Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/01/31 12:25

Von Version 22.1
bearbeitet von Begüm Balat
am 2023/07/14 12:01
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 23.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2024/03/04 12:29
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.balb
1 +XWiki.kahraman
Inhalt
... ... @@ -12,13 +12,13 @@
12 12  
13 13  Viele Mailanbieter (z.B. T-Online, GMail, …) akzeptieren es nicht mehr und stufen solche E-Mails als Spam ein, wenn Mails von anderen Servern verschickt werden, als die Absenderaddresse vorgibt. Es ist wichtig, dass bei jeder Identität der Mailserver zur Mailadresse passt.
14 14  
15 -Wenn Sie über unsere Postausgangsserver mail.in.tum.de oder mail.ma.tum.de weiterhin Mails verschicken möchten, so sollten Sie die Absenderadresse auf Ihre //**in.tum.de**//- oder //**ma.tum.de**//-Adresse umstellen. Die Einstellungen dafür sind auf https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/IntumMatumEmail#Setting//Up//E//45Mail//Clients beschrieben.
15 +Wenn Sie über unsere Postausgangsserver mail.in.tum.de oder mail.ma.tum.de weiterhin Mails verschicken möchten, so sollten Sie die Absenderadresse auf Ihre //**cit.tum.de**//-Adresse umstellen. Die Einstellungen dafür sind auf https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/IntumMatumEmail#Setting//Up//E//45Mail//Clients beschrieben.
16 16  
17 17  Falls Sie weiterhin einen anderen Absender benutzen möchten, müssen Sie den Postausgangsserver umstellen. Im Folgenden ist dies beschrieben für den Fall, dass Sie eine tum.de-Adresse als Absender benutzen möchten. Wenn Sie als Absender einen externen Anbieter wie GMail benutzen möchten, müssen Sie aus der Dokumentation des externen Anbieters die Postausgangsserver entnehmen, danach können Sie sie einstellen wie in dieser Anleitung beschrieben.
18 18  
19 19  == 2. Mailausgangsserver für die TUM Identität in Thunderbird bearbeiten ==
20 20  
21 -Wenn Sie in einer Identität die Mailadresse z.B. **max.mustermann@tum.de** haben und als Mailausgangserver **mail.in.tum.de** eingestellt haben, werden die Mails von vielen Mailanbietern blockiert. Wenn Sie in der Identität die Mailadresse @tum.de benutzen, muss dann als Postausgangs-Server postout.lrz.de eingetellt sein, damit die E-Mails verschickt werden werden.
21 +Wenn Sie in einer Identität die Mailadresse z.B. **max.mustermann@tum.de** haben und als Mailausgangserver **mail.cit.tum.de** eingestellt haben, werden die Mails von vielen Mailanbietern blockiert. Wenn Sie in der Identität die Mailadresse @tum.de benutzen, muss dann als Postausgangs-Server postout.lrz.de eingetellt sein, damit die E-Mails verschickt werden werden.
22 22  
23 23  Mithilfe der folgenden Screenshots zeigen wir Ihnen, wie Sie den Postausgangs-Server zur TUM Identität hinzufügen können.
24 24