Änderungen von Dokument SSH
Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/01/31 12:25
Von Version 63.4
bearbeitet von Narine Kashirskaya
am 2023/02/28 11:30
am 2023/02/28 11:30
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 64.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2023/02/28 11:37
am 2023/02/28 11:37
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. sumina1 +XWiki.kahraman - Inhalt
-
... ... @@ -73,7 +73,6 @@ 73 73 74 74 (% class="box" %) 75 75 ((( 76 - 77 77 {{{$> ssh RBG-username@hostname}}} 78 78 ))) 79 79 ... ... @@ -83,7 +83,6 @@ 83 83 84 84 (% class="box" %) 85 85 ((( 86 - 87 87 {{{$> ssh musterma@lxhalle.in.tum.de oder $> ssh musterma@ssh.ma.tum.de}}} 88 88 ))) 89 89 ... ... @@ -113,22 +113,46 @@ 113 113 {{/html}} 114 114 115 115 116 -== 1.2. SSH-Verbindgung ohne Passwort ( !OpenSSH Konfiguration) ==114 +== 1.2. SSH-Verbindgung ohne Passwort (OpenSSH Konfiguration) == 117 117 118 -Mit der !OpenSSH Konfigurationsdateien lassen sich unter anderem Aliase für SSH Hosts anlegen und Optionen setzen.Mehr Informationen unter https://www.ssh.com/ssh/config/116 +Mit der OpenSSH Konfigurationsdateien lassen sich unter anderem Aliase für SSH Hosts anlegen und Optionen setzen.Mehr Informationen unter https://www.ssh.com/ssh/config/ 119 119 120 -Falls die !OpenSSH Konfigurationsdatei noch nicht vorhanden ist, kann man diese einfach mit 121 -{{{touch ~/.ssh/config}}} 118 +Falls die OpenSSH Konfigurationsdatei noch nicht vorhanden ist, kann man diese einfach mit 122 122 123 -(% class="box infomessage" %)120 +(% class="box" %) 124 124 ((( 122 +{{{touch ~/.ssh/config}}} 123 +))) 124 + 125 125 erstellen. Danach öffnet man die Konfigurationsdatei (config) mit einem Texteditor z.B. vi oder vim im Terminal. 126 + 127 +(% class="box" %) 128 +((( 126 126 {{{vim ~/.ssh/config}}} 127 127 ))) 128 128 129 129 Ein Beispiel Hosteintrag sieht wie folgt aus : 130 -{{{Host * IdentitiesOnly yes ServerAliveInterval 15 Host <i>aliasname</i> HostName <i>FQDN oder IP des Server</i> User <i>username</i> Port <i>Port</i> IdentityFile <i>PfadzumKeyfile</i>}}} 131 131 134 +> 135 + 136 + 137 +{{{Host *}}} 138 + 139 +{{{IdentitiesOnly yes}}} 140 + 141 +{{{ServerAliveInterval 15}}} 142 + 143 + 144 +{{{Host <i>aliasname</i>}}} 145 + 146 +{{{HostName <i>FQDN oder IP des Server</i>}}} 147 + 148 +{{{User <i>username</i>}}} 149 + 150 +{{{Port <i>Port</i>}}} 151 + 152 +{{{IdentityFile <i>PfadzumKeyfile</i>}}} 153 + 132 132 Um eine SSH-Verbindgung ohne Passwort zur Lxhalle auszubauen, braucht man eine Konfigurationsdtei wie unten 133 133 {{{Host * IdentitiesOnly yes ServerAliveInterval 15 Host lxhalle HostName lxhalle.in.tum.de User musterma IdentityFile /Users/max/.ssh/id_rsa_lxhalle}}} 134 134