Änderungen von Dokument Elektronisches Türschließsystem
Zuletzt geändert von Jonas Jelten am 2025/02/04 15:07
Von Version 12.1
bearbeitet von Felix Neumann
am 2024/11/14 16:10
am 2024/11/14 16:10
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 10.1
bearbeitet von Felix Neumann
am 2024/07/23 17:25
am 2024/07/23 17:25
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -2,7 +2,7 @@ 2 2 {{toc/}} 3 3 {{/box}} 4 4 5 -== Schließungen an der TUM==5 +== Begriffserklärung== 6 6 7 7 Die TUM setzt an Ihren Standorten auf mechanische und elektronische Schließsysteme. 8 8 ... ... @@ -43,15 +43,6 @@ 43 43 44 44 Falls der Transponder aus einem anderen Institut am Campus kommt: [[Aktualisierungsautomaten für aktive Transponder>>doc:.Aktualisierungsautomaten für aktive Transponder.WebHome]] 45 45 46 -== Eine Tür lässt sich nicht mehr zuverlässig auf- oder zusperren. == 47 - 48 -Die elektronischen Schließkomponenten an den Zimmertüren an viele Standorten der TUM sind batteriebetrieben. 49 -Eine fast leere Batterie wird dadurch signalisiert, dass vor dem Öffnen die Schließung mehrmals blinkt. 50 - 51 -Blinkt die Komponente nach dem Sperren mehrmals, so ist dies ein Hinweis auf eine leer werdende Batterie im Transponder. 52 - 53 -Bitte kontaktieren sie uns in diesen Fällen (s.u.). 54 - 55 55 == Wen kann ich bei Problemen kontaktieren? == 56 56 57 57 Bei Problemen im FMI wenden Sie sich bitte an [[schliessung@ito.cit.tum.de>>mailto:schliessung@ito.cit.tum.de]]