Änderungen von Dokument Netzlaufwerk (Shared Folder) einbinden
Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/01/31 12:25
Von Version 36.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2024/05/23 19:56
am 2024/05/23 19:56
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 34.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2024/05/23 15:59
am 2024/05/23 15:59
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 3 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -7,13 +7,8 @@ 7 7 == 1. Netzlaufwerk der ITO (wie ~\~\nasito, ~\~\nasrbg, ~\~\nasi99 ) unter Windows verbinden == 8 8 9 9 10 -(% class="box warningmessage" %) 11 -((( 12 -Hinweis: Wenn der Projektordner für Sie nicht freigegeben wurde haben Sie keinen Zugriff auf diesen Ordner und sie bekommen die Fehlermeldung, dass Benutzername oder Passwort falsch ist. 13 -))) 10 +=== 1.1. Unter Windows === 14 14 15 -== 1.1. Unter Windows == 16 - 17 17 (% class="box infomessage" %) 18 18 ((( 19 19 **Hinweis**: Wenn Ihr Rechner in der NASRBG oder CITDS Domäne ist, muss vor der Kennung der Servername stehen wie rbgvm35/musterma und das CIT Passwort ... ... @@ -41,6 +41,7 @@ 41 41 42 42 Geben Sie den Servernamen in das Feld bei Ordner ein setzen die Häckchen wie auf dem Screenshot angezeigt und dann klicken Sie **Fertig Stellen** an. 43 43 39 + 44 44 [[image:welchernetzwerkordnersdollzugeordnetwerdenverbindung.png]] 45 45 46 46 ... ... @@ -48,14 +48,18 @@ 48 48 49 49 (% class="box infomessage" %) 50 50 ((( 51 -Sollte es damit nicht funktionieren, geben Sie geben Sie als Benutzername **~\~\nas ito\[Login-Name]** oder **~\~\nasito.cit.tum.de\[Login-Name] **eingeben ( **~\~\nasito\musterma **oder** ** **~\~\nasito@cit.tum.de\musterma**).47 +Sollte es damit nicht funktionieren, geben Sie geben Sie als Benutzername **~\~\nasrbg\[Login-Name]** oder **~\~\nasrbg.in.tum.de\[Login-Name] **eingeben ( **~\~\nasrbg\musterma **oder** ** **~\~\nasrbgin.tum.de\musterma**). 52 52 ))) 53 53 50 + 54 54 [[image:nasrbghelpdesklaufwerkanmeldenok.png]] 55 55 56 56 57 57 58 58 56 + 57 + 58 + 59 59 === 1.2. Unter Mac OS x === 60 60 61 61 ... ... @@ -87,68 +87,26 @@ 87 87 [[image:laufwerk5.png]] 88 88 89 89 90 -== 2. Netzlaufwerk ~\~\nas.ads.mwn.de\ LRZ-Kennung verbinden ==90 +== 2. Netzlaufwerk ~\~\nas.ads.mwn.de\lrz-Kennung verbinden == 91 91 92 -[[Hier>>https://collab.dvb.bayern/display/TUMuniverse/Network+Storage]] finden Sie mehr Infos zum TUM Netzlaufwerk. 93 93 94 94 === 2.1. Unter Windows === 95 95 96 96 97 -Klicken auf das **Ordner Symbol**, um den **Explorer** zu öffnen. 98 98 99 -[[image:nasrbgwindowsexploreröffnen.png]] 97 +Sie können dazu den Explorer nutzen und im Menü „Extras -> Netzlaufwerk verbinden“ wählen. Ihr persönlicher Ordner befindet sich unter ~\~\nas.ads.mwn.de\ab12cde, wobei ab12cde Ihre LRZ-Kennung ist. Freigegebene Projektordner des NAS finden Sie unter ~\~\nas.ads.mwn.de\tuph\ucl, wobei tu für die TU München, ph für den Fachbereich Physik und ucl für den Universe-Cluster steht. 98 +Benutzer ist „ads\ab12cde“ und Passwort Ihr MyTUM-Passwort (ads ist die Information der Windows-Domäne!). 99 +Sie können hierfür auch die Befehlszeile verwenden 100 +net use x: ~\~\nas.ads.mwn.de\ab12cde <Passwort> /USER:ADS\ab12cde 100 100 102 +=== [[https:~~/~~/collab.dvb.bayern/display/TUMuniverse/Network+Storage>>https://collab.dvb.bayern/display/TUMuniverse/Network+Storage]] === 101 101 102 -Wählen Sie links **Dieser PC** aus. 103 103 104 -[[image:netzlaufwerkdieserpcwindows.png]] 105 105 106 - 107 -Wählen Sie im Menü **Computer** -> **Netzlaufwerk **verbinden. 108 - 109 -[[image:netzlaufwerkverbinden.png]] 110 - 111 - 112 -==== **2.1.1. Persönlies Netzlaufwerk** ==== 113 - 114 - 115 -Ihr persönlicher Ordner befindet sich unter \**\nas.ads.mwn.de\LRZ-Kennung.** 116 - 117 -[[image:nasadslrzkennungfertigstellenwindows.png]] 118 - 119 - 120 -Geben Sie **ADS\LRZ-Kennung** und das TUMOnline Passwort ein und Klicken Sie auf **OK**. Sie können die Anmeldedaten speichern, müssen Sie sie nicht jedesmal eingeben. 121 - 122 -[[image:adslrzkennungok.png]] 123 - 124 - 125 - 126 -==== **2.1.2. Projekt-Netzlaufwerk** ==== 127 - 128 -(% class="box warningmessage" %) 129 -((( 130 -Hinweis: Wenn der Projektordner für Sie nicht freigegeben wurde haben Sie keinen Zugriff auf diesen Ordner und sie bekommen die Fehlermeldung, dass Benutzername oder Passwort falsch ist. 131 -))) 132 - 133 -Den Freigegebenen Projektordner des NAS finden Sie beispielsweise unter ~\~\nas.ads.mwn.de\tus1130\test_ito, klicken Sie danach auf **Fertig stellen**. 134 - 135 -[[image:tus1130fertigstellenwindows.png]] 136 - 137 - 138 - 139 -Geben Sie nach dem Domänennamen ADS Ihre LRZ-Kennung wie unten angezeigt ein und klicken Sie **OK** an. 140 - 141 -[[image:adslrzkennungok.png]] 142 - 143 - 144 - 145 -=== === 146 - 147 - 148 - 149 149 === 2.2. Unter Mac OS X === 150 150 151 151 109 +[[https:~~/~~/collab.dvb.bayern/display/TUMuniverse/Network+Storage>>https://collab.dvb.bayern/display/TUMuniverse/Network+Storage]] 152 152 153 153 In MacOSX, you can use "Finder" and "Mit Server verbinden...". You have to type the NAS address with a smb:~/~/-prefix, e.g. smb:~/~/nas.ads.mwn.de/ab12cde. The user and password have to be given (see the section on Windows). 154 154 ... ... @@ -167,3 +167,4 @@ 167 167 168 168 169 169 128 +
- adslrzkennungok.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.kahraman - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -132.6 KB - Inhalt
- nasadslrzkennungfertigstellenwindows.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.kahraman - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -303.7 KB - Inhalt
- tus1130fertigstellenwindows.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.kahraman - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -295.8 KB - Inhalt