Wiki-Quellcode von Followmeeinrichten
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | = Einrichtung von !FollowMe = | ||
| 2 | |||
| 3 | Im Folgenden wird die Einrichtung von !FollowMe anhand von detaillierten Anleitungen zu den Betriebssystemen Trash.InformatikHelpdeskMacOS, Windows und Linux beschrieben. | ||
| 4 | |||
| 5 | |||
| 6 | |||
| 7 | |||
| 8 | |||
| 9 | |||
| 10 | {{toc/}} | ||
| 11 | |||
| 12 | |||
| 13 | |||
| 14 | == Einrichtung mit !MacOS == | ||
| 15 | |||
| 16 | **1.**Die [[Xerox-Webseite>>https://www.support.xerox.com/support/workcentre-7800-series/downloads/enus.html?operatingSystem=winxp]] aufrufen und den benötigten Treiber herunterladen. Im Beispiel: built-in controller (wird immer gewählt), macOS 10.13 - High Sierra, German. | ||
| 17 | |||
| 18 | |||
| 19 | |||
| 20 | [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Followmeeinrichten/WebHome/mac1.png|| width="804" height="565" alt="mac1.png"]] | ||
| 21 | |||
| 22 | **2.** Den heruntergeladenen Treiber ausführen und installieren. Bei der Abfrage \"Print Queue Not Created\" zweimal mit \"Continue\" bestätigen. | ||
| 23 | |||
| 24 | |||
| 25 | [[image:41.png||width="900"]] | ||
| 26 | |||
| 27 | |||
| 28 | **3.** Anschließend müssen die \"Drucker & Scanner\" Einstellungen von !MacOS aufgerufen werden (Apfelsymbol ##> Systemeinstellungen ##> Drucker & Scanner). Dort kann mit Klicken auf das \"+\" Zeichen ein neuer Drucker hinzugefügt werden. | ||
| 29 | |||
| 30 | |||
| 31 | |||
| 32 | [[image:3.png||width="900"]] | ||
| 33 | |||
| 34 | |||
| 35 | **4.** Unter dem Reiter \"IP\" müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden: | ||
| 36 | * //Adresse:// print.in.tum.de | ||
| 37 | * //Protokoll:// Internet Printing Protocol - IPP | ||
| 38 | * //Warteliste:// printers/followme | ||
| 39 | * //Name:// frei wählbar | ||
| 40 | * //Standort:// frei wählbar | ||
| 41 | * //Verwenden:// auf \"Software auswählen\" klicken, \"Xerox AltaLink C8030\" makieren und mit \"OK\" bestätigen. | ||
| 42 | |||
| 43 | |||
| 44 | |||
| 45 | [[image:4.png||width="900"]] | ||
| 46 | [[image:5.png||width="900"]] | ||
| 47 | |||
| 48 | |||
| 49 | **5.** Den eingerichteten Drucker anwählen (im Beispiel \"!FollowMe Print\") und auf \"Optionen & Füllstände\" klicken. | ||
| 50 | |||
| 51 | |||
| 52 | |||
| 53 | [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Followmeeinrichten/WebHome/mac5.png|| width="796" height="400" alt="mac5.png"]] | ||
| 54 | |||
| 55 | |||
| 56 | **6.**Über den Reiter \"Optionen\" die folgenden Einstellungen vornehmen, falls bei Geräten mit Professional-Finisher gefalzt werden soll: | ||
| 57 | * //Behälter://6 Trays (High Capacity Feeder) | ||
| 58 | * //Finisher:// BR Booklet Maker Finisher | ||
| 59 | * //Locher://2 and 4 Hole Punc | ||
| 60 | * //LAN-Faxmodul:// Nicht installiert | ||
| 61 | * //Auftragsspeichermodul:// Installiert | ||
| 62 | * //LAN-Fax-Bestätigung per Email:// Nicht installiert | ||
| 63 | |||
| 64 | |||
| 65 | |||
| 66 | [[image:7.png||width="900"]] | ||
| 67 | |||
| 68 | |||
| 69 | **7.**Zum Schluss die Webseite [[ucentral>>https://ucentral.in.tum.de/]] aufrufen und über \"Xerox-Printing\" den Rechner zum Drucken freischalten. Anschließend kann !FollowMe verwendet werden. | ||
| 70 | |||
| 71 | **Hinweis:** Falls Sie über Wlan verbunden sind. Muss diese Seite während des Druckens geöffnet bleiben. Zudem muss der Rechner beim erneutem Drucken wieder freigeschalten werden. | ||
| 72 | |||
| 73 | [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Followmeeinrichten/WebHome/mac7-1.png|| width="806" height="370" alt="mac7-1.png"]] | ||
| 74 | |||
| 75 | == Einrichtung mit Windows == | ||
| 76 | |||
| 77 | **1.** Zur Einrichtung von !FollowMe unter Windows wird ein modifizierter Treiber von der RBG bereitgestellt. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr. [[Downloadlink>>https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Informatik/Helpdesk/Followmeeinrichten/Xerox-WC78XX-TUM-Driver-1.4.exe]] | ||
| 78 | |||
| 79 | **2.** Starten Sie das heruntergeladene Installationprogramm (Xerox-WC78XX-TUM-Driver-1.4.exe) | ||
| 80 | |||
| 81 | **3.** Wählen Sie \"followme\" und ggf. einen Drucker in Ihrer Nähe, falls sie auch den Direktdruck verwenden möchten. | ||
| 82 | |||
| 83 | [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Followmeeinrichten/WebHome/win1.png|| width="621" height="478" alt="win1.png"]] | ||
| 84 | |||
| 85 | |||
| 86 | **4.** Die anschließende Meldung bitte mit \"Diese Treibersoftware trotzdem installieren\" quittieren. | ||
| 87 | |||
| 88 | [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Followmeeinrichten/WebHome/win2.png|| width="621" height="400" alt="win2.png"]] | ||
| 89 | |||
| 90 | |||
| 91 | **5.** Die folgende Meldung mit \"Ja\" bestätigen. | ||
| 92 | |||
| 93 | [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Followmeeinrichten/WebHome/win3.png|| width="623" height="277" alt="win3.png"]] | ||
| 94 | |||
| 95 | |||
| 96 | **6.** Anschließend wird ein Browserfenster mit ucentral geöffnet. Dort bitte mit RBG-Kennung & Passwort anmelden. | ||
| 97 | |||
| 98 | [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Followmeeinrichten/WebHome/win4.png|| width="620" height="284" alt="win4.png"]] | ||
| 99 | |||
| 100 | |||
| 101 | **7.** Auf der linken Seite den Punkt \"Xerox-Printing\" anklicken und \"Diesen Rechner zum Drucken freischalten\" auswählen. | ||
| 102 | |||
| 103 | **Hinweis:** Falls Sie über Wlan verbunden sind. Muss diese Seite während des Druckens geöffnet bleiben. Zudem muss der Rechner beim erneutem Drucken wieder freigeschalten werden. | ||
| 104 | |||
| 105 | [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/Followmeeinrichten/WebHome/win5-1.png|| width="622" height="286" alt="win5-1.png"]] | ||
| 106 | |||
| 107 | == Einrichtung mit Linux == | ||
| 108 | |||
| 109 | Zuerst muss man die Treiberdatei [[https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDrucker/x2UNIV-C8030.ppd]] aus dem Anhang herunterladen. Zur Installation benötigt man root-Rechte z.B. mit Hilfe des Befehls ##sudo##. | ||
| 110 | |||
| 111 | Folgende Befehle (zum einfachen Cut&Paste) richten den Drucker dem Namen ##followme## lokal ein: | ||
| 112 | |||
| 113 | Der verwendete Xerox Universal Druckertreiber unterscheidet sich **nicht** vom Treiber, der bei den bisherigen Xerox !WorkCentre 7835 verwendet wurde. Für die !AltaLink C8030 Drucker kann einfach alles übernommen werden. | ||
| 114 | |||
| 115 | **Hinweis**: Sie müssen folgende Befehle im Ordner ausführen, wo sich die Treiberdatei befindet. | ||
| 116 | |||
| 117 | 1 ##curl -O https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDrucker/x2UNIV-C8030.ppd## | ||
| 118 | 1 ##sudo lpadmin -E -p followme -v ipps://print.in.tum.de/printers/followme -P x2UNIV-C8030.ppd -D \"Xerox-Followme\" -L \"TUM-FMI\"## | ||
| 119 | 1 ##sudo cupsenable followme## | ||
| 120 | 1 ##sudo cupsaccept followme## | ||
| 121 | 1 Auf [[https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi]] anmelden und Ihren Rechner zum Drucken freischalten. | ||
| 122 | |||
| 123 | Um eine separate Warteschlange namens ##druckerei## für Dokumente einzurichten, die **nur** in der Druckerei an den Druckern aufgerufen werden kann, diese Befehle verwenden. Dabei wird ein für den Professional Finisher vorkonfiguriertes ppd File [[https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDrucker/x2UNIV-C8030.ppd]] verwendet. | ||
| 124 | |||
| 125 | 1 ##curl -O https://xwiki.rbg.tum.de/foswiki/pub/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDrucker/x2UNIV-C8045-pf.ppd## | ||
| 126 | 1 ##sudo lpadmin -E -p druckerei -v ipps://print.in.tum.de/printers/druckerei -P x2UNIV-C8045-pf.ppd -D \"Xerox-Druckerei\" -L \"TUM-FMI-Druckerei\"## | ||
| 127 | 1 ##sudo cupsenable druckerei## | ||
| 128 | 1 ##sudo cupsaccept druckerei## | ||
| 129 | 1 Auf [[https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi>>https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/printman.cgi]] anmelden und ihren Rechner zum Drucken freischalten. | ||
| 130 | |||
| 131 | </noautolink> | ||
| 132 | |||
| 133 | == Wichtige KB-Einträge (nur im MWN Netz erreichbar) == | ||
| 134 | |||
| 135 | 1 [[FollowMe: Sie können nicht von diesem Rechner drucken>>https://kb.in.tum.de/question/1126/ucentral-sie-konnen-nicht-von-diesem-rechner-drucken/]] | ||
| 136 | 2 [[FollowMe: In ucentral steht, dass Status abgerufen wird>>https://kb.in.tum.de/question/1177/followme-in-ucentral-steht-dass-status-abgerufen-wird/]] | ||
| 137 | 3 [[FollowMe: Wie kann ich als Mitarbeiter drucken, wenn uch im Wlan bin?>>https://kb.in.tum.de/question/615/wie-kann-ich-als-mitarbeiter-im-fmi-gebaude-auf-den-xerox-druckern-drucken-wenn-ich-im-wlan-bin/]] | ||
| 138 | 4 [[FollowMe: Wieso blinkt der Kartenleser rot beim Auflegen der Karte?>>https://kb.in.tum.de/question/330/wieso-blinkt-kartenleser-rot-beim-auflegen-der-karte/]] | ||
| 139 | 5 [[FollowMe: Hold for Authentication>>https://kb.in.tum.de/question/696/followme-hold-for-authentication/]] | ||
| 140 | 6 [[FollowMe für zwei Karten>>https://kb.in.tum.de/question/1158/followme-fur-zwei-karten/]] | ||
| 141 | 7 [[FollowMe: Kopierkarten für Gäste>>https://kb.in.tum.de/question/777/gast-kopierkarten-fur-gaste/]] | ||
| 142 | 8 [[FollowMe: Wie registriere ich eine Legis Karte an einem Xerox Drucker>>https://kb.in.tum.de/question/93/wie-registriere-ich-eine-legic-karte-an-einem-xerox-drucker/]] | ||
| 143 | 9 [[Drucken über Web in Ucentral: Service not (yet) available>>https://kb.in.tum.de/question/1195/drucken-uber-web-in-ucentral-servie-not-yet-available/]] | ||
| 144 | 10 [[Drucken über Web in Ucentral: Ich sehe nur xerhalle in der Druckerliste in ucentral>>https://kb.in.tum.de/question/1197/drucken-uber-web-in-ucentral-ich-kann-nur-die-drucker-in-der-rechnerhalle-sehen/]] | ||
| 145 | 11 [[Drucken über Web in Ucentral: Falsches Format beim Drucken über Web in ucentral>>https://kb.in.tum.de/question/873/falsches-format-beim-drucken-uber-ucentral/?answer=874#post-id-874]] | ||
| 146 | 12 [[Drucken über Web in Ucentral: print.in.tum.de konnte nicht aufgerufen werden>>https://kb.in.tum.de/question/1025/beim-drucken-uber-ucentral-steht-der-fehler-printintumde-konnte-nicht-aufgerufen-werden/?answer=1026#post-id-1026]] |