Änderungen von Dokument SSH

Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/01/31 12:25

Von Version 63.1
bearbeitet von Narine Sumina
am 2023/02/28 11:21
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 63.5
bearbeitet von Narine Sumina
am 2023/02/28 11:32
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -70,22 +70,33 @@
70 70  == 1.1. SSH Verbindung mit Passwort ==
71 71  
72 72  Öffnen Sie das Terminal (!MacOS / Linux) oder die !PowerShell (Windows). In diesem kann man nun mit
73 +
74 +(% class="box" %)
75 +(((
76 +
73 73  {{{$> ssh RBG-username@hostname}}}
78 +)))
74 74  
75 75  eine SSH-Verbindung aufbauen.
76 76  
77 77  Also in unserem Fall z.B
83 +
84 +(% class="box" %)
85 +(((
86 +
78 78  {{{$> ssh musterma@lxhalle.in.tum.de oder $> ssh musterma@ssh.ma.tum.de}}}
88 +)))
79 79  
80 80  Falls der Server unbekannt ist, also die Verbindung zum ersten Mal aufgebaut wird oder die _known//hosts// Datei gelöscht wurde, ist eine Bestätigung des Fingerprints des public key des Servers gefragt.
81 81  
82 -{{{> The authenticity of host ‘<i>server (serverip)</i>’ can’t be established.
83 -> ECDSA key fingerprint is <i>server fingerprint</i>
84 -> Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?
85 -}}}
92 +(% class="box" %)
93 +(((
94 +~> The authenticity of host ‘<i>server (serverip)</i>’ can’t be established.
95 +~> ECDSA key fingerprint is <i>server fingerprint</i>
96 +~> Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?
97 +)))
86 86  
87 -Falls der Fingerprint richtig ist, kann die Abfrage bestätigt werden. Nun wird man noch nach seinem Passwort gefragt werden und man sollte am Server
88 -eingeloggt sein.
99 +Falls der Fingerprint richtig ist, kann die Abfrage bestätigt werden. Nun wird man noch nach seinem Passwort gefragt werden und man sollte am Server eingeloggt sein.
89 89  
90 90  
91 91  
... ... @@ -102,20 +102,29 @@
102 102  {{/html}}
103 103  
104 104  
105 -== 1.2. SSH-Verbindgung ohne Passwort (!OpenSSH Konfiguration) ==
116 +== 1.2. SSH-Verbindgung ohne Passwort (OpenSSH Konfiguration) ==
106 106  
107 -Mit der !OpenSSH Konfigurationsdateien lassen sich unter anderem Aliase für SSH Hosts anlegen und Optionen setzen.Mehr Informationen unter https://www.ssh.com/ssh/config/
118 +Mit der OpenSSH Konfigurationsdateien lassen sich unter anderem Aliase für SSH Hosts anlegen und Optionen setzen.Mehr Informationen unter https://www.ssh.com/ssh/config/
108 108  
109 -Falls die !OpenSSH Konfigurationsdatei noch nicht vorhanden ist, kann man diese einfach mit
110 -{{{touch ~/.ssh/config}}}
120 +Falls die OpenSSH Konfigurationsdatei noch nicht vorhanden ist, kann man diese einfach mit
111 111  
112 -(% class="box infomessage" %)
122 +(% class="box" %)
113 113  (((
124 +
125 +{{{touch ~/.ssh/config}}}
126 +)))
127 +
114 114  erstellen. Danach öffnet man die Konfigurationsdatei (config) mit einem Texteditor z.B. vi oder vim im Terminal.
129 +
130 +(% class="box" %)
131 +(((
132 +
115 115  {{{vim ~/.ssh/config}}}
116 116  )))
117 117  
118 118  Ein Beispiel Hosteintrag sieht wie folgt aus :
137 +
138 +
119 119  {{{Host * IdentitiesOnly yes ServerAliveInterval 15 Host <i>aliasname</i> HostName <i>FQDN oder IP des Server</i> User <i>username</i> Port <i>Port</i> IdentityFile <i>PfadzumKeyfile</i>}}}
120 120  
121 121  Um eine SSH-Verbindgung ohne Passwort zur Lxhalle auszubauen, braucht man eine Konfigurationsdtei wie unten