Änderungen von Dokument Wie kopiere meine Daten auf der lxhalle auf meinen privaten Rechner ?
Zuletzt geändert von Aysegül Omus am 2025/01/31 12:24
Von Version 103.1
bearbeitet von wikibot
am 2023/02/13 19:41
am 2023/02/13 19:41
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 104.1
bearbeitet von Aysegül Omus
am 2023/02/24 11:22
am 2023/02/24 11:22
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. wikibot1 +XWiki.kahraman - Inhalt
-
... ... @@ -10,44 +10,28 @@ 10 10 11 11 == 1. Unix/Linux/Mac OS X == 12 12 13 -=== 1.1 13 +=== 1.1. [[Shell>>http://de.wikipedia.org/wiki/Unix-Shell]] - Befehle === 14 14 15 15 Um die Datei bzw. Verzeichnis zwischen den Rechnern zu kopieren kann das Programm //scp// verwendet werden. 16 + 16 16 * Daten kopieren: Privatrechner → Rechnerhalle 17 -** eine Datei wird in das ##~/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{ 18 -scp <dateiname> RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures 19 -}}} 20 -** Ein Verzeichnis wird in das ##~/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{ 21 -scp -r <verzeichnisname> RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures 22 -}}} 18 +** eine Datei wird in das ##/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{scp <dateiname> RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures}}} 19 +** Ein Verzeichnis wird in das ##/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{scp -r <verzeichnisname> RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures}}} 23 23 * Daten kopieren: Rechnerhalle → Privatrechner 24 24 25 -** Eine Datei wird aus dem ##~/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{ 26 -scp RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures/<dateiname> . 27 -}}} 28 -** ein Verzeichnis wird aus dem ##~/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{ 29 -scp -r RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures/<verzeichnisname> . 30 -}}} 22 +* 23 +** Eine Datei wird aus dem ##/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{scp RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures/<dateiname> .}}} 24 +** ein Verzeichnis wird aus dem ##/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{scp -r RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures/<verzeichnisname> .}}} 31 31 * eine weitere Möglichkeit zum Datentransfer ist das Programm //rsync// , welches einige praktische Funktionen besitzt, die vor allem beim Kopieren großer Dateien nützlich sind 32 32 ** durch die Option ##-P## wird im Falle eines Verbindungsabbruchs während des Downloads die unvollständige Datei auf dem Zielrechner belassen und eine erneute Eingabe des Kopierbefehls setzt den Download an der Stelle fort, wo er aufgehört hatte 33 33 ** zusätzlich wird der Downloadfortschritt als Prozentangabe angezeigt 34 34 ** Daten kopieren: Privatrechner → Rechnerhalle 35 -*** eine Datei wird in das ##~/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{ 36 -rsync -P <dateiname> RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures 37 -}}} 38 -*** ein Verzeichnis wird in das ##~/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{ 39 -rsync -r -P <verzeichnisname> RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures 40 -}}} 29 +*** eine Datei wird in das ##/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{rsync -P <dateiname> RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures}}} 30 +*** ein Verzeichnis wird in das ##/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{rsync -r -P <verzeichnisname> RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures}}} 41 41 ** Daten kopieren: Privatrechner ← Rechnerhalle 42 -*** eine Datei wird aus dem ##~/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{ 43 -rsync -P RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures/<dateiname> . 44 -}}} 45 -*** ein Verzeichnis wird aus dem ##~/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{ 46 -rsync -r -P RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures/<verzeichnisname> . 47 -}}} 48 -* die hier vorgestellten Befehle bieten eine weit umfangreichere Funktionalität als angesprochen, um mehr über sie zu erfahren ist es ratsam die Manpages (Manual Pages) der Befehle aufzurufen - das tut man mit einem ##man## vor dem Befehlsnamen, z.B.: {{{ 49 -man rsync 50 -}}} 32 +*** eine Datei wird aus dem ##/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{rsync -P RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures/<dateiname> .}}} 33 +*** ein Verzeichnis wird aus dem ##/Pictures## Verzeichnis in der Rechnerhalle kopiert {{{rsync -r -P RBG-Kennung@lxhalle.in.tum.de:~/Pictures/<verzeichnisname> .}}} 34 +* die hier vorgestellten Befehle bieten eine weit umfangreichere Funktionalität als angesprochen, um mehr über sie zu erfahren ist es ratsam die Manpages (Manual Pages) der Befehle aufzurufen - das tut man mit einem ##man## vor dem Befehlsnamen, z.B.: {{{man rsync }}} 51 51 52 52 {{html wiki="true"}} 53 53 <hr /> ... ... @@ -60,6 +60,7 @@ 60 60 ==== 1.2.1. [[Cyberduck>>http://cyberduck.ch/]] - Mac OS X ==== 61 61 62 62 Starten Sie Cyberduck 47 + 63 63 * Klicken Sie auf das //Open Connection// - Icon oben-links im Fenster 64 64 * Im sichtbaren Dialog: 65 65 ** ganz oben //SFTP// auswählen ... ... @@ -67,13 +67,14 @@ 67 67 ** //Username// = Ihr in.tum-Login (z.B. wie auf den Screenshot muster oder musterma) 68 68 ** //Password// = das zugehörige Passwort 69 69 * Klicken Sie auf //Connect// 70 -[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/cyberduckfstp2.png|| width="900" height="511"alt="cyberduckfstp2.png"]]55 +[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/cyberduckfstp2.png||alt="cyberduckfstp2.png" height="511" width="900"]] 71 71 72 72 Den eventuell erscheinenden Dialog mit **Allow** bestätigen und das Häckchen bei **Always** setzen. 73 -[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/cyberduckAllow2.png|| width="412" height="182"alt="cyberduckAllow2.png"]]58 +[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/cyberduckAllow2.png||alt="cyberduckAllow2.png" height="182" width="412"]] 74 74 75 75 Dann kann man das eigene Home-Verzeichnis in der Rechnerhalle sehen. 76 -[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/cyberduckdateien.png|| width="900" height="401" alt="cyberduckdateien.png"]] 61 +[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/cyberduckdateien.png||alt="cyberduckdateien.png" height="401" width="900"]] 62 + 77 77 * Jetzt kann man per Drag & Drop die Dateien und Verzeichnisse kopieren (Dateien bzw. Verzeichnisse von dem Cyberduck-Fenster zum anderen Fenster oder Desktop darüberziehen und umgekehrt) 78 78 79 79 {{html wiki="true"}} ... ... @@ -85,29 +85,31 @@ 85 85 ==== 1.2.2. [[Gigolo>>https://www.uvena.de/gigolo/download.html]] - Ubuntu ==== 86 86 87 87 Es wird die Ubuntu-Version 16.04 LTS verwendet, die auch auf den Rechnerhallen-Rechnern zugänglich ist. 74 + 88 88 * gehen Sie auf Application -> System und wählen Sie Gigolo aus und drücken Sie oben auf das Symbol mit zwei Bildschirmen. 89 -[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/gigoloverbinden2.png|| width="646" height="376"alt="gigoloverbinden2.png"]]76 +[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/gigoloverbinden2.png||alt="gigoloverbinden2.png" height="376" width="646"]] 90 90 91 91 Geben Sie im //Connect to Server// - Fenster folgendes ein: 92 -** //Service type// = SSH// 93 -// 79 + 80 +* 81 +** //Service type// = SSH 94 94 ** //Server// = lxhalle.in.tum.de 95 95 ** //Port// = //22// 96 96 ** //User Name// = Ihr in.tum - Login 97 -* Klicken Sie auf //Connect (Verbinden). 98 -// 85 +* Klicken Sie auf //Connect (Verbinden).// 99 99 100 100 Nun müssen Sie das Passwort für Ihren in.tum - Zugang eingeben. 101 -[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/gigolopasswort2.png|| width="635" height="364"alt="gigolopasswort2.png"]]88 +[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/gigolopasswort2.png||alt="gigolopasswort2.png" height="364" width="635"]] 102 102 103 103 Falls alles geklappt hat, öffnet sich ein Fenster mit dem Inhalt des Root-Verzeichnisses (##/##) 91 + 104 104 * Zusätzlich wurde auf dem Desktop eine Verknüpfung für diese Verbindung erstellt, so dass Sie nächstes mal einfach nur diese verwenden können um sich mit dem Rechner zu verbinden. 105 105 * Ihre Dateien liegen unter dem Verzeichnis: sftp://musterma@lxhalle.in.tum.de/**u**/**halle**/**musterma**/**home_at.** 106 106 * Nun können Sie die gewünschten Dateien einfach mit der Maus kopieren und einfügen. 107 -[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/- on lxhalle.in.tum.de - File Manager_008neuuuu.jpg|| width="800" height="832"alt="- on lxhalle.in.tum.de - File Manager_008neuuuu.jpg"]]95 +[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/- on lxhalle.in.tum.de - File Manager_008neuuuu.jpg||alt="- on lxhalle.in.tum.de - File Manager_008neuuuu.jpg" height="832" width="800"]] 108 108 109 109 Sie können die gewünschte SFTP Datei zugreifen, indem Sie Application -> System -> Gigolo auswählen. 110 -[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/Gigolo_006mustermalxhalleneu.jpg|| width="715" height="413"alt="Gigolo_006mustermalxhalleneu.jpg"]]98 +[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/Gigolo_006mustermalxhalleneu.jpg||alt="Gigolo_006mustermalxhalleneu.jpg" height="413" width="715"]] 111 111 112 112 ---- 113 113 ... ... @@ -115,11 +115,10 @@ 115 115 116 116 ==== 1.2.3. [[WinSCP>>http://winscp.net/eng/index.php]] - Windows ==== 117 117 118 -**{{html wiki="true"}} 119 -<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Blue'>[[winSCP portable>>https://winscp.net/eng/docs/portable]]</span> 120 -{{/html}}** 106 +**{{html wiki="true"}}<span class='WYSIWYG_COLOR ' style='color:Blue'>[[winSCP portable>>https://winscp.net/eng/docs/portable]]</span>{{/html}}** 121 121 122 122 Installieren Sie [[WinSCP>>http://winscp.net/eng/index.php]] (aktuelle Version 5.7.3, Stand 20.11.2015) 109 + 123 123 * Starten Sie das Programm 124 124 * Unter //WinSCP Anmeldung// → //Sitzung// geben Sie folgendes ein: 125 125 ** //Rechnername// = lxhalle.in.tum.de ... ... @@ -129,20 +129,23 @@ 129 129 * Sie können auf //Speichern// klicken um die Einstellungen in ein Profil zu speichern, welches Sie dann wiederverwenden können 130 130 * Klicken Sie auf //Anmelden// 131 131 132 -[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/winscpverbindungneu.jpg|| width="1018" height="690"alt="winscpverbindungneu.jpg"]]119 +[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/winscpverbindungneu.jpg||alt="winscpverbindungneu.jpg" height="690" width="1018"]] 133 133 134 134 Eventuell müssen Sie folgenden Dialog mit //ja// bestätigen. 135 -[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/winscpsha.jpg|| dth="1010"height="548"alt="winscpsha.jpg"]]122 +[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/winscpsha.jpg||alt="winscpsha.jpg" height="548" width="1010"]] 136 136 137 137 Dann sehen Sie die Benutzeroberfläche mit 2 Fenstern nebeneinander. 125 + 138 138 * Das linke Fenster enthält die Dateien auf Ihrer Festplatte und das rechte die Dateien Ihres Home-Verzeichnisses in der Rechnerhalle. 139 139 * Nun können Sie per Drag & Drop die Dateien kopieren (Dateien bzw. Verzeichnisse von einem Fenster zum anderen mit gehaltener linken Maustaste rüberziehen). 140 -[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/winscpdateienneu.jpg|| width="1016" height="690"alt="winscpdateienneu.jpg"]]128 +[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/winscpdateienneu.jpg||alt="winscpdateienneu.jpg" height="690" width="1016"]] 141 141 142 - Es wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie das Zielverzeichnis nochmal bestätigen müssen. 130 + Es wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie das Zielverzeichnis nochmal bestätigen müssen. 131 + 143 143 * Wenn Sie auf **Auswählen** klicken, können Sie das Zielverzeichnis ändern. 144 144 * Als nächster Schritt, klicken Sie auf **OK**, um die Datei zu kopieren. 145 -[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/winscpdialogbestneu.jpg|| width="513" height="218" alt="winscpdialogbestneu.jpg"]] 134 +[[image:/bin/download/Informatik/Helpdesk/DatenTransfer/WebHome/winscpdialogbestneu.jpg||alt="winscpdialogbestneu.jpg" height="218" width="513"]] 135 + 146 146 ---- 147 147 148 --- [[Main.>>Main.MarekOrschewskiNe26gik]]alinaya - 16 Apr 2018 138 +-- [[Main.>>Main.MarekOrschewskiNe26gik]]alinaya - 16 Apr 2018--