Wiki-Quellcode von Wie kann über Web in Qpilot drucken?
Version 41.1 von Fedi Abichou am 2023/07/05 16:00
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
1.1 | 1 | = Drucken über Web in Qpilot = |
![]() |
38.1 | 2 | |
![]() |
39.1 | 3 | **Note**: Sie brauchen VPN ( [[EduVPN>>https://doku.lrz.de/pages/viewpage.action?pageId=87425039]] or [[VPN Chair>>https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Helpdesk/Vpn]]) u die Qpilot Webseite öffnen zu können. |
![]() |
1.1 | 4 | |
5 | |||
6 | {{toc/}} | ||
7 | |||
8 | |||
9 | |||
![]() |
40.1 | 10 | Mitarbeitende, Gäste und Studierende der Mathematik und Informatik können auf allen Druckern über die Weboberfläche [[Qpilot>>https://qpilot.rbg.tum.de/#/login]] drucken. |
![]() |
1.1 | 11 | |
![]() |
40.1 | 12 | Studierende brauchen zusätzlich zum Account auch Quota zum drucken, die bei der Fachschaft gekauft werden können. Mitarbeitende und Gäste müssen von dem jeweiligen Lehrstuhladmin zum Printaccount des Lehrstuhls hinzugefügt werden. |
![]() |
1.1 | 13 | |
![]() |
41.1 | 14 | (% style="color:red" %)Hinweis(%%): Alle Studierenden erhalten jedes Semester 50 Seiten kostenlos. Ihr Guthaben können Sie in der Rechnerhalle überprüfen: Terminal öffnen -> **ssh** ITO-login@lxhalle.in.tum.de -> **lpquota** oder auf der Blackbox unter **Menu** -> **System** -> **Print Quota** |
![]() |
1.1 | 15 | |
16 | == Einloggen in Qpilot == | ||
17 | |||
![]() |
40.1 | 18 | Man loggt sich auf der Seite mit der RBG Kennung und dem entsprechenden Passwort ein. |
![]() |
1.1 | 19 | |
20 | [[image:qpilotanmelden.png||width="900"]] | ||
21 | |||
22 | |||
23 | |||
24 | |||
25 | |||
26 | == Dokumente zum Drucken hochladen == | ||
27 | |||
![]() |
40.1 | 28 | Auf der Startseite **MobilePrint** auswählen. |
![]() |
1.1 | 29 | |
30 | [[image:qpilotstartseite.png||width="900"]] | ||
31 | |||
32 | |||
![]() |
40.1 | 33 | Dann kann man durch Doppelklick oder Ziehen der zu druckenden Datei in das gezeigte Feld Dokumente hochladen. Diese können danach nach der Anmeldung am gewünschten Drucker gedruckt werden. (einmaliges [[Registrieren>>https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDruckerKarteEinrichten]] der Karte bzw. des Transponders am jeweiligen Drucker ist nötig). |
![]() |
1.1 | 34 | |
35 | [[image:qpilotprintdocumentdiverless.png||width="900"]] | ||
36 | |||
37 | |||
38 | |||
39 | == Druckaufträge anzeigen == | ||
40 | |||
41 | Auf der Hauptseite oder im Dropdownmenu unter Services kann man auf **Printjobs** anklicken und alle Druckaufträge anzeigen lassen. | ||
42 | |||
43 | [[image:Printjobs.png||width="900"]] | ||
44 | |||
45 | |||
46 | [[image:qpilotprintjob.png||width="900"]] | ||
47 | |||
48 | |||
49 | |||
50 | (% style="color:red" %)Hinweise(%%): | ||
51 | |||
![]() |
40.1 | 52 | Nur PDF Dateien als Druckaufträge werden akzeptiert. |
![]() |
1.1 | 53 | |
![]() |
40.1 | 54 | Wenn man über Qpilot druckt, können Änderungen wie Farbe, Format usw. nur noch teilweise am Drucker vorgenommen werden. |
![]() |
1.1 | 55 | |
56 | |||
57 | Für mehr Informationen zum Drucken können Sie unsere Wiki Seite besuchen: https://xwiki.rbg.tum.de/bin/view/Informatik/Benutzerwiki/XeroxDrucker | ||
58 | |||
![]() |
38.1 | 59 | ~= |