Wiki source code of Uebersicht
Last modified by wikibot on 2025/01/31 12:25
Show last authors
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | = RBG Account-Informationen = | ||
2 | |||
3 | |||
4 | |||
5 | {{toc/}} | ||
6 | |||
7 | |||
8 | == 1. Übersicht == | ||
9 | |||
10 | Die RBG vergibt Ihre eigenen Kennungen für Studenten und Mitarbeiter. Hierbei wird unterschieden zwischen Informatiker- und Mathematiker-Kennungen. Es sei angemerkt, dass es sich bei der RBG Kennung {{html wiki="true"}} | ||
11 | <strong>nicht</strong> | ||
12 | {{/html}}um dieselbe Kennung handelt, mit der Sie sich beispielsweise bei TUMOnline anmelden. Die RBG Kennung erhalten Sie als | ||
13 | * Student bei der Immatrikulation vom Infopoint, oder als | ||
14 | * Mitarbeiter bei der Einstellung vom Lehrstuhl-Administrator | ||
15 | Weitere Details zur Beantragung der Kennungen finden Sie weiter unten | ||
16 | |||
17 | Unten stehend finden Sie eine Übersicht der jeweiligen Kennungen samt Beispielkennungen für eine Person Names Max Mustermann. | ||
18 | |||
19 | |= ACC-Typ|= Kennungsmuster|= Beispiel-Kennung|= **Wo Kennungen beantragen?**|= **Nutzungsbeispiele** | ||
20 | | RBG-Mathe | <Kennung>@ma.tum.de | musterma@ma..tum.de | Mitarbeiter: Bei der RBG Systemgruppe | | ||
21 | [[Email Web Client>>https://www.webmail.in.tum.de]] | ||
22 | |||
23 | [[Drucken über Ucentral>>https://ucentral.in.tum.de/]] | ||
24 | |||
25 | | RBG-Informatik | <Kennung>@in.tum.de | musterma@in.tum.de | | ||
26 | |||
27 | {{html wiki="true"}} | ||
28 | <ul> <li> Mitarbeiter: Bei der RBG Systemgruppe</li> <li> Studenten: Beim Infopoint Mathematik</li></ul> | ||
29 | {{/html}} | ||
30 | |||
31 | | ^ | ||
32 | | LRZ | <kennung>@tum.de, | ||
33 | ... | ||
34 | (Wobei <Kennung> unterschiedliche | ||
35 | Formen annehmen kann) | ||
36 | | ga99tex@mytum.de, | ||
37 | max.mustermann@tum.de, | ||
38 | ... | | ||
39 | |||
40 | {{html wiki="true"}} | ||
41 | <ul> <li> Studenten: Wird bei der Bewerbung über TUMOnline vergeben</li> <li> Mitarbeiter/Gäste/Funktionskennungen:</li></ul> | ||
42 | {{/html}} | ||
43 | |||
44 | |||
45 | Detailierte Informationen finden sie [[hier>>https://www.it.tum.de/faq/it-dienste/account/account-passwort/wie-bekomme-ich-einen-tumonline-usw-account/]]) | ||
46 | | | ||
47 | [[TUMOnline>>https://campus.tum.de/tumonline/webnav.ini]] | ||
48 | |||
49 | [[Moodle>>https://www.moodle.de]] | ||
50 | |||
51 | ... | ||
52 | |||
53 | |||
54 | === 1.1 Studenten === | ||
55 | |||
56 | Studenten bekommen am Anfang ihres Studiums einen Kennungszettel. Dieser wird bei den Einführungstagen ausgeteilt oder liegt im Infopoint bereit. Damit hat jeder Student eine RBG oder in.tum Kennung. Egal ob Mathe oder Informatik Student alle bekommen eine in.tum Kennung. Mathematik Kennungen werden nur an Mitarbeiter vergeben oder für Studenten bei Ausnahmen. Diese Kennung ist komplett getrennt von der LRZ / TUM Kennung. | ||
57 | |||
58 | Hier ist eine Auflistung der Dienste und der dafür benötigten Kennung: | ||
59 | |= Dienst|= Beschreibung|= Kennung | ||
60 | | TUMOnline | Verwaltung des Studiums, Anmeldung zu Prüfungen, Stundenpläne usw. | LRZ / TUM / eigene Mail Adresse | ||
61 | | TUM Mail | Abrufen der TUM Mail !name@tum.de , !name@mytum.de, !xx12xxx@mytum.de | LRZ / TUM | ||
62 | |||
63 | === 1.2 Mitarbeiter === | ||
64 | Mitarbeiter, die einen RBG Account haben Zugriff auf zentrale Dienste der RBG und eine Kennung(Informatik oder Mathe Kennung) für die Rechnerhalle. Damit ein neuer Mitarbeiter Account angelegt werden kann, wird ein Benutzerantrag benötigt. Dieser erfolgt auf zwei Arten: | ||
65 | |||
66 | ==== 1.2.1. Automatische Erstellung von Benutzeranträgen ==== | ||
67 | |||
68 | Wenn ein neuer Mitarbeiter an der Fakultät Informatik oder Mathematik anfängt, meldet das Servicebüro Personal bei der RBG und dann wird der Benutzerantrag automatisch erstellt. Dann wird der Lehrstuhladmin per E-Mail darüber informiert, damit er die Bearbeitung des Antrags über die !StrukturDB bestätigt. | ||
69 | |||
70 | Wenn der Mitarbeiter Account erstellt ist, bekommt der Lehrstuhladmin eine E-Mail und der neue Mitarbeiter kann seine Kennung und sein Passwort abholen, nachdem sein amtlicher Lichtbildausweis kontrolliert wurde und er die Benutzerrichtlinien akzeptiert hat. | ||
71 | |||
72 | ==== 1.2.2. Manuelle Erstellung von Benutzeranträgen ==== | ||
73 | |||
74 | Wenn der Benutzerantrag nicht automatisch erstellt wird, kann der Lehrstuhladmin einen Mitarbeiter Account über die !StrukturDB beantragen. | ||
75 | |||
76 | Wenn der Mitarbeiter-Account erstellt ist, bekommt der Lehrstuhladmin eine E-Mail und der neue Mitarbeiter kann seine Kennung und sein Passwort abholen, nachdem sein amtlicher Lichtbildausweis kontrolliert wurde und er die Benutzerrichtlinien akzeptiert hat. | ||
77 | |||
78 | Zudem kann man sich mit den Mathe-Kennungen nur an den Dell Rechnern in den Lehrstühlen anmelden. |