Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/01/31 12:25

Von Version 2.1
bearbeitet von Leonardo Comin
am 2023/09/20 15:54
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 2.3
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2023/09/28 14:45
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Netzlaufwerk (Shared Folder)
1 +Netzlaufwerk (Shared Folder) einbinden
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.coml
1 +XWiki.kahraman
Inhalt
... ... @@ -1,6 +1,27 @@
1 1  in Bearbeitung
2 2  
3 += Zugriff auf das Netzlaufwerk einrichten =
3 3  
5 +== Windows ==
6 +
7 +=== Netzlaufwerk ~\~\nas.ads.mwn.de\lrz-Kennung unter Windows verbinden ===
8 +
9 +
10 +
11 +Sie können dazu den Explorer nutzen und im Menü „Extras -> Netzlaufwerk verbinden“ wählen. Ihr persönlicher Ordner befindet sich unter ~\~\nas.ads.mwn.de\ab12cde, wobei ab12cde Ihre LRZ-Kennung ist. Freigegebene Projektordner des NAS finden Sie unter ~\~\nas.ads.mwn.de\tuph\ucl, wobei tu für die TU München, ph für den Fachbereich Physik und ucl für den Universe-Cluster steht.
12 +Benutzer ist „ads\ab12cde“ und Passwort Ihr MyTUM-Passwort (ads ist die Information der Windows-Domäne!).
13 +Sie können hierfür auch die Befehlszeile verwenden
14 +net use x: ~\~\nas.ads.mwn.de\ab12cde <Passwort> /USER:ADS\ab12cde
15 +
16 +=== [[https:~~/~~/collab.dvb.bayern/display/TUMuniverse/Network+Storage>>https://collab.dvb.bayern/display/TUMuniverse/Network+Storage]] ===
17 +
18 +=== [[https:~~/~~/www.it.tum.de/it/faq/storage/speicherzugriff/wie-funktioniert-der-zugriff-auf-den-zentralen-speicher-unter-windows/>>https://www.it.tum.de/it/faq/storage/speicherzugriff/wie-funktioniert-der-zugriff-auf-den-zentralen-speicher-unter-windows/]] ===
19 +
20 +
21 +== Netzlaufwerk ~\~\nasLehrstuhlKürzel unter Windows verbinden ==
22 +
23 +=== ===
24 +
4 4  [[image:step1.png||alt="Step 1"]]
5 5  
6 6  
... ... @@ -18,6 +18,27 @@
18 18  [[image:step4.png]]
19 19  
20 20  
21 -[[image:step5.png]]
42 +== Mac OS x ==
22 22  
44 +[[https:~~/~~/collab.dvb.bayern/display/TUMuniverse/Network+Storage>>https://collab.dvb.bayern/display/TUMuniverse/Network+Storage]]
23 23  
46 +In MacOSX you can use "Finder" and "Mit Server verbinden...". You have to type the NAS address with a smb:~/~/-prefix, e.g. smb:~/~/nas.ads.mwn.de/ab12cde. Then user and password have to be given (see section on Windows).
47 +
48 +Unter MacOSX können Sie „Finder“ und „Mit Server verbinden…“ verwenden. Sie müssen die NAS-Adresse mit einem smb:~/~/-Präfix eingeben, z. B. smb:~/~/nas.ads.mwn.de/ab12cde. Anschließend müssen Sie Benutzer und Passwort angegeben werden (siehe Abschnitt zu Windows).
49 +
50 +
51 +== Linux ==
52 +
53 +
54 +== Netzlaufwerk ~\~\nas.ads.mwn.de\lrz-kennung unter Windows verbinden ==
55 +
56 +== [[https:~~/~~/www.it.tum.de/it/faq/storage/speicherzugriff/wie-funktioniert-der-zugriff-auf-den-zentralen-speicher-unter-linux/>>https://www.it.tum.de/it/faq/storage/speicherzugriff/wie-funktioniert-der-zugriff-auf-den-zentralen-speicher-unter-linux/]] ==
57 +
58 +
59 +
60 +
61 +
62 +
63 +
64 +
65 +[[image:step5.png]]