Changes for page LDAP-Benutzer unter Linux
Last modified by Jonas Jelten on 2025/02/25 12:14
From version 7.1
edited by Jonas Jelten
on 2024/12/12 15:49
on 2024/12/12 15:49
Change comment:
There is no comment for this version
To version 6.1
edited by Nico Greger
on 2024/02/15 12:49
on 2024/02/15 12:49
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (2 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. jelten1 +XWiki.gregern - Content
-
... ... @@ -1,9 +1,7 @@ 1 1 = Für wen ist diese Anleitung = 2 2 3 - **Nichtrelevant**:fürVMsim ITO-VM-ClustermitUbuntu24.04oder neuer-diesehaben das LDAP-Setup**direktschonmitgeliefert**!3 +Wenn du ein Linux-System so installieren möchtest, dass sich Benutzer am Rechner direkt oder über SSH mit ihrem CIT-Account anmelden können, ist dies die Anleitung. Insbesondere auf den Lehrstuhl-VM-Servern, die von der ITO im ESX angeboten werden, ist dies möglich. 4 4 5 -**Relevant für: **Alle Maschinen, auf denen CIT-Benutzer (alle aus der StrukturDB) am Rechner verfügbar sein sollen - z.B. damit Nutzer sich über SSH mit ihrem CIT-Account anmelden können 6 - 7 7 Falls du den LDAP für andere Zwecke benutzen möchtest (Einbindung in ein Mailprogramm, als Kontaktbuch oder für Webanwendungen), ist dies vermutlich nicht die passende Anleitung. 8 8 9 9 = Allgemein =