Änderungen von Dokument Druckenrechnerhalle

Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/01/31 12:24

Von Version 14.1
bearbeitet von Fedi Abichou
am 2023/07/05 15:59
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 16.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2024/05/14 11:09
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.abichou
1 +XWiki.kahraman
Inhalt
... ... @@ -1,9 +1,11 @@
1 +{{toc/}}
2 +
1 1  {{html wiki="true"}}
2 2  <span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Red'> **Voraussetzungen:**</span>
3 3  {{/html}}
4 4  
5 5  |= Funktion|= Voraussetzung
6 -| Drucken | Man benötigt einen cit.tum Account, um von den Blackboxen oder der Weboberfläche zu drucken. Zudem benötigt man Kontingent.
8 +| Drucken | Man benötigt einen CIT Account, um von den Blackboxen oder der Weboberfläche zu drucken. Zudem benötigt man Kontingent.
7 7  | Kopieren | Funktioniert direkt am Drucker, hierfür wird eine Studentenkarte mit aufgeladenem Guthaben benötigt.
8 8  | Scannen auf e-mail | Scannen kann jeder und funktioniert mit einer beliebigen E-Mail Adresse.
9 9  | Scannen auf USB | Funktioniert direkt am Drucker.
... ... @@ -16,9 +16,9 @@
16 16  
17 17  
18 18  
19 -{{toc/}}
20 20  
21 21  
23 +
22 22  Wie bekomme ich Druckkontingent?
23 23  
24 24  Das Kontingent kann bei der Fachschaft erworben werden. Weitere Infos dazu sind auf den [[Seiten der Fachschaft>>http://mpi.fs.tum.de/ueber_uns/referate/skripten/drucken]] erhältlich.
... ... @@ -106,7 +106,7 @@
106 106  
107 107  . Speichern Sie das Dokument auf einen **USB-Stick** und drucken Sie direkt vom Drucker aus. Am Drucker können alle Einstellung bearbeitet werden.
108 108  
109 -. Ducken Sie das Dokument **direkt aus Ihrem ITO/ cit.tum (Linux) account** aus. In dem PDF Editor gehen Sie zu File > Print und passen Sie die gewünschte Einstellungen an. Im nächsten Abschnitt finden sie weitere Informationen.
111 +. Ducken Sie das Dokument **direkt aus Ihrem CITaccount** aus. In dem PDF Editor gehen Sie zu File > Print und passen Sie die gewünschte Einstellungen an. Im nächsten Abschnitt finden sie weitere Informationen.
110 110  
111 111  . Über **https://qpilot.rbg.tum.de** können Sie Dokumente ausdrucken. Allerdings beachten Sie dass die Einstellungen nur am Drucker in der Druckjobliste bearbeitbar sind. Auf der qpilot Webseite können keine Einstellungen bearbeitet werden.**
112 112  
... ... @@ -131,22 +131,27 @@
131 131  
132 132  Das Druckmenü kann mit **File** → **Print** aufgerufen werden (Alternativ: **Strg+P**).
133 133  
134 - Erste Einstellungen:
136 +* ** Erste Einstellungen:**
135 135  
136 136  Beim ersten Drucken müssen einige Default-Einstellungen geändert werden, da die Drucker sonst nicht in der Lage sind, den empfangenen Auftrag auszudrucken. Das sind die Einstellungen für Seitengröße und Paper Source. Da die Drucker mit Papier in den Formaten A3 und A4 aufgeladen sind, kommt es manchmal zu Fehlermeldungen, wenn der Auftrag nicht in einem der beiden Formate geschickt wurde. Und da das Papierformat eindeutig mit der Papierquelle verbunden ist, ist der Default-Wert **Tray 1 (A3)** nicht immer zutreffend. Es sollte wie folgt konfiguriert werden:
137 137  
138 138  [[image:print1.png||width="550"]]
139 139  
140 -* Farbe einstellen:
141 141  
143 +
144 +
145 +* **Farbe einstellen:**
146 +
142 142  Wollte man farbig drucken, so sollte man ganz intuitiv nicht auf Color, sondern auf **Advanced** klicken. **Automatic** bedeutet hier farbig.
143 143  
144 144  [[image:print2.png||width="550"]]
145 145  
146 - Auftrag schicken:
147 147  
148 -Wie im Punkt Verfügbare Drucker schon erwähnt wurde, ist vor dem Schicken zu überprüfen, dass **followme** ausgewählt ist. In diesem Schritt ist auch die Kopienanzahl zu wählen.
149 149  
153 +**Auftrag schicken:**
154 +
155 +Wie im Punkt **Verfügbare Drucker **schon erwähnt wurde, ist vor dem Schicken zu überprüfen, dass **followme** ausgewählt ist. In diesem Schritt ist auch die Kopienanzahl zu wählen.
156 +
150 150  [[image:print3new.png||width="550"]]
151 151  
152 152  == Problembehandlung ==
... ... @@ -153,7 +153,7 @@
153 153  
154 154  === Ich habe auf drucken geklickt, aber der Drucker druckt einfach nicht! ===
155 155  
156 -==== Fall 1 - Ist genügend Quota verhanden? ====
163 +==== **Fall 1 - Ist genügend Quota verhanden?** ====
157 157  
158 158  In den Linux Maschinen einfach **Applications** -> **System** -> **Print Quota** auswählen. Oder
159 159  
... ... @@ -176,12 +176,12 @@
176 176  
177 177  Oftmals sind Probleme darauf zurückzuführen, dass schlichtweg nicht mehr genügend Quota vorhanden ist, um ein Dokument zu drucken. Dieses muss dann wieder bei der Fachschaft erworben werden.
178 178  
179 -==== Fall 2 - Ich habe genügend Quota - aber keinen Ausdruck ====
186 +==== **Fall 2 - Ich habe genügend Quota - aber keinen Ausdruck** ====
180 180  
181 181  Ist die Queue **followme** ausgewählt worden? In manchen Fällen ist der Drucker nicht ausgewählt worden, es wurde sich verklickt oder **Print to File** angegeben. In der Halle ist derzeit nur die Queue **followme** konfiguriert.
182 182  
183 183  Wird direkt aus Firefox gedruckt? In diesem Fall hilft es oftmals, in Firefox **Print to file ...** auszuwählen und eine PDF-Datei zu erstellen. Diese kann dann meist problemlos ausgedruckt werden.
184 184  
185 -==== Fall 3 - Ich habe **followme** ausgewählt und Quota - aber keinen Ausdruck ====
192 +==== **Fall 3 - Ich habe followme ausgewählt und Quota - aber keinen Ausdruck** ====
186 186  
187 187  Schaut einfach mal bei uns im Helpdesk (kleine Rechnerhalle ganz hinten) vorbei. Eventuell muss Papier nachgefüllt werden oder es handelt sich um einen anderen Fehlerzustand, welcher von den Verantwortlichen des Druckers zu beheben ist.