Wiki source code of EduroamLinux
Hide last authors
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
1.1 | 1 | = Eduroam unter Linux einrichten (hier am Beispiel Debian mit Xfce) = |
2 | |||
3 | Wie man sich mit dem Eduroam unter Linux verbindet, hängt von der Distribution ab. Im folgenden Beispiel verwendet wir die ein Linux mit der GUI Xfce mit dem Standard-Network-Manager, welcher auch bei Ubuntu standardmäßig eingerichtet sein sollte. Die Auswahl dieses Beispiels erfolgte aufgrund der relativ weiten Verbreitung von Ubuntu unter den Studenten. | ||
4 | |||
5 | Zuerst wählt man das entsprechende WLAN oben rechts im Network-Manager aus. Anschhließend sollte man in der Konfiguration von eduroam sichergehen, dass folgende Einstellungen enthalten sind: | ||
6 | |||
7 | [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/EduroamLinux/WebHome/Bildschirmfoto_-_22.05.2013_-_13:50:14.png|| alt="Bildschirmfoto_-_22.05.2013_-_13:50:14.png"]] | ||
8 | |||
9 | Das benötigte Root-CA der Telekom erhält man [[hier>>http://www.lrz.de/services/pki/certs/]]. Es ist das oberste Zertifikat "Deutsche Telekom Root CA 2" auszuwählen. Auf diese Seite gelangt man auch, wenn man noch keine Verbindung zum Eduroam herstellen konnte, sondern sich lediglich im LRZ-WLAN befindet. | ||
10 | |||
11 | Des weiteren ist darauf zu achten, dass hinter dem Benutzernamen noch @eduroam.mwn.de steht. Dies macht ca. 80% der Fehler aus. |