
100 100  1. Falls Sie mehrere Kostenstellen haben wählen Sie jetzt eine am Kartenleser aus.
101 101  1. Drücken Sie am Display **alle Drucken** oder **Druckjobliste** Siehe auch: [[Anleitung: Abholen der Ausdrucke>>Informatik.Benutzerwiki.XeroxDruckerDruckAbholen]]
102 102  
103 -Nach dem Drucken sehen Sie Ihre heutigen Druckaufträge in der Jobliste auf https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi. Nutzen Sie diese Funktion bei Bedarf zur Fehlersuche. Alternativ verwenden Sie den Benutzerservice auf https://qpilot.rbg.tum.de
103 +Nach dem Drucken sehen Sie Ihre heutigen Druckaufträge in der Jobliste auf https://my.ito.cit.tum.de/printing/ . Nutzen Sie diese Funktion bei Bedarf zur Fehlersuche. Alternativ verwenden Sie den Benutzerservice auf https://qpilot.rbg.tum.de
104 104  
105 105  == Klausur-Druck ==
106 106