Wiki source code of DatenTransferZertifikat

Version 67.1 by wikibot on 2023/02/13 19:42

Hide last authors
wikibot 1.1 1 = Benutzerzertifikat auf eigenen Rechner kopieren und für die Verwendung mit dem Browser einrichten. =
2
3 Hier wird beschrieben, wie man sein Benutzerzertifikat aus dem Verzeichnis in der Rechnerhalle auf seinen eigenen Windows Rechner mit PuTTY kopiert und es für die Verwendung mit dem Browser einrichtet. Für unser Beispiel wurde Windows7 verwendet.
4
5
6
7 {{toc/}}
8
9
10
11 == 1. Putty herunterladen und installieren ==
12
13 Putty direkt über [[diesen>>http://the.earth.li/~sgtatham/putty/latest/x86/putty.zip]] Link herunterladen (offizieller Link von putty.org).
14
15 Oder auf der Putty Seite unter Download die richtige Datei auswählen. http://www.putty.org/
16
17 auf //Speichern// klicken.
18 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild1.png|| width="403" height="295" alt="Bild1.png"]]
19
20 Im Fenster Speicherort auswählen. Wir speichern in unserem Beispiel im //Downloads// Ordner.
21 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild2.png|| width="809" height="491" alt="Bild2.png"]]
22
23 auf //Ordner öffnen// klicken.
24 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild3.png|| width="413" height="324" alt="Bild3.png"]]
25
26 Mit der **rechten Maustaste** auf putty klicken und //Alle extrahieren// auswählen.
27 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild4.png|| width="1005" height="605" alt="Bild4.png"]]
28
29 Im Fenster als Ziel
30 {{{
31 C:\putty
32 }}}
33
34 eintragen und auf //Extrahieren// klicken.
35 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild5.png|| width="623" height="454" alt="Bild5.png"]]
36
37 Systemsteuerung starten
38 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild6.png|| width="536" height="636" alt="Bild6.png"]]
39
40 auf //System und Sicherheit// klicken
41 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild7.png|| width="1266" height="486" alt="Bild7.png"]]
42
43 auf //System// klicken
44 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild8.png|| width="880" height="609" alt="Bild8.png"]]
45
46 Auf //Erweiterte Systemeinstellungen// klicken
47 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild9.png|| width="663" height="281" alt="Bild9.png"]]
48
49 Im Fenster //Systemeigenschaften// im Reiter //Erweitert// auf //Umgebungsvariablen// klicken
50 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild10.png|| width="424" height="489" alt="Bild10.png"]]
51
52 auf //Neu// klicken
53 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild11.png|| width="385" height="431" alt="Bild11.png"]]
54
55 Folgende Variablendaten eintragen
56 {{{
57
58 PATH=C:\PUTTY;%PATH%
59
60 }}}
61
62
63 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild12.png|| width="359" height="152" alt="Bild12.png"]]
64
65 Die Fenster jeweils durch klicken auf //OK// schließen.
66
67 == 2. Benutzerzertifikat auf eigenen Rechner kopieren ==
68
69 Beim Ausführen der Befehle wird man nach einen Passwort für den Zugang zur lxhalle gefragt, dabei handelt es sich um das Passwort des in.tum-Logins.
70
71 Auf Start klicken und nach dem Programm //cmd// suchen lassen und Programm durch Anklicken starten
72 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild13.png|| width="401" height="512" alt="Bild13.png"]]
73
74 Folgenden Befehl ausführen. **Statt < ihr_login > bitte an 3 Stellen ihr eigenes Login verwenden**
75 {{{
76
77 pscp <ihr_login>@lxhalle.informatik.tu-muenchen.de:/u/halle/<ihr_login>/home_sec/import/<ihr_login>.p12 .\Downloads\
78
79 }}}
80
81
82 **Vor _.\Downloads\_ ist ein Leerzeichen**
83
84 Wenn man sich zum ersten Mal mit der lxhalle verbindet bekommt man folgende Meldung. //y// eingeben und auf Enter-Taste drücken.
85 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild14.png|| width="667" height="145" alt="Bild14.png"]]
86
87 == 3. Benutzerzertifikat einrichten ==
88 === 3.1 Internet Explorer ===
89
90 Das Zertifikat wird hier zentral installiert, so dass es von beispielsweise **Internet Explorer** und **Windows Mail** nutzbar ist (jedoch nicht von Firefox - siehe [[hier>>||anchor="WinFirefoxAnchor"]]). Für die Anleitung wurde Windows 7 verwendet.
91
92 normalerweise lässt durch einen Doppelklick auf die Zertifikat-Datei der ##Zertifikatimport-Assistent## starten, dann klicken Sie bitte [[hier>>||anchor="WinAssistentAnchor"]] um fortzufahren - sollte es nicht gehen, dann wird nachfolgend beschrieben, wie man den Assistenten manuell startet
93
94 Startmenü öffnen und auf //Systemsteuerung// gehen
95 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild6.png|| width="536" height="636" alt="Bild6.png"]]
96
97 auf //Netzwerk und Internet// klicken
98 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild15.png|| width="881" height="481" alt="Bild15.png"]]
99
100 Auf //Internetoptionen// klicken
101 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild16.png|| width="823" height="351" alt="Bild16.png"]]
102
103 Im Reiter //Inhalte// auf //Zertifikate// klicken
104 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild17.png|| width="418" height="547" alt="Bild17.png"]]
105
106 Im Reiter //Eigene Zertifikate// auf //Importieren// klicken
107 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild18.png|| width="513" height="471" alt="Bild18.png"]]
108
109 #WinAssistentAnchor Nun startet der ##Zertifikatimport-Assistent.## Auf //Weiter// klicken
110 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild19.png|| width="508" height="460" alt="Bild19.png"]]
111
112 Im Fenster auf //Durchsuchen// klicken.
113 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild20.png|| width="506" height="460" alt="Bild20.png"]]
114
115 In der linken Spalte //Downloads// als Quelle auswählen und rechts unten als Dateityp //Privater Informationsaustausch (**.pfx;**.p12)// auswählen.
116 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild21.png|| width="834" height="546" alt="Bild21.png"]]
117
118 Datei auswählen und auf Öffnen klicken.
119 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild22.png|| width="804" height="483" alt="Bild22.png"]]
120
121 Im Fenster Zertifikatimport-Assistent auf //Weiter// klicken.
122 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild23.png|| width="510" height="459" alt="Bild23.png"]]
123
124 Die Zertifikat-Passphrase eingeben,
125 beim Punkt //Schlüssel als exportierbar markieren ...// ein Häckchen setzen und auf //weiter// klicken
126 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild24.png|| width="506" height="455" alt="Bild24.png"]]
127
128 Auf //Weiter// klicken.
129 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild25.png|| width="506" height="460" alt="Bild25.png"]]
130
131 Auf //Fertigstellen// klicken
132 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild26.png|| width="510" height="458" alt="Bild26.png"]]
133
134 Nun ist das Zertifikat zentral installiert.
135
136 {{id name="WinFirefoxAnchor" /}}
137
138 === 3.2 Firefox ===
139
140 Nach Starten des Firefox die Taste **ALT** drücken um das Menü sichtbar zumachen.
141
142 Im Menü //Extras// auf //Einstellungen// klicken
143 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild27.png|| width="720" height="256" alt="Bild27.png"]]
144
145 Im Reiter //Erweitert// unter //Verschlüsselung// auf //Zertifikate anzeigen// klicken
146 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild28.png|| width="570" height="498" alt="Bild28.png"]]
147
148 Im Reiter //Ihre Zertifikate// auf //Importieren// klicken
149 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild29.png|| width="719" height="412" alt="Bild29.png"]]
150
151 In der linken Spalte //Downloads// als Quelle auswählen. Nachdem Auswählen der Datei auf Öffnen klicken.
152 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild30.png|| width="808" height="484" alt="Bild30.png"]]
153
154 Wenn ein Master-Passwort gesetzt ist, so muss man zuerst diese eingeben. Wenn kein Passwort gesetzt ist, so erscheint dieses Fenster nicht.
155 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild33.png|| width="448" height="139" alt="Bild33.png"]]
156
157 Die Zertifikats-Passphrase eingeben und auf //OK// klicken
158 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild31.png|| width="363" height="157" alt="Bild31.png"]]
159
160 Nun ist das Zertifikat im Browser Firefox installiert.
161 [[image:https://xwiki.rbg.tum.de/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransferZertifikat/WebHome/Bild32.png|| width="723" height="412" alt="Bild32.png"]]