Änderungen von Dokument Mailversand von selbst programmierten Scripten oder selbst installierter Spezialsoftware
Zuletzt geändert von Christoph Bußenius am 2025/02/05 12:20
Von Version 27.1
bearbeitet von Christoph Bußenius
am 2024/12/09 16:08
am 2024/12/09 16:08
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 24.1
bearbeitet von Christoph Bußenius
am 2024/12/09 15:59
am 2024/12/09 15:59
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -46,7 +46,7 @@ 46 46 * Wenn Sie HTML-Mails versenden, fügen Sie eine **Plain-Text**-Version mit ein. 47 47 * Überlegen Sie, wie viele Mails in Ausnahmesituationen entstehen können, und implementieren Sie ggf. ein **Ratelimit**. [[Hinweise zu Massenmails>>https://wiki.ito.cit.tum.de/bin/view/Informatik/Benutzerwiki/MassenMails/]] 48 48 * Statt **große Attachments** (inbesondere an viele Empfänger gleichzeitig) zu verschicken, suchen Sie nach einer anderen Lösung, z.B. schicken Sie Links auf Dateien in der Nextcloud. 49 -* Achtung vor**Webformular-Spam:** WenneineWebseitefürFremde erreichbarist,eine freiwählbare Mailadresseeingegebenwerden kann und die Möglichkeitbesteht,eineURLodereinenWerbetexteinzugeben,werden SpammerdieseWebseiteirgendwannfinden und Spam darüberverschicken.49 +* Erstellen Sie kein Webformular, welches Mails an Adressen verschickt, die vom Anwender frei wählbar sind. Spammer suchen aktiv nach solchen Formularen und verschicken Spam darüber. 50 50 51 51 Hinweise hauptsächlich für selbstprogrammierte Scripte / Anwendungen: 52 52